L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Eichenrindenextrakt (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25262)

Chelsy 05.11.2010 11:39

re: Tom
 
Hallo Tom,
danke für die Antwort.

Mir ist schon klar, dass der Paul was größeres braucht, ich bin bereits auf der Suche, aber das ist von jetzt auf gleich gar nicht so einfach. Immerhin ist er aus dem Nano Cube raus und bis ich was habe, muss das Becken solange "bewohnbar" werden.

Ich habe eben wieder Wasser gewechselt, habe neue Versteckmöglichkeiten eingebracht, Rinde und etwas abgekochtes Lochgestein, das gefällt ihm scheinbar, er hat sich sofort wieder dunkel gefärbt.

Wie sieht das eigentlich mit dem Salz aus? Jemand sagte mir mal, Himalaya Salzsteine, bzw. Jodfreies Salz wirke Wunder. Wir haben im alten 720 Liter Becken auch ständig Salz reingeschüttet, allerdings besteht diese "Beziehung" nicht mehr (weder zu meinem damaligen Freund, noch zu dem Becken, das er bei Ebay verhökert hat, ohne mein Wissen), daher habe ich keine Ahnung, wieviel und warum.

LG, Chelsy

bigbadbraun 05.11.2010 12:48

Hi Chelsy,

eigentlich sprechen wir uns hier mit dem richtigen (Spitz-)Namen an, aber ok...

Leider muss ich gestehen, dass ich bei Deinen Posts nur den Kopf schütteln kann. Da geht die Rettungsaktion wohl nach hinten los. Verschaffe Dir doch zuerst einmal ein gewisses Grundwissen, dann kannst Du auch entsprechend handeln. Als Anregung empfehle ich diese Seite und allgemeine Aquaristik-Foren und -Seiten. Die Forensuche und google sind auch immer wieder Gold wert. Zudem solltest Du auch mal den DB-Eintrag lesen. Dann beantworten sich Deine Fragen.

Als kleine Einstiegshilfe:
- Lochgestein = Kalk(-haltig) = Wasseraufhärtung = eher ungeeignet für Tiere aus Südamerika
- Salz ändert den osmotischen Druck, das kann man mal zur Behandlung von Krankheiten nutzen. Generelle Salzugabe im Süßwasserbecken... Naja.
- Die Versteckmöglichkeiten werden Deinem Tier bei einem Nitritpeak nicht helfen. Entsprechend rührt die Umfärbung wohl eher vom TWW her.
- Nicht alle Angaben von Händlern und "Jemandem" sind zuverlässig, die wollen (zumeist leider) entweder was verkaufen oder "Jemand" versucht mit gefährlichem Halbwissen zu brillieren.

Sonst schließe ich mich mal Tim an: TWW was die Leitung her gibt!

Als Letztes noch der Hinweis, dass Du hier in einem Fachforum unterwegs bist und da der "Paul" den Namen G. gibbiceps trägt.

Grüße

der brauni

Chelsy 05.11.2010 21:48

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Nachrichten.

Ich habe heute gewechselt, was das Zeug hält und habe aus unserem Gartenteich sowohl Pflanzen, als auch Wasser mit hinein gegeben. Im Moment sind die Wasserwerte ok, sofern der Streifentest nicht lügt. Habe ausserdem über den Quarzkies größeren Kies geholt und drauf gepackt. Scheinbar gefällts ihm, die Schreckfärbung war nur kur da und sofort wieder weg. Ausserdem hat er ne größere Hähle bekommen.
Und ja; ich habe ihn überall inseriert, wo nur möglich, warte bei einem noch auf Feedback.

Habe heute gesehen, dass es Torf zum Reinhängen für Gartenteiche gibt. Würde das auch funktionieren im Aqua? (Wenn man die Menge entpsrechend berechnet?)

Liebe Grüße,
Lou
(damits nicht ganz so anonym ist ;-))

Chelsy 05.11.2010 21:54

Nochmal guten Abend,

Unterwasser aus Freiburg hat sich angeboten und übernimmt ihn am Montag, also alle Spatzen gefangen. ;-)

Dennoch; wie sieht das mit dem Gartenteichtorf aus?


Gruß und gute Nacht,
Lou

Herr K 05.11.2010 22:34

Hallo Lou,
freut mich dass du einen Abnehmer gefunden hast.
Ob für Teich oder AQ macht von der Wirkungsweise keinen Unterschied, aber die Dosierungen / Packungsgrößen sind bei Teichen im Normalfall größer und ich würde auch nicht, wenn du den Wels in ein paar Tagen abgibst viel an den Wasserwerten drehen, ist für Wels nur Stress. Er müsste sich dann auf deine WW eingewöhnen und kurz danach auf die vom Zoo.

Filterung über Torf gibts auch im AQ Bereich, mit der Suche wirst da schon was dich interessiert finden.

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum