![]() |
Hallo Eric,
Zitat:
Zitat:
Inzwischen würde sie keine mehr übrig lassen, anfangs hatten sie Eier nicht angerührt. Zitat:
Gruß, Karsten |
Vielen Dank erst mal für euer bisherigen Antworten/Hilfen!!!!! :sta:
Ich brauche aber noch mal eure Meinung. Die ersten Larven sind jetzt 1 Woche alt. So wie es aussieht geht es ihnen gut. Sie fressen Artemia und flitzen in der kleinen Schale hin und her. Wie weiter oben berichtet, habe ich mir ja ein 25 l AQ angeschaft. Meint ihr es wäre ratsam (sinnvoll) die kleinen jetzt schon in das AQ zu geben? Ich habe versucht es mit Mulm aus dem Eltern-AQ zu impfen. Gestern habe ich noch ein Stück Filtermatte aus einem anderen AQ reingelegt. Ich habe halt etwas bedenken, da das AQ noch nicht lange genug läuft :o Allerdings kann ich die kleinen ja auch nicht ewig in den Schalen lassen. Einfacher von der Pflege wäre es sicher in dem separaten AQ. Würde mich über eure Meinung/Ratschläge freuen! Viele Grüße, Eric |
N'abend :)
So, ich habe die ersten Larven in das AQ gesetzt. Bin mal gespannt, wie sie sich jetzt weiterentwickeln. Den nächsten werde ich morgen wohl die ersten Artemia geben können. cu, Eric :nja: |
Hallo Eric,
im Zweifelsfall am Anfang sehr oft Wasser wechseln, ich habe Cory-Larven auch teilweise in Becken ohne Filter, aber mit Heizung (flach auf dem Boden), Luftsprudler und nicht vergessen: viele Turmdeckelschnecken. Würde ich zwar so nicht unbedingt empfehlen, aber es geht zur Not auch. Eimer mit frischem Wasser oben drauf, 1-2 täglich 90% Wasser aus dem Becken raus und frisches Wasser (mit Raumtemperatur) aus dem Eimer (wenn ich die Zeit habe in mehreren Portionen) über einen Luftschlauch einlaufen lassen. Gruß, Karsten |
Zitat:
Beim Fr..napf und bei nem anderen Händler hatten sie heute auch keine, gar keine... :fishing: Aber dafür waren heute schon wieder neue Eier im Becken :frusty: Viele Grüße, Eric |
...und sie haben es schon wieder getan :o
Gleich geht es wieder ans Eier suchen. :y_smile_g VG, Eric |
Hallo allseits!
Also meine Sterbais haben ungefähr alle 2 Tage gelaicht. Heute ist scheinbar Ruhe :cool: Die ersten Fischlein entwickeln sich ganz gut. Mittlerweile sind sie in dem 25l AQ. Ich füttere sie fleißig mit Artemia. Können die eigentlich auch zuviel essen? Gestern und heute habe ich ein paar Verluste zu verzeichnen :mad: Hoffe, dass es dabei bleibt. Na ja mal schaun. Ich denke, es ist normal, dass nicht alle durchkommen!? Wieviele es insgesamt sind, kann ich gar nicht sagen..... Aber es hält einen schon auf Trab. Vielleicht kann ich demnächst mal ein paar Bilder einstellen. VG, Eric |
Hallo Eric,
Sterbai-Larven sind teilweise etwas empfindlich. Was wohl recht häufig vorkommt sind Pinselschwänze, d.h. die Schwanzflosse läuft hinten spitz zu (ggf. auch die anderen Flossen). Ist so etwas zu erkennen ?! Das kommt von Bakterien bzw. mangelnder Hygiene. Mit Salzgaben kann man das wieder in den Griff bekommen. Danach dann öfter Wasser wechseln, Leitungswasser ist viel keimärmer als Aquariumwasser. Meine Cory-Nachzuchten wachsen zunächst praktisch in reinem Leitungswasser auf. Bei guten Bedingungen muss man keine Verluste haben, nachdem die ersten Tage nach der ersten Futteraufnahme überstanden sind. Sterbais sind im Vergleich regelrecht verfressen und gehen auch sehr früh ohne Probleme an jegliches Futter (Artemia, zerbröselte Futtertabletten, Mikrowürmchen,...). Überfüttern kann man die aber meines Wissens nicht, aber lieber nur 90% von dem füttern, was die verdrücken würden. Dann bleibt kein Futter liegen und die Hygiene im Becken ist besser. Schnecken helfen da auch. Gruß, Karsten |
Hi Karsten,
vielen Dank für deine Infos! Also, ich habe sie auch in "reinem" Leitungswasser. Gestern noch WW gemacht und "Dreck" abgesaugt (eben auch wieder). Heute dann 2 bis 3 tod. Leider habe ich nur so Blasenschnecken. Warte noch auf TDS. Was mir aufgefallen ist, ist dass die Schnecken scheinbar ohne Ende kacken :wacko: Aber wie schon gesagt, achte ich schon auf Sauberkeit. Allerdings bzgl. der Pinselschwänze konnte ich nichts feststellen bzw. habe bei den gestorbenen Fischis nicht beachtet. Habe mir gerade die anderen noch mal angeschaut; kein Anzeichen von Pinselschwänzen ;) Hoffe, dass es keine weiteren Ausfälle gibt. Gruß, Eric |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum