![]() |
Moin,
Line hat dir schon zwei sehr schicke Arten genannt, aber passen die ja leider nicht in dein Preisgefüge. Schau doch mal nach L177 oderr L81 die stehen momentan auf den Stocklisten vermehrt drauf, sind wunderschön, zeigefreudig, werden ein Stückchen größer und lassen bei mir die Pflanzen völlig in Ruhe. mfg Robin |
Hallo,
vielen lieben Dank für die ganzen Antworten. Also den Wabenschilderwels bekamen wir geschenkt, hatte in einem anderen Forum eine Disskusion wegen diesem und alle sagten mir, da er sehr langsam wächst könne er ruhig einige Jahre in diesem Becken bleiben. Wenn es irgendwann machbar ist, hätte ich gerne ein noch grösseres Becken, damit ich ihn behalten kann. Zu den Lochgesteinen es ist echter Stein aber wir hatten da Essigessenz drauf gemacht und es fing nicht an zu schäumen. Da wir auch diese geschenkt bekamen entschlossen wir uns dann da sie sehr schön sind, sie im Becken zu lassen. Also wenn ich mich nun für eine Art entscheide, bei der nur ein Tier gepflegt wird, würde ich auch mehr investieren, wenn ich mich für eine Art entscheide, die in Gruppen gehalten wird, sollten sie den Preis von 20 Euro nicht übersteigen. Werde mir eure Anregungen nun mal anschauen. Ich bedanke mich vielmals ihr habt mir schon sehr geholfen. |
Hi,
Skalare und Baryancitren (L81,L177) hört sich wegen der doch sehr unterschiedlichen Nahrungsbedürfnisse nicht gerade überzeugend an. ;) Viele Grüße Elko |
Hi,
also den L177 habe ich selbst schon ausgeschlossen, beim L81 würde ich persönlich keine Probleme sehen, da meine Welse eh anderes Futter bekommen als z.B. die Scalare. Weshalb siehst du denn beim L81 Probleme? Nur das ich aufgeklärt bin und mich nicht falsch entscheide. Also nach den bisherigen Anregungen stehen auf meiner Liste : L66 L81 L124 L200 High Fin L264 L333 hatte mir dazu auch schon die Haltungsbedingungen gelsen aber werde selbst gucken ob ich noch mehr für mich in Erfahrung bringen kann. |
Hallo Elko,
ich füttere die Skalare mit Duplarin welches sich lange an der Wasseroberfläche hält und die runter sinkenden Stückchen seh ich eher als Nahrungsergänzung für die Baryancistrus und Panaque's an, da sich die Menge stark in Grenzen hält. Die beiden letzt genannten kann ich dann gezielt mit Grünzeuch bedienen da die Skalare das eh verschmehen. Ich hege auch keine Zuchtabsichten mit diesen Fischen. mfg Robin |
Hallo Elko,
Gesunde Skalare, und davon gehe ich mal aus, werden durch ihr Fressverhalten schon dafür sorgen, das sich ein Baryancistrus nicht falsch ernährt...:) Bei eher behäbigen Fressern wie zB. den Discus wäre da wohl eher Vorsicht geboten. Gruss, Jochen. |
Hallo,
wir waren gestern in unserer Zoohandlung mal gucken, da wir ja auch noch Ideen für einen Schwarmfisch sammeln. Da haben wir auch mal nach L-Welsen gefragt. Er sagte uns, dass die, die bei uns auf der Liste stehen erst so ab Oktober wieder zu einem annehmbaren Preis von 15 Euro zu haben sind und dass sie im Moment im Laden um die 40 Euro kosten, dass sie diese deshalb auch nicht los werden, da nur die wenigsten bereit sind diese Summe zu zahlen und sie dann auf den Tieren sitzen bleiben würden. Er sagte uns, dass sich für uns auch der Peckolita vittata anbieten würde, den sie demnächst wieder für 7,50 Euro hätten. Dieser Wels würde mir auch zu sagen. Nun mache ich mir Gedanken, ob es allgemein besser ist solche Tiere von privat zu nehmen oder ob man auch im Zoohandel welche kaufen kann. Die Frage kommt auf, weil ich ja über den L81 lies, dass sie oft unterernährt im Handel ankommen und meist Todeskandidaten sind, die kaum zu päppeln sind. Trifft das nun auf die meisten L-Welse zu oder nur auf spezielle Arten? Dann sah ich noch einige Synodontis Arten, bei denen ich direkt wieder ins schwärmen kam. Den Synodontis eupterus habe ich selbst schon gepflegt und bin von diesem Wels total angetan nun hatten sie aber gestern auch noch den Synodontis robbianus den ich im Handel bisher noch nicht gesehen hatte. Nun noch eine Frage, denkt ihr es wäre möglich noch 2 Welsarten zu pflegen, also z.B. eine L-Wels Art und eine Synodontis-Art? |
Hallo,
schau dich ruhig mal in drei vier ... Läden um und entscheide für dich welchen Aussagen du vertrauen kannst. Die Aussage das erst im Oktober wieder Fische kommen ist doch an den Haaren herbei gezogen, auch der Preis ist lächerlich du bekommst in normalen Ladengeschäften deutlich mehr als eine Art die "günstig" zu haben ist. Viele Ancistren sind deutlcih unter 20,-€ zu haben. Eine Unterernährung kann dir bei jedem Wels passieren, du musst sie dir vor dem Kauf genau anschauen und halt auf den "eingefallenen" Bauch achten. mfg Robin |
Hallo,
danke erst mal für die Antwort, es eilt ja bei mir nicht deshalb werde ich mich sicher in mehreren Geschäften umsehen. Der Händler meinte auch nicht, dass sie nur im Oktober zu haben sind sondern dass sie da zu billigeren Preisen zu haben sind und dass sie die Welse die uns ansprechen aus diesen Gründen zur Zeit nicht haben. Sollte ich denn nur eine Welsart einsetzen oder könnte ich zusätzlich noch eine Synodontis-Art einsetzen ich möchte auch nicht, das es nachher überbesetzt ist, aber Synodontis leben ja auch nicht nur am Boden zu mindest der Synodontis eupterus hält sich ab einer gewissen Grösse auch im mittleren Bereich sehr gerne auf. Jedenfalls wollen wir bald mal in die Zoohandlung " Koelle Zoo" nach Münster das soll ja die beste Zoohandlung der Welt sein, werde da mal gucken, was die so haben. Das Problem ist, dass bei mir Zoohandlungen eher Mangelware sind also gute Zoohandlungen. Bei uns gibt es 2 gute in der Nähe, der eine bei dem wir Samstag waren und dann noch eine andere die bieten aber leider nur typische Fische wie Guppys, Plattys usw. an. Man kann bei denen zwar bestellen aber nur bei einer Abnahme von 30 Tieren heisst das wäre nur bei einem Schwarmfisch machbar. |
Hi,
also nach Münster zum Kölle Zoo brauchst du nicht zu fahren. Zu dem Laden: 1. Super teuer 2. Chemie im Becken, UV Filter etc. Die Tiere haben danach sehr grosse Probleme sich einzugewöhnen. 3. Die Tiere sind deshalb so teuer falls die Tiere in deinem Becken sterben dann testen die dein Wasser, wenn dein Wasser nicht schuld ist, bekommst die Tiere sofort ersetzt. 4. Oft abgemargerte Tiere. In meinen Augen einfach nur Schlimm !! Positiv: Man kann sehr viele Fischarten sehen, live. War aber wegen Punkt 1-4 nur 2 x in dem Laden. Kaufe deine Tiere nicht dort sondern wenn du jemanden um Umkreis Münster suchst, bei Aquahaus. Will keine Werbung machen, aber dort sind saubere Becken, sehr schöne Tiere um dich sich gekümmert wird und dazu Preise als ob du Privat einkaufst und die Beratung ist sehr sehr gut. Dort habe ich meine ersten 144, sp Schwarzauge gekauft. Keine Probleme. Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum