L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Weiße und rote Flecken bei Antennenwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22815)

hillankukka 15.02.2009 14:26

Hallo!
Kleiner Zwischenbericht: Welse verhalten sich weiterhin normal, äußerlich vielleicht eine minimale Besserung (oder ich bilde es mir ein...) :)

Bei Gelegenheit wollte ich kurz fragen was der Unterschied zwischen Sera Baktopur und Baktopur direct ist. Mir ist gerade aufgefallen, dass diese beiden Medikamente unterschiedliche Wirkstoffe haben...also bei Baktopur Acriflavinumchlorid und Methylthoniumchlorid und bei Baktopur direct Nifurpirinol.
Wäre interessant, wie diese wirken...und vor allem, warum das Nifurpirinol die Filterbakterien schädigt und das normale Baktopur angeblich nicht...
Hat jemand Erfahrungen damit?

Wunderschöne Grüße, Beata

hillankukka 17.02.2009 16:08

Hallo!

Heute ist laut Baktopur der letzte Behandlungstag...die Welse sehen eigentlich unverändert aus, das Verhalten ist noch immer normal, sie fressen...
Was soll ich tun?

Hat es einen Sinn Baktopur direct einzusetzen (habe gelesen, dass es eine intensivere Wirkung hat)? Vielleicht handelt es sich doch nicht um etwas Bakterielles?

Grüße, Beata

hillankukka 27.02.2009 15:44

Hallo!

Falls jemand meine Geschichte noch mitverfolgt: den Welsen geht es wieder blendend. :fbr: :spz:

Habe nach dem Einsatz von Bactopur gar keine Besserung gesehen und habe danach eine Salzbehandlung gemacht, wobei ich die Salzkonzentration langsam (halbtäglich) immer um 0,5g/l gesteigert habe. Nach dem 2. Tag hat alles vieeel viel besser ausgesehen (also eh nur äußerlich, da das Verhalten nie auffällig war)...
Habe dann noch eine Behandlung mit Furanol gemacht (das hat den gleichen Wirkstoff wie Bactopur direct) immer schön Wasser gewechselt und nachdosiert, damit der Nitritwert nicht ansteigt, am Ende mit Aktivkohle durchgefiltert...

Jetzt kann ich behaupten, dass alles in Ordnung zu sein scheint. Lasse die Welse jetzt noch eine Woche im Quarantänebecken und werde Wasser aus dem großen Aquarium dazugeben, um sicherzugehen, dass dadurch nicht wieder was ausbricht.

Jaaaaa....ich freue mich! :)
Hoffe mein Beitrag hilft anderen, die ein ähnliches Problem haben!

Wunderschöne Grüße,
Beata

Karsten S. 28.02.2009 15:08

Hallo Beata,

das freut mich für Dich und Deine Welse, Salz hat bei mir auch schon einige totgeglaubte Fische ("hoffnunglose Fälle aus dem Zooladen") gerettet, es scheint doch eine vielfach unterschätzte Wirkung zu haben, da die Fische deutlich besser damit zurecht kommen, als viele Ihrer Parasiten/Krankheitserreger...

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum