![]() |
Hallo,
hab vor ca. nem halben Jahr aus der Tschechei welche bei nem Händler mit bestellt, standen auf der Liste als L59, unterscheiden sich deutlich von meinen L183 , sind eher bräunlich mit kleinen gelblichen Punkten und auch etwas schlanker und flacher, wenn's mal klappt mach ich ein Bild. Die Flossenspitzen der Schwanzflosse sind etwas rötlich abgesetzt. Wachsen auch recht langsam, sind jetzt so etwa 8 cm. Ich hoffe natürlich das auch mal Nachwuchs ansteht. Alles was ich sonst bisher als L59 gesehen habe waren entweder L181 oder L183. Gruß Michael |
|
Tag Michael,
..ich schätze mal, das sind Ancistrus sp. "Rio Ucayali". Grüße, Sandor |
Hallo,
Ya es sind Rio Ucayali Tschüss serge |
Hallo,
hatte diesen mal von einem Züchter aus Bayern. Sollte ein L183 sein. Andere sagen es könnte ein L59 sein. Was meint ihr ? https://farm5.static.flickr.com/4140...d7a62424_b.jpg LG Dev |
Tag,
schwer zu zählen, aber ich komme auf min. 8 Weichstrahlen in der Rückenflosse (eher mehr). Demnach A. dolichopterus. Seitenansicht mit aufgestellter Rückenflosse (scharf) wäre hilfreich, um sicher zu sein. Grüße, Sandor |
|
A. dolichopterus.
|
Ancistrus hoplogenys
Hallo,
ich habe gestern hier: https://www.tropicwater.eu/media/pdf...ste_fische.pdf in der Stockliste Ancistrus hoplogenys gefunden. Sie sind unter Punkt 8.9 - weitere Fische aus Südamerika zu finden...mit dem Hinweis, dass es sich nicht um L183 handelt. Die Ancistrus dolichopterus sind etwas höher aufgelistet, sodass ich hoffe mit etwas Glück die "Richtigen" zu bekommen. Ich habe mir welche bestellt und sie werden am Freitag geliefert. Lass mich einfach mal überraschen. MfG, Doreen |
Hallo Doreen,
und sind es die Echten? Gruß Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum