L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   hilfe alle welse im Aquarium oben (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24633)

Hummer 03.10.2009 01:12

Hi Michl,

Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 177402)
Manchmal macht es dann auch keinen Spaß mehr,und es komemn von keinen mehr antworten.

Hätte ich dir auch gleich sagen können....:p

Lieben Gruß

Bine

mihadongle 03.10.2009 07:41

sie sind noch immer alle oben am becken rand weis nicht was ich noch tun soll vielleicht ist es ja weil ich von 29C auf 27C das AQ herunter gefahren habe
MfG michi

Bernd76 03.10.2009 08:14

Hallo,

tut mir leid, aber was tust du nur deinen Tieren an. Da könnte ich
Wechsel doch mal das verdammte Wasser!

Bernd :mad:

pellenbaron 03.10.2009 11:08

Hallo
Dann solltest Du mal schauen ob:

Irgendwo schon ein Toter Fisch im Becken gammelt...

Blasen aus dem Bodengrund aufsteigen / faülniss !
alte Wurzelreste entfernen !!
wenn nicht ..trotzdem mit Glocke mal absaugen !!

Osmosewasser nicht Pur verwenden ...
3Teile Osmose /1 Teil Leitungswasser

Starke Oberflächenbewegung herstellen.
Sauerstoff in massen zuführen

Die Senkung der Temp spielt keine Rolle !!

Auf alle fälle so lange Wasser wechseln bis sich die Tiere wieder normal verhalten... bis zu 80%

Und dann beobachten obs was bringt...
wenn nicht ... weiter Wasser wechseln !!!

Und Meldung erstatten !!

gruss:stz:

Frank

Doreen 03.10.2009 13:09

Hallo Michael,

die Temperaturabsenkung dürfte damit nichts zu tun haben.

Wie ist die Atmung der Welse...sehr schnell oder hängen sie "einfach nur oben" am Beckenrand.

Wenn ersteres zutrifft und Du Aktivkohle (ich nehme die von S**A "super carbon") zu Hause hast, könntest Du in einem Filtermedienbeutel oder in einem Damenfeinstrumpf davon 200g ins AQ hängen. Falls sich wirklich irgendwelche Giftstoffe im AQ befnden, werden sie damit herausgefiltert. Innerhalb weniger Stunden sollte eigentlich eine Besserung eintreten. Zusätzlich solltest Du täglich das Wasser wechseln, ca. 50 %...bitte kein reines Osmosewasser.


M f G, Doreen

michl11 03.10.2009 18:24

Hallo

Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 177360)

Ich hoffe das du weißt Osmosewasserm ist Tod ohne jegliche Mineralien.
Das Wasser muß aufgehärtet werden,entweder mit Mineralsalz oder mit Leitungswasser verschneiden.

Gruß michl

Ich muß mich für die 2 Sätze revidieren.
Ein Aquarianer den ich für sein Fachwissen sehr schätze,machte mich darauf aufmerksam.
Ich hatte dann noch verschiedene Seiten über Google angesehen,und konnte nirgends etwas darüber finden,das Osmosewasser aufgehärtet werden muß.

Ich persönlich härte mein Osmosewasser mit Sera Mineralsalz auf.

Gruß michl

mihadongle 05.10.2009 11:31

Hallo hab jetzt schon 2 mal 50% Wasserwechsel durchgeführt mein L46 ist schon dahin geschieden, die athmung ist normal. Hab 3 Ausströmer im AQ und Oberflachenströmung hab ich auch. ich weis wirklich nicht mehr weiter werd heute noch einmal wasserwechseln. schaun wir mal
Trotzdem schon mal danke an euch alle MfG michael

teq 05.10.2009 14:34

Moin,

was genau habt ihr immer für komische Probleme mit reinem Wasser? Wozu sollte man bei KH3 aufhärten? Aber gut, wird nen Hintergrund haben.

Und wieso hat niemand gefragt ob vielleicht "gründlich" saubergemacht wurde: Filter komplett gereinigt, 50% Wasser gewechselt... Wupps, wir haben Nitrit. War mein erster Gedanke bim Überfliegen des Threads.

Am besten die aktuellen Wasserwerte noch einmal anschauen, der Nitrittest sollte knallgelb werden, alles andere heißt: Wasserwechsel. Der Filter wurde ja vmtl schon kontrolliert...

Patrick

michl11 05.10.2009 15:07

Hallo Patrick

Zitat:

Zitat von teq (Beitrag 177515)
Moin,

was genau habt ihr immer für komische Probleme mit reinem Wasser? Wozu sollte man bei KH3 aufhärten? Aber gut, wird nen Hintergrund haben.

Patrick

Es kann ja nicht sein das eine KH 3 vorhanden ist,wenn ich "nur" Osmosewasser verwende.
Die 10 Liter Leitungswasser härten den KH Wert auch nicht so schnell auf.
(Wenn ich mal anmerke ca.160-170 Liter"reines" Wasser im Becken)

Ich gehe mal davon aus,das der Filter nicht mit dem Wasserwechsel gereinigt worden ist.Wäre Totalschaden im Becken.

Der Nitrit gehalt von 0,1mg/l beim Test von JBL wäre gerade noch so grenzwärtig.
Da kann ich mir nicht vorstellen,das die Tiere hops gehen.

Post "9"

sorry der nitrit wert ist 0,1

Ich würde Wasser wechseln,Wasser wechseln und nochmal Wasser wechseln.

Vielleicht kannst du ja nochmal den Nitritwert messen.

Gruß michl

Doreen 05.10.2009 18:43

Hallo Michael,

wie sind denn Deine Welse z.Z. gefärbt? Haben sie ihre "normale" Färbung oder sind sie eher extrem hell oder dunkel gefärbt? Konntest Du sonst irgendwelche äußeren Auffälligkeiten feststellen?


M f G, Doreen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum