![]() |
Salü
Zitat:
hehe :lch: Also ich schildere mal, wie ich Baumstämme zum Bau von Holzhölen zersägt habe. Holz einspannen, und 40 cm rechts und links der gewünschten Schnittstelle , 1/2cm nassen Sand auf streuen. Dann spritzt das Öl auf den Sand den man anschliessend abschüttelt /abspühlt . Die Schnittstelle selbst, reibt man mit nassem Sand zusätzlich ab. Und steckt alles zur Sicherheit noch für 1-2 Tage in ein Wasserbecken. Nie Probleme gehabt. :p lg Udo |
Hallöle,
ich hab das Problem das letzte mal mit einer Axt gelöst, aber das war eine ganz schöne Quälerei. Auch sägen mit der Handsäge geht nich so einfach aber ich würde das bevorzugen. Wenn es eine dicke Wurzel ist würde ich auch eine Kreissäge wählen. Kettensäge würde ich persönlich nicht riskieren wegen dem Öl. Das Holz ist ja sehr saugfähig und wird das Öl aufsaugen. Um Pflanzenöl einzufüllen müsste man einen neuen Tank einbauen und die gesamte Kettensäge zerlegen zum Reinigen... oder gleich ne neue kaufen. Aber die sind wahrscheinlich auch befüllt mit Kettenöl. Viele Grüße, Manuel |
Hallo,
danke für euere Einschätzungen und Erfahrungen.Ich werde wohl oder übel die Wurzel mit einen Fuchsschwanz zersägen. Es wird wohl etwas Arbeit werden,da die Wurzel ja nicht einfach durchgesägt werden muß,sondern mehr so halbrund. Die Opktik der Wurzel sollte erhalten bleiben. Gruß michl |
Hallöchen Michl,
bei der letzten Wurzeltour wollte ich auch eine Wurzel raussägen. War eine endlose Quälerei und kaum von Erfolg gekrönt. Die dabei waren können es sicher bestätigen. Dann lieh mir Rolo sein Beil und schon nahm die Sache Gestalt an. Dauerte zwar immer noch lange, aber man kam vorwärts und war schlussendlich erfolgreich. Liebe Grüße Wulf |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum