L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wer kennt sich 100% mit Papillen aus? (Bild) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26295)

celticfish 02.06.2010 07:18

Jetzt bin ich dran machen einen Narren aus mir! :y_smile_g

Ich würde denken, die Fische sind W, M, W und W.
Dies um nur die im "Sweep" der Brustflossen und der Spitze des Mauls.
Frauen haben eine mehr nach vorne kehren, so dass die weichen Filamenten bilden einen Winkel von 90 ° zum Körper.
Schauen Sie sich die Gemeinkosten Bild von Fisch 1 und den Overhead Bild der Fische 4 für ein Beispiel.
Und die Spitze des Mauls (dies ist eine Vermutung im Moment für mich, da ich nur große L273 zu vergleichen).
Diese Idee ist, dass Frauen eine Beule in der Nähe der Spitze des Mauls haben, wo die Sauger-Filamenten (?) Erstreckt sich seitwärts.
Während die Männchen aussehen glatten witout die Bodenwellen.
Die Basis der Schnauze (in der Nähe der Brust) wird breiter sein für Männer im Vergleich zu ähnlich großen Weibchen.
Diese Theorie wurde durch Ihr Bild geholfen Posted in PlanetCatfish Borbi!

Von der papillia es scheint mir dem gleichen Ergebnis.
Fish 2 hat einen relativ spitzen "V"-Look.
Vergleichen Sie die Basisbreite auf die Breite der Spitze papillia.


Englisch
My turn to make a fool of myself!

I would think the fish are W, M, W and W.
This looking only at the "sweep" of the pectoral fins and the tip of the snout.
Females have a more forward sweep such that the soft filament form a 90° angle to the body.
Look at the overhead picture of fish 1 and the overhead picture of fish 4 for an example.
And the tip of the snout (this one is a guess at the moment for me as I only have large L273 to compare).
This idea is that females have a bump near the tip of the snout where the sucker filament (?) extends sideways.
While the males look smooth witout the bumps.
The base of the snout (near the pectoral) will be broader for males compared to similar size females.
This theory was helped by your picture posted in PlanetCatfish Borbi!

From the papillia it looks to me the same conclusion.
Fish 2 has a relatively more pointed "V" look.
Compare the base width to the tip width of the papillia.

farid 09.06.2010 19:18

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 188033)
Denn trotz montierter Lesebrille ich sehe nicht viel.

hey Udo in kombination mit Kontaktlinsen solltest du es dann auf der brille vorne auch scharf hinkriegen :y_smile_g

grins
ein anderer schweizer...ähm araber ähm...

farid

Borbi 24.07.2010 11:17

Moin,

..nachdem ich von einem Bekannten ein Pärchen L 273 übernehmen konnte (beide ca. 18cm), mach ich mal weiter mit dem Posten von Papillen-Bildern..

Pseudacanthicus sp. "L 273", Männchen:


..und Pseudacanthicus sp. "L 273", Weibchen:


Wie man sieht, sieht man nix! :smk:

Also, fröhliches Weiterraten! :hpl:

Grüße, Sandor

Cattleya 24.07.2010 16:53

Salü
Zitat:

Wie man sieht, sieht man nix!
na bin ich froh das dir das auch so ergeht , :y_smile_g:y_smile_g:

lg Udo

Borbi 08.10.2010 09:16

Tag zusammen,

..ich mach mal einfach hier weiter mit einem kleinen Update.
Nach ein paar Monaten war´s mal wieder Zeit, ein paar Bilder von P. sp. "Typhoon" zu machen, zwecks Kontrolle der Entwicklung. Der eine war ziemlich gut darin, sich zu verkrümeln und weil ich nicht das ganze Becken auseinandernehmen wollte, hab ich nur die geknipst, die sich vor Schreck in Höhlen verzogen haben, es fehlt also einer (bitte Weißabgleich nicht beachten, ich weiß, dass das besser ginge..):

Nummer 1:



Nummer 2:



Nummer 3:



Nummer 4:



Ich hab mir meine Meinung natürlich schon gebildet..

Grüße, Sandor

P.S.: Ach ja: die Nummerierung ist nicht die selbe wie oben, das wäre ja viel zu einfach.. :y_smile_g Für die richtige Zuordnung zu den obigen Bildern gibt´s übrigens... Nix!

Walla 08.10.2010 11:39

Hallöchen Leute,

meines Erachtens muss man die Papillen direkt beim bzw. nach dem Ablaichen betrachten. Denke mal, dass man dann den Unterschie sehen kann. Nur da ist man sicher, aber dann ist es ja schon zu spät, denn dann weiß man ja was m und w ist.

Liebe Grüße
Wulf

Alenquer 08.10.2010 15:32

Hi Sandor

Bis auf eins(Tendenz hätte ich) hätte ich was zu sagen.
Darf ich mitspielen oder soll ich noch warten? :rolleyes:

Borbi 08.10.2010 15:38

Moin Volker,

..klar darfst Du mitspielen!

Preise sind allerdings eher ideeller Natur.. :bae:

Grüße, Sandor

Alenquer 08.10.2010 17:20

Sandor, ich wollte das Publikum nicht beeinflussen.

Bild 1 Tendenz M
Bild 2 M
Bild 3 und 4 W

Ideelle Tiere kann ich nicht vermehren.
Wenn ich die 273er geknackt habe reden wir noch mal.:blm:

Borbi 08.10.2010 17:32

Moin Volker,

..deckt sich ziemlich mit meiner Interpretation.
Was Du natürlich nicht wusstest, ist, dass Nr. 2 das deutlich kleinste Tier ist. Deswegen bin ich bei dem noch etwas unsicher.
Das Tier, das hier fehlt, ist dasjenige das wir vorher schon als sicheres Weibchen identifiziert haben.
Jedenfalls lebten bis jetzt die Fische 1 und 2 zusammen in einem Becken (ohne Aggressionen; Rangordnung dürfte eindeutig feststehen) und 3, 4, und das fehlende Tier in einem anderen.
Also schön eindeutig nach Geschlechtern sortiert.. :wacko: So könntest natürlich auch Du die nicht vermehren.
Jedenfalls kommen jetzt Nr 2 und Nr 3 zusammen in ein Becken und 1, 4 und das Fehlende in das andere Becken.

Und dann schauen wir mal..

Grüße, Sandor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum