![]() |
Also ich fasse die Erkenntnisse zusammen
Ein Ei (lose)folgt dem anderen => ohne Verbindung Die werden dann nebeneinander gelegt und verkleben (vermutlich) von alleine , durch die Menge an Eiern werden sie oft/meist übereinander abgelegt , wodurch ein Ei- Ballen , wie wir ihn kennen entsteht. Die Eier nehmen noch etwas an Volumen zu, in dem sie im Beckenwasser etwas aufquillen. Eiverstanden ? lg Udo |
Hey Udo
Denkst du das sie noch im Wasser Quillen? Ich weiß nicht:confused:. Ich sachau mal. Lose sind die Eier denn die Weibchen stellen den Laichvorgang teils sofort ein wenn ich mit der Lampe komme. Dann liegt meist schon ein kleines bischen so 5-10 eier,die Laichröhre weit geöffnet (bei kleineren Weibchen meist blut unterlaufen)kommt kein Ei solang ich funzle. Es ist selten das sie weiter machen solange ich schaue. Da ich aber sehr interessiert bin und alles ganz genau wissen möchte versuche ich natürlich trotzdem immer mal einen Blick in die Höhle. Im großen und ganzen stimmts so :D |
Salü
Zitat:
dann weiter,, wie? werden die immer mal besamt/befruchtet? (schussweise) Oder am Schluss wenn sie aus der Höhle ist ? Kommt dann die Befruchtung durch die klebrige, kompackte Eiballenmasse bis zu den mittleren Eiern? lg Udo |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum