![]() |
Zitat:
|
Da kommt mir wohl zugute, dass ich auch noch Biologie studiere :)
|
Hi,
naja, umso seltsamer, dass Du dann derartige Gedanken hegst. Auch schon mal etwas von der Leitfähigkeit gehört? Wenn es ein derartiges Wundermittel geben würde, dass auch für den Durchschnittsaquarianer ohne Nebenwirkungen zu verwenden wäre, dann, und das kannst Du durchaus glauben, würde es schon lange auf dem Markt sein und kein Mensch würde mehr Umkehrosmose und Vollentsalzer verwenden. Was mich allerdings sehr wundert, wenn Du Chemie und Biologie studierst, warum Du dann solch einfache Fragen hier stellst? Diese Themen werden nicht nur in Chemievorlesungen behandelt, das gehört zum Oberstufenstoff eines Gymnasiums... Jaja, die Chemiestudenten, ... |
Hi Walter,
schimpf nicht auf die Studenten ... was soll den bei dieser Bildungspolitik raus kommen ? Gruß ein anonymer gestresster Student :vsml: |
Zitat:
Naja da magst du recht haben, aber mir wurde mal gesagt, dass man lieber 2 Mal fragen soll als einmal zu wenig! Ich bin bisher gut damit gefahren und werde es auch weiterhin tun.... Wenn ich eine Fällungsreaktion gewusst hätte hätte ich auch nicht gefragt! Und die härte eines Wassers macht ja nicht nur die Kalziumcarbonatkonzentration aus. CaCO3 (s) + H2O (l) + CO2 (g) -> Ca 2+ (aq) + 2 HCO3- (aq) Auch die Mg 2+ konzentration spielt eine Rolle... Und ich habe schon was von Leitfähigkeit gehört, wobei nicht die Leitfähigkeit ausschließlich für die Härte das Wassers verantwortlich ist. Als "Härte eines Wassers" ist dessen Gehalt an Calcium-, Magnesium-, Strontium- und Bariumionen zu verstehen. Das heißt ich kann da so viel NaCl reingeben wie ich will was zweifellos die Leitfähigkeit erhöhen würde, nicht aber die Härte des Wassers.... Naja ich fand deinen Beitrag nur unpassend, da ich diesem keine Informationen entnehmen konnte. |
Doch,
Du kannst Infos entnehmen ;) Durch die diversen Mittelchen wird nämlich die Leitfähigkeit des Wassers nicht gesenkt und auch das Ionenverhältnis in extreme Bereiche verschoben. Also hat das nix mit natürlich und so zu tun, ergo kann es für die Fische nicht "optimal" sein, auch wenn die Härte dadurch gesenkt wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum