L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welssuche (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26534)

plattfisch 23.05.2010 23:44

Hallo
Ich habe hier im Forum nur geschrieben wie teuer ein Wels bei einem bestimmten Händler
ist ,und das wurde wegen Preisdiskussionen gestrichen.

Mfg Jürgen

Bad_Rockk 24.05.2010 08:06

Hallo zusammen,

erstmal danke für die schnellen Antworten.

So wie ich das jetzt rauslesen, schwanken die Preise bei den Welsen teilweise sehr stark. Gut zu wissen, dann muss ich genauer vergleichen und gucken wer was hat.

Werde mir dann auch mal die Züchterlisten hier im Forum durchschauen, vielleicht ist ja jemand nicht allzuweit weg von mir.

Gruß Tim

Bad_Rockk 25.05.2010 09:39

Hallo nochmal,

das es mir die Zebrafarbenen angetan haben, ist glaube ich bei meiner Auswahl schon klar geworden. In der engeren Auswahl habe ich jetzt den L 46 und den L 134. Zwischen denen gibt es schon einen deutlichen Preisunterschied.
Daher wollte ich fragen, wie gut man ggf. Nachkommen abgeben kann? Gibt es ein großes Interesse an L-Welsen oder sind das eher Tiere für wenige die sich wirklich nur mit Welsen beschäftigen?

Gruß Tim

Acanthicus 25.05.2010 09:45

Hi Tim,

sowohl die L 134 als auch die H. zebra wirst du sehr gut los, die H. zebra aber vermutlich etwas besser.
Gehören zu den L-Welsen die auch gerne von "Nichtfreaks" gehalten werden.

lg Daniel

Bad_Rockk 25.05.2010 17:58

Hi Daniel,

ok, dann werde ich mich mal auf die Suche nach ein paar Tieren machen...

Gruß Tim

Bad_Rockk 31.05.2010 11:11

Hallo zusammen,

habe folgendes Inserat gefunden. Die Tiere werden auch bei meine-fischboerse.de angeboten.

Leider meldet sich derjenige nicht auf meine Mails, daher wollte ich fragen ob den zufällig jemand aus dem Forum kennt oder ob derjenige vielleicht sogar hier aktiv ist?

Gruß Tim

Bad_Rockk 02.06.2010 16:13

Hallo zusammen,

habe mir die letzten Tage weiter Gedanken über mein Becken und die L-Welse gemacht... bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich wenn nur eine Art einsetze die sich nicht oder nur sehr schwer vermehren lässt. Da ich keine Möglichkeit habe die Jungtiere in anderen Becken groß zu ziehen und mein Becken eben kein reines Welsbecken ist und dementsprechend nicht über 30-40 Höhlen verfügt.

Bin jetzt mal beim L 200 Hi-Fin hängen geblieben. Der geht von der Größe noch gerade so, 15 cm, mehr will ich eigentlich auch nicht haben.

Meine Frage wäre jetzt nach der Verträglichkeit mit der Wasserhärte. Wir haben hier einen Härtegrad der Stufe III, das entspricht 18-21 °dH. Habe in der Datenbank gelesen, dass der L 200 eigentlich nur bis 10°dH geeignet ist. Daher die Frage, gibt es auch L-Welse die hartes Wasser vertragen? Manche werden ja in Leitungswasser gezogen, aber da gibt es eben auch hartes und weiches.

Gruß Tim

Bad_Rockk 03.11.2010 18:07

Hallo zusammen,

verwende mal meinen altes Thema für meine neue Frage.

Da ich zu 90% einen Abnehmer für 2 meiner L163 gefunden habe, kann ich endlich meine kleine Sterbai-Gruppe aufstocken. Momentan habe ich 7 Sterbais.

Mein Becken sieht so aus:


Das Bild ist nicht mehr top aktuell, aber an der Einrichtung an sich hat sich nicht viel geändert. Zur Erinnerung Maße: 120 x 50 x 60 cm, 26-27°C

Habe eine recht dichten Besatz mit 10 Fahnenkrischfleck-, 15 Sternflecksalmler und ca. 40 rote Neon. Und die besagten 2 L163.

Nun meine Frage, wie viele Sterbais kann man auf so einer Fläche bzw. bei so einer Einrichtung halten? 15? 20? oder gar 30?

Gruß Tim


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum