L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Vollentsalzer (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27794)

Borbi 28.11.2010 08:18

Tag,

Zitat:

welche Welse sollen denn im VE Wasser leben ?
also, ich würde da alle Südamerikaner, Westafrikaner und viele Asiaten reinschmeißen.

Zitat:

Wenn man bedenkt, dass VE Wasser mit PH 5, Kh und Gh 0 [...]
:rolleyes:

Der pH-Wert von sachgerecht verwendetem VE-Wasser beträgt 6.5. Um auch in Becken mit vollentsalztem Wasser zuverlässig pH-Werte unter 6 zu erreichen, braucht man schon Hilfsmittel wie Erlenzapfen oder Torf. Mangelnde Pflege geht natürlich auch, aber das fiele für mich dann nicht unter "kontrollierte Bedingungen".

Zitat:

Am besten sind Mischbett Harze.
Warum? Weil ich die zum regenerieren zu jemandem bringen muss?

Grüße, Sandor

Arowana 01.12.2010 14:19

Hi,

hab länger nicht mehr reingeschaut... Also ich möchte vorerst meine L46 darin halten. Nur noch eine Frage, als wegen dem pH-Wert mache ich mir keine Sorgen, aber die 10Microsimens entsprechen doch ca. 1/3 GH.
Ist das ok so?, bei der Härte kenn ich mich auch nicht so aus.

Grüße

Max

fischfreund22 01.12.2010 16:11

HI Max,

du solltest das Wasser schon noch verschneiden.

DazU einfaCh bIsCheN normales WaSSER MIt dazu tun.

Sorry TASTATUR Spinnt....

Nils

Arowana 01.12.2010 17:00

Hallo Nils,

welches Verhältnis soll ich wählen?, ich hätte 3 Teile VE-Wasser und 1 Teil Leitungswasser genommen.

Grüße

Max

fischfreund22 01.12.2010 17:33

HI,

das musst du wissen.

Ich rede jetzt mal von der Leitfähigkeit.

Wenn bei dir 1000 aus der Leitung kommt, dann machst du aus 1 Liter Ve und 1 L Leitungswasser eine Leitfähigkeit von 500.

Schau einfach nach was deine Welse brauchen.

Bei meinen L38 habe ich z.B. 200 als Wert.

ich pansche aber auch richtig nur wenn ich Laichbereite Weibchen sehe.

ansonsten halte ich die werte bei 400 rum

Mfg

NIls

Arowana 03.12.2010 16:19

Hallo,

gestern Abend hab ich ihn bekommen und war ziemlich begeistert beim Auspacken. Es ist zwar erst der zweite Ionentauscher den ich in den Händen hatte, allerdings strotzt das Teil vor Qualität meiner Meinung nach.
Mein alter ist wohl eher in die Kategorie "Gruscht" einzuordnen:y_smile_g

Leider hat die Sache einen großen Haken.
Vorhin hab ich das Ding mal zusammen gebastelt und 20 Liter Wasser durch lassen bis ich den pH-Wert getestet habe. Naja was soll ich sagen, ich war mir gar nicht sicher ob dunkelblau/lila auf der Wertetabelle ist (Tröpfchentest).
Also, 9,5 bis 10.

Was kann das Problem sein? Ich hoffe irgendwas banales.
Ich werd jetzt erst mal die Bedienungsanleitung lesen;)

Grüße

Max

Arowana 03.12.2010 16:54

Hallo nochmal,

ich glaub ich hab eine mögliche Erklärung: In der Bedienungsanleitung steht, dass die Säulen erstmal gespült werden müssen und dieses Wasser darf keinesfalls verwendet werden.
Natürlich hab ich dieses Wasser nicht weggekippt...
Als ich die Anlage wieder aus einander gebaut hab, hab ich den pH-Wert in jeder Säule gemessen.
Kat: 2,5 bis 3 und An (bevor in Einlauf): ca: 3,5 bis 4.
Ich werd es morgen nochmal probieren.

Grüße

Max

Arowana 03.12.2010 17:52

... Problem gelöst, lag am spülen.

Grüße

Max


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum