![]() |
Hi,
soweit richtig kombiniert. Es sind L 345, Nachzuchten, aus denen ich mir meine Gruppe zusammenstelle. L 345 ist nicht so leicht zu klären, denn es gibt nur wenige Bilder und meines Wissens wurden die Tiere eigentlich nur durch Glaser und Deister importiert. Der Fundort ist zwar bekannt, aber in meinen Augen ungenau. Für mich sind es demnach Hypancistrus sp "L 345 Glaser 2007". Denn die Tiere von Glaser würde ich nicht mit denen von Deister mischen. Was mir bei diesen Tieren besonders auffällt. Große Augen und eine eher an H. zebra erinnernde Körperform. Dazu kommt ein langsames Wachstum, sowie eine geringe Endgröße. Ich würde mal behaupten, dass man die Tiere ohne Probleme aus einem Schwarm L 400 herausfischen könnte. Ich denke das L 400, wie L 333 und L 66 zu grob zusammengefasst sind. Unter diesen Nummern sammeln sich einfach zu viele sehr unterschiedliche Tiere. L 345 ist vielleicht nur eine gute Möglichkeit kleinbleibende L 400 zuzuordnen um sie vor einer Hybridisierung mit L 400 zu schützen. Hier noch mal eine Kopfstudie: ![]() Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum