![]() |
hey Timo,
du hattest gefragt ob du den filter über nacht austellen kannst, ja du mußt aber wenigstens einen sprudelstein oder ähnliches ins becken machen. nicht das das wasser steht. du kannst dann morgen auch versuchen die defekte stelle zu lokalisieren und es mit aquariumsilikon kleben. aber das musst du selber wissen. es gibt auch silokon was unter wasser geklebt werden kann und so aushärtet, doch das ist etwas teurer. gruß Silvio |
Guten Morgen,
danke für eure vielen Antworten. Werde mal am Wochenende schauen, wenn ich etwas mehr zeit habe wo das Leck genau ist, aber definitiv ist es eine undichte Stelle bei den Siliconfugen. Im Moment kann ich leider immer noch nicht sagen wo es ist, da wenn ich das Wasser wegwische nach einigigen Stunde immer wieder kleine Pfützen rund um das Becken entstehen. Der Wasserverlust des Beckens ist minimal, deswegen läuft auch noch immer alles wie immer ( Filter, Sprudelstein.....). Gruß Timo |
hallo Timo
danke für denn stand der Dinge. Drück dir die Daumen das du bis zum Wochenende hinkommen. Halt uns auf dem Laufenden |
Hallo Timo
was macht das Leck im Becken ? Hast du dir jetzt ein neues Becken oder konntest du das Becken nachkleben ? |
Hallo Michael,
das neue Becken steht bei mir schon zu hause bereit. Habe nur leider erstmal eine Fehllieferung bei dem Unterschrank bekommen und hoffe das jetzt Montag oder Dienstag der richtige Unterschrank kommt. Habe mir ein 103l Panorama Becken geholt und freue mich schon auf das einrichten. Nur bisschen nervig mittlerweile immer die Wasserpfützen um das Becken aufzuwischen, aber des hat jetzt ja bald sein Ende. :y_smile_g Grüßle Timo |
Zitat:
Patrick |
Hi!
Zum Thema Filter über Nacht abstellen: Bitte maximal 2 Stunden ausschalten, Nitrosomonas und Nitrobacter (unsere freundlichen Harnstoff-, Ammoniak/Ammonium- und Nitritkiller) werden es danken. Die brauchen nämlich auch frisches Wasser bzw. Sauerstoff, und wenn der Filter zu lange ausgeschaltet bleibt, sterben diese ab und man muss den Filter neu einlaufen lassen. lg Ank |
Hallo,
habe jetzt gestern das neue Becken aufgestellt und die Welse schwimmen seit gestern jetzt auch schon in ihrem neuen zuhause. Seit heute Mittag ist das Wasser jetzt etwas trüb geworden und die Welse sind auch viel im Becken unterwegs was eigentlich nicht normal für sie ist ( aber das mag ja an ihrem neuen Zuhause liegen, erkundschaften....!? ) Habe die Hälfte des Wasser vom neuen Becken aus dem alten Becken mitgenommen. Auch der Eckmattenfilter läuft noch mit aus dem alten Becken. Einen neuen Innenfilter hab ich auch mit angeschlossen. Ist es normal das das Wasser trüb wird? Wasser hab ich schon auf Nitrit getestet und es ist ok. Wenn man ein neues Becken einfährt ist es ja normal das das Wasser etwas trüb wird. Ich mach mir nur etwas Sorgen um meine L174. Ich hoffe ich hab soweit alles richtig gemacht!? Gruß Timo |
hallo timo
hast du eigendlich das leck am alten becken gefunden vieleicht ist es ja wirklich nur an der verklebung kannst dann wirklich noch ansprüche auf die garantie erheben oder es dir auch aufstellen :) gruß karin |
Hallo Karin,
Das Leck habe ich leider nicht ganau gefunden. Das Becken wurde mir komplett ersetzt und die Erde die ich damals dazu gekauf und verwendet habe sogar auch. Gruß Timo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum