![]() |
Tag Dirk,
..auch Panaqolus sp. "L 351" hat diese Zahnanordnung, genauso Panaqolus sp. "L 426". Panaqolus sp. "LDA 31" ist anhand von An-/Abwesenheit weißer Flossenspitzen in der Schwanzflosse zu klären. Für den Rest wäre ein Fundort hilfreich. Generell ist es sinnvoll, sofort mehrere Tiere zu kaufen, dann hat man hinterher nicht das Problem, weitere Tiere derselben Variante finden zu müssen. Grüße, Sandor |
Eine weiße Flossenspitze liegt nicht vor. Der Panaqolus war das einzige Exemplar seiner Art in einem Becken mit zwei Golden Nuggets. Und es muss erwähnt werden, dass ich über ein rein familiäres Interesse im Rahmen eines Gesellschaftsaquariums zu dem Fisch gekommen bin und seitdem erst in die "Leidenschaft L-Welse" gerutscht bin. Jetzt versuche ich erst einmal schrittweise vorzugehen, denn Platz für eine explosionsartige Ausdehnung einer Welszucht ist derzeit nicht ;)
Grundsätzlich kann ich mit hoher Sicherheit sagen, dass es sich um einen Wels aus der Kategorisierung Panaqolus Albomaculatus handelt. Ob cf. oder nicht bleibt zu spezifizieren. Ich habe allerdings einen Händler gefunden, der visuell identische Panaqoli anbietet...mal sehen, ob der mehr weiß. |
So, den Geschlechtsthread habe ich jetzt auch mal international losgetreten.
|
Hallo,
ich kenne jemanden der bald einen Dämpfer erhält. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum