![]() |
Farid, du hast ne Macke :)
Sehr sympatisch :okd::okd: |
Hi Farid,
Zitat:
Gruß, Karsten |
hi karsten,
jein...da der heizstab ja nicht einfach innert 2 sekunden so abkühlt das dieser von null an heizen müsste...die stange speichert ja schon noch etwas wärme von vorhin (als er noch voll heizte) aber im prinzip geb ich diir recht...doch der rhyrhmus bewegt sich im 2sek rhythmus also praktisch konstante wärme...für den speicherkeramik im innern des heizers ;) oder lieg ich noch immer sehr daneben :) farid |
Zitat:
|
Hallo Farid
Zitat:
|
also manchmal hab ich echt eine an der Waffel...des pässt scho :)
hahaha |
Moin
ich hol mal diesen alten Fred aus der Versenkung. Hier und in anderen Freds wurde ja dieser Temperatur-Controller (https://www.wasserchemie.ch/index.ph...uct-flyer.html) schon des häufigeren angesprochen und positiv bewertet. Viele hier in Deutschland schrecken nicht unbedingt vor dem Preis, aber vor dem Gesamtpaket also inkls. der Versandkosten zurück (ich kenne das aus unserem Shop, Schweiz ist immer sehr teuer, in beide Richtungen). Jetzt meine Frage: Gäbe es denn potentielle Kunden für dieses Gerät, z.B. im Kreis der L-Welse-User, die, wenn die Kosten insgesamt ein wenig niedriger wären, Interesse an dem Gerät hätten. Ich könnte mir dann überlegen, den Controller ins Portfolio mit aufzunehmen. Danke für Eure Meinung! |
Hallo Jost,
Ich verwende seit längerer Zeit einige der --- Lucky Reptile ThermoControl II --- Ich regel damit Einzelbecken und auch meine beiden Blöcke. Die Teile sind einfach nur TOP! Temp.änderung im vorbeigehen, besser geht es nicht. Wodrinn unterscheiden sich die beiden Geräte oder sind sie baugleich??? Gruß Sascha |
Hallo Sascha
ehrlich gesagt keine Ahnung, sieht auf den ersten Blick ziemlich baugleich aus. Ich versuche mich mal schlau zu machen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum