L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Kongowelz sehr krank bitte hilfe (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22509)

ChristianB 16.01.2009 22:18

Hallo Christian,

Nein, ein Löffel für ca.80 Liter,sprich 180 Liter 2 Löffel das sollte passen. Durch das Salz werden die Bakterien abgetötet.Das hatte mir mal ein guter Züchter aus meiner nähe mal erzählt, ich habe es dann ausprobiert und sehr grossen Erfolg mit gehabt.Soweit ich weiß klappt das nur bei Pilzbefall.

Gruss Christian

Fridoline 16.01.2009 23:31

Zitat:

Zitat von ChristianB (Beitrag 163910)
Und zwar mach 2 Esslöffel Sals rein und die Heizung zwei Grad höher, das Licht bitte ausmachen, nicht Füttern.Am nächsten Tag ein Löffel Salz,alles andere so lassen.

Hallo Christian,

das Aufsalzen + Temperaturerhöhung klingt für mich als Behandlungsmethode (hatte bisher zum Glück noch nichts mit Krankheiten zu tun) schon überzeugend, allerdings hab ich Probleme mit solchen Mengenangaben.

Esslöffel sind unterschiedlich gross, man kann sie gestrichen oder gehäuft voll machen. Mengenmäßig ist das ein Riesenunterschied. Ich habe gerade mit einem Esslöffel von unserem ganz normalen Besteck, Meersalz und Feinwaage gewogen:
ein gestrichener Esslöffel Salz = 10,93 g
ein gehäufter Esslöffel Salz = 36,37 g
:wacko:
Eine Angabe in Gramm pro Liter wäre da sehr viel hilfreicher, also z.B. 0,1 Gramm pro Liter Aquarienwasser.

ChristianB 17.01.2009 11:35

Hallo Fridoline,

so genau muss man das nicht nehmen, Salz kann nicht so schnell überdosiert werden.Wenn man das genau nimmt, muss Du erstmal wissen wieviel Liter habe ich genau im Becken??? Der eine hat Bodengrund, der andere nicht, der eine hat eine dicke 5cm Bodengrund,der andere hat 7cm. Ich weiß nur das 1 Esslöffel voll auf ca.80 Liter Wasser passt.Egal ob fast voll oder nur halb voll, das Salz ist in kürze wieder abgebaut,spätestens nach ein bis zwei mal Wasserwechsel.Sprich ist dieser Vorgang besser als Chemie, für mich jedenfalls.Aber die Meinungen sind halt verschieden,es war auch nur ein Tipp.

Gruss Christian

Karsten S. 17.01.2009 13:54

Hi,

Christian hat schon recht, pauschale Angaben sind wenig hilfreich.

Bei Weichwasserfischen wird hier: FAQ-Naturheilmittel 8g/100l empfohlen.
Da ist ein gehäufter Esslöffel auf 80l mal locker die fünffache Menge, das kann auch ins Auge gehen:hpl:

Kongowelse (wie auch Lebendgebärende) vertragen da sicher viel mehr, aber der Golden Nugget als Klarwasserbewohner und ev. der Vielpunktwels (was immer das sein soll) weit weniger.

Gruß,
Karsten

P.S. Salz wirkt gegen Bakterien und Pilze (ist aber schon etwas anderes ;)) und nicht alles, was nach Verpilzung aussieht, sind wirklich Pilze.

Fridoline 17.01.2009 22:56

Hi,

besser als Chemie finde ich Salz ja auch - viel besser sogar. Deswegen frage ich ja auch so genau nach. Noch hatte ich zum Glück keine Probleme, aber ich möchte so viel Wissen wie möglich haben, falls doch mal der Fall der Fälle eintritt.

Aber natürlich leuchtet mir das Argument ein, dass Hartwasser- und Weichwasserfische unterschiedliche Salzkonzentrationen vertragen. Gibt es vielleicht irgendwo eine Leitlinie, welche Fische welche Salzkonzentration vertragen, falls mal eine Behandlung nötig sein sollte?
:ill:
Sorry, wenn ich mehrfach nachfrage, obwohl ich gar keine Probleme habe, aber ich gehöre zu den Leuten, die schon anfangen Panik zu schieben, wenn ein Tier auch nur mal schief geguckt haben könnte.
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum