L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Woran lags? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26889)

Welsmutti 27.07.2010 00:27

Hallo Anke,

für Deinen Filter gibt es einen Diffusor, ist bei dem Juwelfilter eh eine prima Sache, Du erkennst dann sofort wenn der Wasserdurchfluss im Filter weniger wird.


Mfg
Maike

Lee 28.07.2010 16:00

Hallo Anke
die Trübung kommt meinen Erfahrungen nach von der Gurke.
Du hast ja gesagt das du Gurke gefüttert hast.
Gurken trüben unwahrscheinlich schnell das Wasser.
Mfg Kevin

M&M&E 29.07.2010 20:17

Hallo Anke,

einen Diffusor in den Filterauslauf zu installieren ist sehr effektiv und sparst evtl. den Durchlüfter. Man kann leicht unterschiedliche Fabrikate mit einem kleinen Stück passendem Schlauch befestigen. Ich nehme gerne den von Eheim, der lässt sich komfortabel einstellen und befestigen.

Ansonsten Gurke füttere ich nicht gern, weil sie leicht zerfällt und dann halt trübt, Bakterienbildung fördert, etc.

Zuccini, Kohlrabi, Kartoffel, etc. gefallen mir besser.

Aber wie ja schon gesagt, immer nur kurz im Becken lassen und restlos entfernen, dann sollten dir das eigentlich nicht wieder passieren.

lg

Michael

L172 29.07.2010 20:25

Hi!

Irgendwie stehe ich mit Diffusoren auf Kriegsfuß. Ich hatte immer Probleme, die gescheit zum Luftzupusten zu bringen und einmal ist das sogar umgeschlagen und statt Luft zuzuführen hats durch den Luftschlauch Wasser rausgedrückt und das halbe Becken ist ausgelaufen.

Bei Gurke & Co stimme ich zu. Max. 24h, besser 12 h im Becken lassen, sonst matscht es.

Grüße,
Christian

else 30.07.2010 19:52

Hallo!

Danke für eure Tips:kss:!

Den Diffussor habe ich mir angesehen von Juwel. Prinzip ist mir nicht so ganz klar, warum die Luft sich so einfach vermischen soll:rolleyes:. Ist aber nächste Woche auf meinem Einkaufzettel.

Was das Gemüse angeht, so ist es bei mir maximal 1/2 Tag drin, denn als ich angefangen habe Gemüse zu fütter :Habe ich schnell mitbekommen, wie ekelig:eek: die Nahrungsmittel werden. Deshalb passe ich da schon auf.

Zuccini ist bei meinen Welsen leider nicht so der Hit, aber kann man das den Tieren irgendwie anerziehen wie bei den Säugetieren ?

Michael: Ich frage mich, ob das Füttern von Kartoffeln so gut ist? Verunreinigt die Stärke das Wasser nicht zu sehr?

M&M&E 31.07.2010 09:07

Hallo Anke,

mit der Stärke hatte ich bisher keine Probleme. Die Becken, in denen in Kartoffeln füttere haben etwa 100-250l.

Lediglich einmal habe ich eine Kartoffel vergessen, die weichte dann auf und fing an zu gammeln (nach ca. 3-4 Tagen) - kräftiger Wasserwechsel und Gründliche Reinigung und alles war wieder i.o....


Meine Ancistrus und Panaquolus stehen total auf die Kartoffeln, ich füttere sie abends und hole dann morgens die Reste - wenn welche da sind - wieder raus, aber nur etwa alle 2 Wochen
Übrig lassen sie die Schalen, dann kann man auch gut kontrollieren, ob man alles wieder eingesammelt hat.
Kann schon sein, dass sie Zucchini erst kennen und schätzen lernen müssen...

lg

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum