L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Besatz frage (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23030)

rongos 05.03.2009 00:04

hi flummie,

ich würde an deinem becken noch einiges verändern.

es gehören mehr verstecke in form von schiefer platten, tonröhren und schattenspendenden pflanzen ins becken.

die deko bringt den welsen jetzt mal gar nichts (aber ich schätze mal sie schadet auch nicht)

wenn ich das richtig sehe, dann hast du keine einzige pflanze im becken. das ist sicher nicht optimal.

ich kann dir l134 sehr empfehlen, sind sehr angenehme zeitgenossen.

lg florian

marion 05.03.2009 04:23

gechmäcker sind ja wohl verschieden
und schönheit liegt im auge des betrachters

aber.........
sollte man/wir nicht versuchen,ein bisschen natur nachzubauen,den fischen einen lebensraum zu geben,
in denen sie sich wohlfühlen,sich verstecken können+
ihr schwimmverhalten,ihr bedüfnis nach rückzug,eben alles was sie zum wohlfühlen brauchen zu ermöglichen?

das was du da gebaut hat,ist völlig welsuntauglich
baba
marion

flummie112 05.03.2009 14:27

Hallo

Also Deko technisch ist es dem Wels glaube ich ziehmlich egal ob das versteck ne Japanische Hütte oder ne Kokosnuss(die in Brasilien auch recht selten im Wasser liegen) ist. Unter beidem ist es dunkel und er hat seine ruhe ,der Rest ist geschmackssache und danach fragte ich nicht.

Schiefer platten sollten auch noch ein paar rein, kommt auch noch .

Ton röhren glaube ich kommt auf den Bildern nicht so rüber von den dimensionen aber dort sind 9 normale in verschiedenen grössen und formen drin +2 mit seiten eingang.

Pflanzen sollten wenn überhaupt noch Schwimmplanzen rein da ich da nicht so der Pflanzen freak bin und auch laut der Fachliteratur von Dr. Jürgen Schmidt ,die ich mir vor diesem vorhaben angelesen habe , im klar und weiss Wasser es nicht unbedingt üblich ist das dort Pflanzen zum wohlbefinden angeboten werden müssen.

Denke dass das Becken auf den bildern nicht so rüber kommt wie es in Real aussieht.
Von den Farben , verstecken, Wurzeln usw müsste es laut der Literatur nicht so übel für die Welse sein und der Rest ist geschmackssache.

Danke schon mal für die Tips das mit den Barschen ist auf jeden fall schon mal hinfällig und welche Welse jetzt genau dort einziehen werde ich mir in den nächsten 4 Wochen noch überlegen.

Gruss Patrick ;-)

Acanthicus 05.03.2009 15:55

Hi,

Zitat:

Zitat von flummie112 (Beitrag 168021)
Also Deko technisch ist es dem Wels glaube ich ziehmlich egal ob das versteck ne Japanische Hütte oder ne Kokosnuss(die in Brasilien auch recht selten im Wasser liegen) ist.

Stimmt schon, aber du wirst sehen, dass die Welse sich nie zeigen werden weil einfach viel zu wenig Verstecke da sind. Und: In Brasilien liegen jede Menge Kokosnüsse im Wasser rum, jedenfalls ist das in Bolivien so.

Zitat:

Zitat von flummie112 (Beitrag 168021)
Schiefer platten sollten auch noch ein paar rein, kommt auch noch .

Da gehören mehr als ein paar rein!

Zitat:

Zitat von flummie112 (Beitrag 168021)
Ton röhren glaube ich kommt auf den Bildern nicht so rüber von den dimensionen aber dort sind 9 normale in verschiedenen grössen und formen drin +2 mit seiten eingang.

Schön und gut, aber alle liegen völlig ungeschützt einfach so im Becken rum. Leg ein paar Schieferplatten drauf oder steck sie kreuz und quer ins Wurzelwirrwarr (was ich noch rein machen würde).

Zitat:

Zitat von flummie112 (Beitrag 168021)
Pflanzen sollten wenn überhaupt noch Schwimmplanzen rein....

Sind auch nicht unbedingt notwendig, schaden aber im Normalfall auch nicht.

Zitat:

Zitat von flummie112 (Beitrag 168021)
Denke dass das Becken auf den bildern nicht so rüber kommt wie es in Real aussieht.

So verfälscht kann das Foto garnicht sein....


In diesem Becken wird eine erfolgreiche Pflege schwierig werden, schau dir mal ein paar Bilder von anderen Becken an und du wirst einen Unterschied feststellen. Die ganzen Steinchen, die da so "schön" um die Häuser rumgelegt sind, die verteilen sich bald alle, die sauberen Ecken werden wahrscheinlich alle bald dreckig sein, und der Bodengrund bleibt auch nicht so schön sauber und gerade liegen, wie er jetzt gerade ist!


lg Daniel

L-ko 05.03.2009 16:25

Hi,

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 168025)
In Brasilien liegen jede Menge Kokosnüsse im Wasser rum, jedenfalls ist das in Bolivien so.

Ist Bolivien inzwischen "eingemeindet" (neuer Bundesstaat)? ;)

Viele Grüße
Elko

Acanthicus 05.03.2009 17:18

Hi,

ne noch nicht (obwohl sowas ernsthaft mal geplant war für das Dpt. Santa Cruz).

Ich bin aber der Überzeugung, dass der Staat Brasilien keinen dafür bezahlt die Nüsse aus dem Wasser zu holen und da es die Nüsse wahrscheinlich auch nicht interessiert, ob sie am nördlichen oder am südlichen Ufer des RÃ*o Guaporé fallen, liegen auch in Brasilien Kokosnüsse im Wasser. Punkt aus Basta.


lg Daniel

Bluesmaker 05.03.2009 18:43

Zitat:

Zitat von flummie112 (Beitrag 168021)
Also Deko technisch ist es dem Wels glaube ich ziehmlich egal ob das versteck ne Japanische Hütte oder ne Kokosnuss(die in Brasilien auch recht selten im Wasser liegen) ist. Unter beidem ist es dunkel und er hat seine ruhe ,der Rest ist geschmackssache und danach fragte ich nicht.

Du musst bedenken, das Welse alles abraspeln. Also auch Deinen Dekokram. Und ob es so gut ist, das sie Farbstoffe und was da noch alles drin ist mitfressen, das wag ich mal zu bezweifeln. Bei mir haben sie von einem Tetra Heizstab sogar die gesamte Farbe abgefressen als ich noch keine HMF hatte. Du den Tieren den Gefallen und schmeiß den künstlichen Kram raus.

Viele Grüße,
Manuel

dijana007 05.03.2009 18:57

Hallo,

ja also das "Kunstzeug" ist wirklich Geschmacksache. Ich hatte auch mal am Anfang eine große Akropolis mit eine Höhle drinn, jetzt ist sie Weg und das ist gut so. Jetzt sind da anstatt der akropolis Schieferhöhlen und Platten und meine Welse sind glaube ich (nein sicher ) froh darüber.

Oh mein Gott wenn ich bedenke was mein einer L-7 mit Tonhöhlen macht ( halbe höhle weg ) will ich nicht wiessen wieviel kunstoff er dann gefressen hätte(das gleiche wie bei dem Hamster auch, sollte mann keine Plastik häuschen reitun, sonder eher holz da es gut für die zähne und den Darmtrakt ist). :-)

Gruß Dijana

Hexenfreak 06.03.2009 07:10

Hallo,

um mal von der Geschmackssache weg zu kommen; Das Becken scheint höher als breit zu sein, also nicht wahnsinnig viel Grundfläche. Da die 2 Arten L168 und L46 eher klein sind wäre das ok. Aber warum noch eine Art hinzusetzen? Lieber die beiden aufstocken um ein oder 2 Tiere und gegebenfalls eine große Gruppe kleiner Salmler einsetzen.
L200 ist definitiv nix für die Vergesellschaftung mit L46 (zu verfressen) und L333 ebenfalls nicht ---> siehe LH-Nummern in der Datenbank.

flummie112 06.03.2009 13:23

Das mit dem Kunststoff fressen ist wirklich ein argument das es zu überlegen gilt.
Habe ja noch ein wenig zeit bis das Becken so eingelaufen ist wie ich es gerne hätte und werde wohl noch ein wenig umbauen.

Danke für die tips.

Gruss Patrick


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum