L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   L204 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22813)

looser 14.02.2009 15:38

Moin,

zum normalen Futter immer eine Kartoffelscheibe mit in das Becken, solange bis Du sie für durch hältst.

MFG Michael

Acanthicus 15.02.2009 12:40

Hi Elko,

selbstverständlich sind die Wafers nicht das einzige Futter, sie dienen lediglich als Ergänzung. Zumal es ja auch kein 100%iges tierisches Futter ist. Außerdem spricht nichts dagegen Pflanfressern zur Abwechlung mal etwas tierisches anzubieten. Wenn Panaqolus am Holz rumraspeln, dann nehmen sie auch nicht nur Holz auf, sondern dazu noch Unmengen an Kleinstlebewesen.
Es darf nur eben nicht zu viel werden, das ist wichtig. Wobei ich da bei den Wafers keine Gefahr sehe, da sie geteilten Ursprungs sind.


der Daniel

Badenser 15.02.2009 17:06

Hi,

ich sehe und handhabe es genauso wie Daniel,alle Fische sind total scharf auf diesen Wafermix (warum auch immer).

Ich mische immer welche unter meine Algaewafer sozusagen als Appetitanreger. Die Tiere gehen noch besser ans Futter.

L-ko 15.02.2009 17:37

Hi Daniel,

da sind wir uns offensichtlich einig.
Jetzt brauchen wir uns nur noch über mögliche/notwendige "Mischungsverhältnisse" einigen. ;)

Viele Grüße
Elko

Badenser 15.02.2009 18:33

Hi,

das Ganze würde doch sehr am eigentlichen Thema vorbeigehen.
Zumal ziemlich alle Pflanzen/Algentabs eine nicht unerhebliche Menge an Protein und Fett enthalten.--> Futter Inhaltstoffe

Hier geht es darum, wie und womit Wulf seine Neuen am Besten auf die Flossen bringt.

Wulf, gibt es schon Neuigkeiten?

Walla 16.02.2009 06:37

Hallöchen Ralf,

Neuigkeiten ja, alle Welse sind heute morgen noch am Leben. Hatte ja die ganze Zeit das Aquarium unbeleuchtet und jeden Tag morgens und abends gut 20% Wasser gewechselt. Heute habe ich mir mal erlaubt, dass Licht anzumachen und musste feststellen, dass im Aquarium gut ein viertel Liter Holzmulm lag. Fotos habe ich noch keine gemacht, werde ich aber bei Zeiten nachholen. Bis jetzt scheint es ihnen gut zu gehen. Muss heute abend noch die Filter säubern und mal genau schauen, wie die Bäuche jetzt aussehen. Bin nun aber, anhand des vielen Holzmulms, bester Hoffnung.

Vielen Dank, für die rege Anteilnahme und der Tipps. Selbst habe ich ja schon länger L204. Die fressen alles und haben mir auch noch nie Probleme bereitet. Doch nun kamen wir ja auf den Trichter, große L204 zu importieren und dass die in einem derartig schlechten Zustand ankamen wusste ich nicht. Hängt wohl mit der Zeit (Regen- oder Tockenzeit) zusammen, wann man sie importiert. Wir haben ja auch noch L199 importiert und diese sehen dagegen bedeutend besser aus. Letztere fressen gierig Nordseekrabben.

Liebe Grüße
Wulf

Walla 20.02.2009 06:22

Hallöchen Leute,

gestern besuchte mich Andreas (Waller) und wir schauten uns mal unsere L204 an. Die haben sich in der letzten Woche gut gemacht. Einige haben zwar noch etwas dünne Bäuche, aber sie sehen schon bedeutend besser aus. Was mir auffiel, im Aquarium ist eine relativ große Wurzel, diese war vorm Einsetzen total mit Pinselalgen überseht. Jetzt, nach einer Woche, ist diese total sauber, außer an ganz dünnen Ästchen, da sind noch die Pinselalgen zu erkennen. Morgens hatte ich noch das Aquarium sauber gemacht und abends war schon wieder gut eine Tasse Holzmulm drin.

Zum Bilder machen bin ich noch nicht gekommen. Andreas fotografierte gestern die Welse und vielleicht kann er ja ein paar Bilder einstellen. Doch durch den vielen Mulm sind selbstmurmelnd auch viele Schwebstoffe im Wasser, was sich eventuell schlecht bei den Bildern macht. Auf alle Fälle ist es schon imposant, wenn die 20 großen L204 durchs Aquarium wuseln.

Liebe Grüße
Wulf

Waller 20.02.2009 18:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
wie von Wulf gewünscht.
Gruss Andreas

Bensaeras 20.02.2009 18:26

Hallo Wulf und Andreas,

sehr schöne Tiere!

Können wir bitte mehr Bilder sehen... :-)

Viele Grüße
Ben

Fridoline 20.02.2009 20:56

Hallo Ihr Beiden,

Schwebeteilchen stören überhaupt nicht, wenn wir nur mehr von diesen wunderschönen Welsen zu sehen bekommen. Meine eigenen L 204 sind ja noch recht klein und da interessieren mich die grossen Wildfänge natürlich um so mehr. Ein Video, wie die im Becken unterwegs sind, wäre natürlich der Traum.
o.k., o.k. das ist halt meine "Wunschliste". :egl:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum