L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Artemia Brutgerät (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2728)

cory-fan 23.02.2004 19:14

Hallo Rolo!

Ich spreche von einer Lösung, dh. Moleküle, die in einem flüssigen Medium löslich verteilt sind. Dein Vergleich ist so gut wie Wasser und Sand.

Heh, wo sind denn die studierten Naturwissenschaftler?

Kann mir jemand sagen, ob ich meine Noten verdient habe!

Tschüß, Kurt

Sturi 23.02.2004 19:34

Hi,

ich will hier mal Cory-Fan beipflichten ...

Diffusion führt imer zu einer Gleichverteilung der Ionen das bedeutet zu einem Konzentrationsausgleich zwischen dem Salzwasser und dem "Fischwasser". Du hast ja nicht eine Blase mit Salzwasser an deren Grenze Diffusion stattfindet sondern verschiedene Wassermengen die sich schon durch die Brownsche Eigenbewegung der Teilchen vermischen müssten ganz von normalen Strömungen im Becken zu schweigen, die selbst bei Rolo auftreten müssten :vsml:

Gruß Andreas

Walter 23.02.2004 22:04

Hi,
Cory Fan hat nicht Recht, aber Rolo hat auch nicht Recht.
Prinzipiell stimmen die Aussagen von Coryfan ja. Und Öl und Wasser mit Wasser von unterschiedlichem Salzgehalt zu vergleichen, ist natürlich auch falsch.
Aber im Nauplistar vermischen sich Salz- und Süßwasser trotzdem nicht. Er ist in mehrere Kammern unterteilt, in eine Salzwasserkammer schlüpfen die Nauplien, von dort geht es in eine Mischkammer (dem Licht zu). Dort ist das schwerere Salzwasser unten und das leichtere Süßwasser oben. Und das vermischt sich auch nicht so auf die schnelle. Die Nauplien wandern dem Licht zu ins Süßwasser und ins Aquarium.
Prinzipiell ist die Aussage von Kurt schon richtig von wegen Konzentrationsausgleich, mit Diffusion hat das aber gar nichts zu tun mangels Membran, aber in der Praxis dauert der Ausgleich ewig.
Es gibt ja auch in der Natur Gewässer, die am Grund salziges Wasser enthalten und an der Oberfläche Süßwasser.

Rolo 23.02.2004 22:31

Hey Leutz,

das mit dem Wasser und dem Öl sollte eigentlich eher ein Scherz sein, um zu verdeutlichen, daß diese Gesetze nicht überall Gültigkeit haben, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht. Ich wollte NICHT Salzlösungen mit einem Öl-/Wasser Gemisch gleichsetzen, aber es zeigte trotzdem, daß man diese Konzentrationsausgleich-Gesetze nicht so generalisieren kann. Öl und Wasser sind zwar keine Lösung aber schon ein Beispiel für unterschiedliche Dichten und daß das schwerere Salzwasser eben dazu neigt, nach unten zu sinken und nicht nach oben, wo die Austrittsöffnung ist. natürlich ist da keine harte Trennung wie bei Wasser und Öl, sondern ein Mischbereich, aber der liegt eben unterhalb der Austrittsöffnung. Die Nauplien bewegen sich ja selbstätig in Richtung des Lichtes, daher kommen sie raus.

Daß es sowas wie einen Konzentrationsausgleich gibt, ist sogar mir als eigentlich bekennende Physik-Niete bewußt. Aber man sollte die Praxis nicht aus den Augen verlieren. Nur weil sich theoretisch mal ein Salzion ins Aquarium verirren könnte, kann man nicht die unterschiedliche Dichte einfach unter den Tisch fallen lassen und behaupten, das Gerät funktioniert nicht und beim NaupliStar gelangt Salzwasser ins Aquarium. Das ist einfach nicht korrekt. Dafür brauchts auch keine diplomierten Physiker, dafür reicht mein Laienwissen auch aus und ich SEHE es ja auch... ich hab ja so ein Ding (und ich könnte wetten, Cory Fan nicht *g*). ;)

Gruß,
Rolo

cory-fan 24.02.2004 07:19

Hallo Rolo!

Stimmt, ich habe keins, aber ich hatte eins in der Hand und es war mir das Geld nicht wert. Das sich das Salzwasser mit dem Süßwasser nicht oder kaum vermischen soll, kann nur an der geringen Kontaktfläche der Lösungen liegen.

Könnte ein Besitzer mal die Leitwert Erhöhung über einige Tage messen? Dann hätten wir einen Wert, der besser ist als alle Spekulationen.



@ Walter

In der Natur gibt es z.B. in der östlichen Ostsee, unten leben Dorsche oben Hecht und Barsch. Aber diese Schichtung geht bis auf eine Tiefe von 30 Metern. 10 Meter Salzwasser, 10 Meter Mischzone und 10 Meter Süßwasser. Bei dem NaupliStar sind die Lösungen kaum 10 Meter von einander entfernt.


Tschüß, Kurt

Martin G. 24.02.2004 10:01

Hey Walter,

wieso braucht man für Diffusion eine Membran?

Definitionsgemäß ist Diffusion die Wanderung von Teilchen in Richtung eines Konzentrationsgradienten ohne Barriere.

Osmose dagegen ist Diffusion durch eine semipermeable (halbdurchlässige, evt. selektive) Membran.

So habe ich es zumindest in Bio gelernt. Uns haben sie das mit Kaffee und Kaffeesahne erklärt.

Heute würde ich es vermutlich an einem B-52 erklären. Bis sich Tequila, Baileys und Stroh 80 mischen, vergehen Ewigkeiten ;) ...
(Rolo, das Beispiel wäre besser geeignet gewesen. Zumal du damit doch sicher öfter zu tun hast als mit Öl und Wasser, oder? :tfl: )

Rolo 24.02.2004 10:23

Hi Martin,

Zitat:

Heute würde ich es vermutlich an einem B-52 erklären
du wirst lachen, aber das Beispiel schoß mir durchaus auch in den Sinn *g*
...nur konnte ich da ja nicht verlangen, daß er davor sitzen bleibt, bis es sich vermischt, denn er hätte ihn sich bestimmt vorher aus Frust in den Hals gekippt, wenn der Moment der Einsicht gekommen wäre ;)

Kurt, stell Dir das doch einfach so vor.... die Diffusion und die Schwerkraft arbeiten gegeneinander, die Schwerkraft gewinnt. Es wird keinen gleichmäßigen Konzentrationsausgleich geben, das hast Du ja selber schon eingeräumt. Das die Mischzone 15m breit zu sein hat, weil es in der Natur auch so ist, ist natürlich Blödsinn (jetzt kommts mir langsam wie Unbedingtrechthabenwollen vor). Mischen und Konzentrationsausgleich sind nicht dasselbe. Wenn ich den Nauplistar schüttle, funktioniert es auch nicht mehr so wirklich. ;)

eine nennenswerte Leitwerterhöhung konnte ich auch in kleineren Aq (54l) jedenfalls nicht feststellen und ich habe das Gerät sogar schon in einem 25l Aq mit jungen Apistosgrammas ohne Probleme verwendet.
..allerdings muß man bei WW und dem Hantieren am Gerät schon tatsächlich etwas aufpassen, daß dabei nichts in Becken gelangt.

Gruß,
Rolo

Guest 25.02.2004 06:52

Zitat:



Kurt, stell Dir das doch einfach so vor.... die Diffusion und die Schwerkraft arbeiten gegeneinander, die Schwerkraft gewinnt. Es wird keinen gleichmäßigen Konzentrationsausgleich geben, das hast Du ja selber schon eingeräumt.


da redet jemand über Dinge von denen er absolut keine Ahnung hat!

GLGL 25.02.2004 07:36

.... und hier wirft einer einfach mal was "Provozierendes in den Raum, ohne eine qualifizierte Aussage zu tun, geschweige denn sich zu "outen"....

vielleicht nutzt auch einer diese "Anonymität" des Gasteintrags....?!

Vielleicht sollte man das Schreiben von Beiträgen doch den registrierten Mitgliedern vorbehalten....


der GL

Guest 25.02.2004 08:44

Zitat:

.... und hier wirft einer einfach mal was "Provozierendes in den Raum, ohne eine qualifizierte Aussage zu tun, geschweige denn sich zu "outen"....

lies dir mal die "qualifizierte Aussage" diese Rolo zum Thema Salzwasser durch. Dazu braucht man wohl nichts weiter sagen.

Zitat:


vielleicht nutzt auch einer diese "Anonymität" des Gasteintrags....?!

logisch :bhä:

Zitat:



Vielleicht sollte man das Schreiben von Beiträgen doch den registrierten Mitgliedern vorbehalten....


würde die Qualität dieses Forum sicher steigern, dann sind die Spezialisten wenigstens unter sich :tfl:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum