L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Haben wir wirklich den kleinsten Wels der Welt?Ein Neuimport! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23013)

keule-22 03.03.2009 19:45

Hallo

Ist das Ursprungsgewässer nicht richtig grün also alles voll mit Algen?
Kann es sein das,das des Rätsels lösung ist?
Filterieren sie vielleicht die Schwebealgen aus dem Wasser?
Sie haben bei uns reine Spirulinatabs(Naturprodukt vom Artemiashop) gefressen.
Jetzt sehen sie aus wie kleine Bälle mit flossen:kms:.

Gnatho 03.03.2009 19:57

Zitat:

Zitat von keule-22 (Beitrag 167859)
Ist das Ursprungsgewässer nicht richtig grün also alles voll mit Algen?

Ich denke mal du fragst wegen dem "Otocinclus-Fang-Video", wo auch erst vor kurzem hier wieder ein Link davon gesetzt wurde - oder? ;)
Ich glaube nicht, dass das überall der Fall ist....
Wird wohl eher ne Aussnahme sein - schien auch Trockenzeit zu sein und womöglich war der Fluss(teil) zu der Zeit gerade auch von Zuflüssen abgetrennt. Deswegen vermutlich auch die enorme Algenblüte.

Grüße
Christopher

keule-22 03.03.2009 20:05

Hey Christopher

Ja genau wegen dem Video.
Aber schau auch mal wie sehr sie sich dort vermehrt haben und die Vermehrung
hängt ja auch mit dem Futterangebot und einem guten Lebensraum zusammen.
Vielleicht ist das des Rätsels lösung hat es den schon mal jemand Probiert
in dem er ein Aquarium direkt ans Fenster gestellt hat damit sie in so einer Algenbrühe schwimmen?
Wäre Interessant und unser nächstes Projekt wir wollen sie doch noch ne Weile behalten und sie vielleicht mal vermehren.
Nur der Versuch macht klug.:bae:

Gnatho 03.03.2009 20:21

Bestimmt werden die dort viel Futter finden, doch die Erklärung dafür
Zitat:

wie sehr sie sich dort vermehrt haben
ist wohl eher diese:
Falls das wirklich so ist, dass der Fluss durch die Trockenzeit abgeschnitten ist und somit mit der Zeit auch immer kleiner wird, dann muss eine große menge Fisch, mit wenig Platz zurechtkommen -> Fische, die vorher auf eine große Strecke verteilt waren sind jetzt in nem kleinen Teich gefangen....vielleicht. Vielleicht ists aber auch nur Quatsch, was ich erzähle. ;)

Grüße
Christopher

Rolo 04.03.2009 09:16

Hi,

der kleinste der Welt ist es sicherlich nicht.
Der kleinste, den ich kenne und je gesehen habe ist Scoloplax dolicholophia und der wird mit 1,2cm SL nicht mal halb so groß.

Und dass Otocinclus nur in veralgten Gewässern vorkommen, kann ich auch nicht bestätigen. Wir haben zumindest welche in einen "ganz normalen" Waldbach mit Sand und Laub gesehen, der nicht veralgt war.

Gruß,
Rolo

keule-22 04.03.2009 11:31

Hey

Hmmm garnicht so einfach wenn man nicht genau weiß woher sie kommen.
Einer hat das Zeitliche gesegnet und ein anderer ist total aufgebläht
auch an der Wurzel der Rückenflosse.
Seemandelbaumblätter sind schon seit gestern früh drinnen mal schauen.
Medis werden wir erstmal weg lassen und hoffen das keiner mehr stirbt.

@Rolo
Bei wieviel grad hälst du sie?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum