L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Kann man Exit bei welsen anwenden (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24656)

L80KR 06.10.2009 23:41

Hallo Pana

Wie ich dir ja schon in der PM geschrieben habe mit dem Salz wirst du schon hinkommen.

Das reicht voll und ganz bei mir und einem Bekannten hat es am Besten geholfen .

Zu dem Bild kann ich nur mit dem Kopfschütteln das Pünktchen irgendwas kann alles sein.

Selbst eine kleine Wunde, wenn sich Scalare beissen!!

L-134 07.10.2009 20:19

Hallo ,

ich nehme Exit und Tetra Pond , hatte dabei nie ausfälle bei meinen Tieren .

Razorblade 10.10.2009 01:00

Hallo Sasha,
 
jedem das seine, nur reagieren einige Arten nicht gerade gut auf Kupfer, was ja nun in nicht gerade geringem Maße in Exit vorhanden ist.

Aber spätestens wenn es jemand anwendet, der Garnelen mit im "Welsbecken" hat, so wie ich (zum sauber machen, Reste verwerten), wird kein Spaß an diesem Medikament haben, da Garnelen noch empfindlicher auf Kupfer reagieren.

Lieben Gruß
Ilka

panda82 10.10.2009 22:33

Es ist definitif ichtyo oder opodium
 
Hallo,

Es ist definitif Ichtyo,oder opodium scalar hat mehr punkte bekommen auf der schwanzflosse und nun jezt auch auf dem körper und schäuert sich an den Pflanzen.Das Mänchen verscheucht die ganze zeit das Kranke Weibchen und scheurt sich jezt auch manchmal. Welches Präparat soll ich anwenden Sera Protazol oder Rabomedforte? habe beides da. L144 sind auch im Becken

danke für die antworten gruss pana

keule-22 11.10.2009 00:02

Hey

Wendet man Exit und/oder eSHa 2000 in Kombi nach Anleitung an dann passiert da garnichts.
Wir haben in allen Welsbecken Garnelen mit drinnen und auch mit Garnelen haben wir diese Kombi angewendet es passiert garnichts.
Der Kupfergehalt ist so minimal das es nicht den Fisch selbst belastet es geht doch mehr darum das eSHa 2000 ein Breitband medikament ist und das sich bei Unsachgemäßer Anwendung resistenzen entwickeln können.
Ich kann es nur jedem empfehlen ich konnte nichts Nachteiliges entdecken nicht mal bei Welsen die im Gesellschaftsbecken schon mehrmals behandelt wurden.
Eine Ichtyo behandlung ist meist nach ein paar Tagen mit exit erfolgreich beendet hingegen mit anderen Medikamenten nach bis zu 2 Wochen.
Das belastet den Fisch/Welse genauso und noch mehr.
@Pana
Geh doch mal auf die Webseite von Tobias Möser der hat sich auf Ichthyo
Spezialisiert.

Razorblade 11.10.2009 20:35

Huhu,
 
da jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht hat mit verschiedenen Medikamenten wird Dir jeder hier etwas anderes empfehlen :-)

Da ich selber in der Aquaristik arbeite habe ich nun oft mit erkrankten Fischen zu tun und habe mit Exit und Esha 2000 eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Wir haben in der Verkaufsanlage einen Ichthyo bei einem Sturisoma gehabt und in dem selben Block sitzen/saßen Christal red Garnelen der Klasse K4 und diese haben die Behandlung der beiden Präparate nicht überlebt, seit dem verwenden wir ausschließlich Protazol zum Behandels eines Ichthyos und ich kann darüber ausschließlich gutes Berichten.
Garnelen vertragen die Behandlung sehr gut und sie ist innerhalb von 24h abgeschlossen nach einem 80%igen Wasserwechsel.

Ich habe Exit und Esha 2000 zusammen bei meinem Afrikanischen Chichliden angewendet und konnte mich da nicht beklagen, es half sehr gut und es ist da nichts passiert. Jedoch würde ich es bei meinen L´s nicht anwenden, eben aufgrund der Tatsache, dass in den Mittel Kupfer enthalten ist :-)

Aber wie oben schon gesagt jedem das seine, der eine schwört auf das Medikament, der andere auf ein anderes :-)

Lieben Gruß
Ilka

@ keule-22 ich freue mich schon auf die Ankunft meiner neuen Pfleglinge ;-)

similima 12.10.2009 13:14

Hallo,

naja, in den meisten Ichtyomitteln ist der Wirkstoff doch Malachitgrün oder Methylenblau, was ja beides Kupfersulfate sind. Da wär ich bei L-Welsen zumindest mit der angegebenen Dosierung vorsichtig.
Ich würde allerdings Temperaturtechnisch auf deutlich über 30° gehen, eher so 32-34, bei genügend Sauerstoff sollte das kein Problem darstellen und hat in Kombi mit Salz schon oft geholfen.
Viele Grüße
Frank

Walla 16.10.2009 06:12

Hallöchne Bine,

wenn ich auf Deinen Link gehe, kommt folgendes:

Zitat:

Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
Auch finde ich Deinen Beitrag nicht gerade gut und eines Moderatorin unwürdig. Hier wird doch klar geschrieben, dass Pana die Temperatur erhöht hat und zusätzlich Salz verwendet. Auch will er/sie es erst einmal abwarten.

Nichts für ungut, aber wenn ich das geschrieben hätte, hätte ich bestimmt einen Punkt von Dir bekommen.

Liebe Grüße
Wulf

Baron Ätzmolch 16.10.2009 07:45

Nich' aufregen, Wulf.

Die hier immer wieder sehr gerne angepriesene Suche liefert dem Ahnungslosen, der hier demnächst vielleicht nach Ichthyobehandlung sucht, solch köstlichen Falschinformationen bzgl. Malachitgrün und Methylenblau wie in Beitrag #17 in diesem Thread.

Da heißt's dann später irgendwo anders "Aufpassen mit Malachitgrün und Methylenblau, die enthalten Kupfer, hab' ich bei L-Welse.com gelesen".
Tut dem ohnehin ruinierten Ruf des Forums bestimmt gut.

nelix89 16.10.2009 07:55

hi,

ich stimme dir baron zu, in post nr. 17 steht leider etwas falsches. weder in malachitgrün noch in methylenblau ist kupfer enthalten.
zumindest das malachitgrün steht zwar im verdacht krebserregend zu sein, aber das hat ja nichts mit kupfer zutun und inwieweit sowas auch auf fischzellen zutrifft kann man sicher drüber diskutieren.

felix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum