![]() |
Zitat:
aber wirklich auf antworten bin ich dabei nicht gestoßen. Bis auf das alle angst haben bestimmte L nummern zu verlieren. Ich denke nicht das wegen mischungen die grundform/farben verloren gehen. Es geht bei meinen fragen ja um Ancistrus sp. die aus dem gleichen gebieten kommen. Qasi wären es ja auch keine Hybriden sondern Mischlinge (sowie Bsp. Schäferhund und Boxer).:y_smile_g |
Zitat:
Da wär' ich an Deiner Stelle lieber vorsichtig, sonst bekommst Du ganz schnell Besuch von der Hybridenpolizei. Besitz und Zucht von "misch masch" Tieren sind neuerdings strafbar. https://www.l-welse.com/forum/showpo...93&postcount=1 --Michael |
Zitat:
Hybridenpolizei?:kms: ich lach mich wech dann muss die Natur auch verboten werden.:lch: Was ist den mit schleier und normalos gibbet da auch hiebe? lg Jenni |
Hi Jenni
Zitat:
Zitat:
Zitat:
LG Andi |
Ich hab niemals gesagt das ich es machen will, ich habe nur gefragt was wäre wenn man die beiden zusammenhalten würde und wenn es passieren würde was dann ist bzw was daran schlimm wäre, weil ich beide arten schön finde.
s..... doch auf die shift taste ich glaub wohl net das mich das unverständlich macht. es ging doch nur darum ob man beide arten zusammenhalten kann und ob die sich verstehen. Das ich frage ist nicht weil ich züchten will sondern warum das so ein tabu ist und warum immer alle soviel angst davor haben. Ich will mir nur keine 2 großen becken hinstellen. Also noch mal ich will nun "schleier" und "normalo" zusammenhalten. Gibt es da einwände? Wenn ja welche? (schade finde ich nur das man hier mehr kritisiert wird als wirklich belehrt wird. Dachte wir sind alle erwachsen und könnten so ein thema vernünftig ausdiskutieren.) Wer probs mit meiner groß, klein und rechtschreibung hat. Sein problem lg Jenni |
Zitat:
Gruss Jo |
Hi Jenni,
Zitat:
Zitat:
Und zum Thema: Du hast doch Antworten bekommen?! Zitat:
Gruß Bine |
Hallo Jenni,
..da Du noch nicht so lange hier bist, auch für Dich nochmal (obwohl Du dem eigentlich beim registrieren hier zugestimmt hast): die User dieses Forums (die, die schon hier sind; in aktueller Terminologie also die "aufnehmende Gesellschaft") haben sich darauf verständigt, gewisse Höflichkeitsregeln im Umgang miteinander einzuhalten. Das beinhaltet auch die Berücksichtigung der deutschen Rechtschreibung, auch und insbesondere der Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion. Sinnvolle Strukturierung der Beiträge ist auch sehr gern gesehen. Daran kann man sich halten oder es bleiben lassen. Wer sich entschließt, es bleiben zu lassen, muss dann allerdings mit der Reaktion der "Alteingesessenen" leben und leben können. Die mittlerweile wohl häufigste Reaktion auf Missachtung dieser simpelsten Umgangsregeln ist dann die Missachtung (und, in der Folge, Nichtbeantwortung) der entsprechenden Beiträge. Da schließe ich mich ein. Zitat:
Da Du mit den bisher erhaltenen Antworten nicht zufrieden bist, die Qualifizierten Antworter aber offenbar davon absehen, Dir zu antworten (Gründe siehe oben), ist es wohl eher Dein Problem. Grüße, Sandor P.S.: Na gut, unsere Moderateuse war mal wieder schneller.... |
Ich hab solangsam das Gefühl das ihr gar nicht helfen wollt, sondern nur meckern könnt.
Ich erinnere mich nicht jemanden auf den Schlips getreten zu sein, ich versuche auf jedenfall sachlich zu bleiben! Das mit der Rechtschreibung find ich auch total unnötig. Den ob groß oder klein, es steht da was ich mein. Ist gut tut mir leid das ich euch mit meinen Fragen belästige, ich werd es jetzt einfach so machen wie ich mein und sehen wie es sich entwickelt, den hier bekomm ich keine Hilfe, ich hoffe nur das man mir nicht irgenwann mal nachsagt ich hätte nicht nachgefragt. |
aw
Hallo Jenni! Also ich halte und züchte auch mehrere Ancistrus.Unter anderem den Rio Paraquay. Ich geb dir den Tipp das die meisten Ancistrus nicht sehr Platzbedürftig sind und von daher dürfte es doch kein Problem darstellen wenn de dir 2 oder 3 kleine Becken hinstellst.Ab 30 liter reicht.Ich benutz zur Zucht für die Paraquay auch nur ein 40l Becken.Mit dem zusammensetzen würd ich lieber lassen.Du wirst die Nachzuchten besser los wenns ne reine Art ist. Eigene Erfahrung.Versuchen kannst mit dem zuammensetzen, aber sobald sie anstalten machen zu ... lieber trennen.
Lieben Gruß Björn |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum