![]() |
Hallo Elko,
herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs auch von mir :sup: Auf den Bericht und die weiteren Bilder bin ich echt gespannt. Daumen sind gedrückt, dass bei der Aufzucht alls gut geht. Wie gross sind eigentlich die Elterntiere? |
Hey
Glückwünsche auch von uns. Daumdrück das die Aufzucht problemlos verläuft. |
Hallo,
danke auch für Eure Glückwünsche. @Fridoline Das Männchen ist etwa 14 cm, das Weibchen ca. 15 cm. Bilder von den Eltern findest Du hier. Viele Grüße Elko |
Hi,
erstmal ein Bild von gestern Abend. Der kleine ist jetzt reichlich 15 mm lang. ![]() Heute morgen habe ich dann auch die Höhle "ausgeräumt". Insgesamt: - das Gelege war 48 Eier groß (eventuell sind da noch ein paar mehr gewesen) - 33 sind jetzt in einem normalen Einhängekasten (die aus der Höhle scheinen etwa einen Tag denen aus dem Brutkästen hinterher zu sein, 3 scheinen eine deformierte Schwanzflosse zu haben - mal sehen ob sich das noch verwächst) - 1 ist im Becken unterwegs - der Rest ist hopps (in erster Linie die Eier, die ich schon nicht in den Brutkasten genommen habe) Viele Grüße Elko |
hi elko,
jetzt dachte ich , ich sei der einzige der die 208er hält :) herzliche gratulation! wie gross sind den die eltern?? meine gehen gegen die 10cm. ich habe 4 tiere die meist kugelrund sind ...doch mit 4 frauen rechne ich nun mal nicht. farid |
Hi Farid,
... danke. Die Antwort auf Deine Frage steht schon in Post #13 ;) Viele Grüße Elko |
Hi Elko,
Zitat:
Weiterhin viel Erfolg mit der Aufzucht:okd:. Gruß, Karsten |
Hi Karsten,
... ja, die Färbung ist schon etwas auffällig. Auf dem Bild kommt das noch gar nicht mal so raus. Die dunklen Flächen glänzen richtig. Die Tiere sind schon etwas länglich. Für das Erscheinungsbild tut die Farbe aber sicherlich auch etwas dazu. Seit heute sollen sie nach Futter gehen. Also - es wird schon. Danke. Viele Grüße Elko |
...heieieieiei voll übersehen :)
na da hab ich ja noch was vor...mind. ein Jahr durchfüttern obwohl die schon an die 10cm sind... danke Dir farid |
Hi,
![]() der Dottersack ist aufgebracht, sie sind jetzt ca. 20 mm. Wen es interessiert: Ingo und ich hatten uns gestern über die Tiere unterhalten. Wie Ingo sagte: sehen die Tiere sehr ähnlich sein NZ von Ancistomus snethlageae (L141) aus und damit auch ganz anders als bekannte Peckoltia-NZ. Insofern ist das ein weiterer Hinweis darauf, dass die Abgrenzung Peckoltia/Ancistomus berechtigt ist. Viele Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum