L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Antennenwels, doch welcher ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26160)

kuhmuhvieh 07.04.2010 21:50

Hallo Ralf,

also wenn du den 177er auch als betitelst dann her damit! :wgr:

mfg Robin

kleiner_fisch 07.04.2010 22:11

@Ralf

wie bekommst du die Bilder eigentlich immer so sagenhaft hin ?

Mal abgesehen davon, dass meine kameraausrüstung eher mittelmässig ist, sitzen meine Welse NIEM;ALS still und da sie extrem scheu sind, habe ich es enorm schwer, sie überhaupt mal vor die Linse zu bekommen, denn kaum zeigen sie sich mal und ich mit der Kamera komm, sind sie auch schon wieder verschwunden.

Gruß Frank

L172 07.04.2010 22:17

Hi Frank!

Der Goldsaum auf Deinen Bildern ist 15 cm lang??
Auf den Bildern gibt es nichts für einen guten Größenvergleich, ich hätte ihn jetzt aber eher auf die Hälfte geschätzt...

Grüße,
Christian

farid 07.04.2010 23:29

nochmals themawechsel ....

ich tippe bei deinem ersten bild so grob auf L255!

von oben abgelichtet wäre da aber sicher ein wichtiger punkt..

farid

kleiner_fisch 08.04.2010 06:31

Zitat:

Der Goldsaum auf Deinen Bildern ist 15 cm lang??
Er sieht auf den Bilder wirklich klein aus, doch wenn du den Skalar dahinter als Bezug nimmst, dieser ist auch gut 12-15cm hoch.

Jedoch möchte ich mich auf den cm genau jetzt nicht festlegen, vielleicht ist der Goldsaum auch nur 13cm lang, aber auf jeden Fall ist er ÜBER 10cm groß.

Gruß Frank

kleiner_fisch 08.04.2010 06:36

Zitat:

nochmals themawechsel ....

ich tippe bei deinem ersten bild so grob auf L255!

von oben abgelichtet wäre da aber sicher ein wichtiger punkt..
Könnte auch hinkommen, würde rein optisch auch passen.

Bild von Oben wird relativ schwierig werden, denn da müsste ich ja durch die Wasseroberfläche durchfotografieren und es ist relativ unwahrscheinlich, dass mir das geliongt, denn der Wels ist sehr scheu.

Naja, blebt die Artenbestimmung wohl weiter ein Ratespiel.

Gruß Frank

Karsten S. 08.04.2010 21:29

Hi Farid,

Zitat:

Zitat von farid (Beitrag 185729)
ich tippe bei deinem ersten bild so grob auf L255!

das ist m.E. sehr sicher kein L 255, L 184 war mein erster Gedanke bei den Bildern, aber sicher kann man es damit nicht sagen.

L 255 hat einen noch breiteren, eckigeren/rautenförmigen Körperbau, kürzere Flossen und fleischigere Antennen.

Gruß,
Karsten

Sonnenbarsch 09.04.2010 09:02

Zitat:

Zitat von farid (Beitrag 185729)
nochmals themawechsel ....

ich tippe bei deinem ersten bild so grob auf L255!

von oben abgelichtet wäre da aber sicher ein wichtiger punkt..

farid

Ob man den Wels jetzt von oben oder von unten fotografiert ändert am Körperumriss nichts. Und der Wels hier ist viel zu schlank für einen L255.

Ich würde am ehesten noch auf L107/184 tippen.

Karl 09.04.2010 09:19

Hallo,
ich bin mir ziemlich sicher, dass es L184 ist, meine sehen von genau so aus.
L255 glaube ich nicht, weil er, wie Karsten, glaube ich auch schon sagte, viel zu dünnere Tentakeln hat, die vom L255 sind doch richtig dick und fleischig.

Gruß, Karl

kleiner_fisch 12.04.2010 19:14

Hallo,
ich konnte heute mal sehr gut die Schwanzflosse dieses L-Welses betrachten, vielleicht gibt diese noch weitere Aufschlüsse zur Typenbestimmung:

Das Ende der Schwanzflosse ist eher "sichelförmig", d.h. sie läuft bogenmässig bzw. halbmondförmig zu den Enden recht spitz zu und die Spitzen sind eher rötlich bzw. rotbraun gefärbt.

Gruß Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum