![]() |
Hallo Joern,
kleine sache noch, zumindest kannst du es versuchen. Die Temperatur auf 31 Grad für eine Woche hochstellen, dann senken auf 30 Grad und 50% Wasserwechsel ( kalt ) durchführen. Temperatur bleibt auf 30 Grad, hast du es einmal geschafft, brauchst du nichts mehr zu machen, sie werden regelmäßig nach dem Wasserwechsel ablaichen. Gruss Christian |
Hallo zusammen
Danke für die Tipps. Ich werde nun einmal versuchen das Becken 2 Wochen "vor sich hin" gammeln zu lassen und mache dann eine Wasserwechsel von 50 % und mehr und ziehe dann die Temperatur wieder auf 28 Grad hoch. Mal schauen was passiert ! Ach folgende Wasserwerte habe ich gerade gemessen: No3 25 mg/l No2 0 mg/l GH > 10 d kh zwischen 0 und 3 PH 6,8 Gruß Joern |
Hallo !
Durch die Torffilterung verliert das Wasser immer mehr am PH-Wert. :esa: Meine aktuellen Wasserwerte: No3 50 mg/l No2 0 mg/l GH > 10 d kh zwischen 0 und 3 PH 6,4 Wie hoch darf das Nitrat noch steigen, bevor es besorgniserregend wird ? Die Welse zeigen sich heute nicht so stark wie in den letzten Tagen. Die Atmung bei einen den ich so sehen kann ist etwas erhöht ! Gruß Joern |
Hi Manuel,
Zitat:
wie verfütterst du die weissen Mückenlarven an die Welse? Rote und schwarze sinken ja zu Boden, aber die weissen steigen doch zum Grossteil eher an die Wasseroberfläche und sind somit nicht gerade leicht für einen L 134 zu erreichen. Gruss, Jochen |
Hi!
Dasselbe Problem habe ich bei Gammarus auch. Hab da mal Trick 17 probiert: Frostfutter in einem Gefäß mit warmem Wasser auftauen, durch einen sehr feinen Kescher gießen, und so fest ausdrücken bis kaum noch Wasser rauskommt. Dann hat man einen recht festen Ball der auch untergeht, zumindest bei meinen Gammarus. Wär nen versuch mit den MüLas wert... lg Ansgar |
Nabend,
ich häng mich mal einfach in das Thema mit ner Frage rein,da sie passen könnte. Woran sehe ich (wenn überhaupt), dass das Mänchen ein Gelege bewedelt? Ich meine, der Kollege in meinem Becken sieht offtmals aus, wie aus meiner Kakteensammlung entsprungen, wedelt mit sein Schwanz auch so fröhlich vor sich hin aber nach 1-2 Tagen ist sind alle "Anzeichen" spurlos verschwunden.... Danke und Grüße Sascha |
Moin,
für alle die es langweilt:irr:. Heute ist Tag 10 nach meinen Veränderungen. Der PH-Wert ist noch weiter gefallen auf ca. 6,2 und auch die KH ist auf zwischen 0 und 3 gefallen. So langsam kann es kritisch werden........ Die Welse lassen sich viel mehr sehen, ich habe auch schon zwei in einer Höhle gesehen heute. Aber bestimmt, weil Sie mich gesehen haben. Als nächstes würde ich einen 80% Wasserwechsel mit Leitungswasser machen PH wieder irgendwas bei 7 und kräftig mit roten Mülas füttern oder ?:hrh: Gruß Joern |
Hallo !!
So, ich habe gerade ca. 80 % Wasser gewechselt und dirket rote Müla´s gefüttert. Die Welse waren bei dem Wasserwechsel von 30 auf 24-25 Grad recht "pflüge". Ich konnte alle 12 sehen :). Jetzt ziehe die Temp wieder auf 28-29 Grad hoch und füttere weiter kräfitg. Daumen drücken :esa::esa::esa::hrh: Gruß Joern |
Huhu Joern,
na dann mal viel Glück bei dem Experiment ;) |
Hi Joern,
Hab mir das Thema hier durchgelesen, und will jetzt wissen was draus geworden ist:y_smile_g Was machen die Welse? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum