![]() |
Hallo Volkmar,
bei welchen Wasserwerten haben sich deine L-333 vermehrt und hast du durch kühle TWW o.ä. nachgeholfen???? Gruß Sascha |
Hallo Sascha,
die L333 schwimmen bei mir in Leitungswasser bei KH = 5 GH = 8 pH etwa 7,5 Temp. 29°C Weitere Maßnahmen (kalte WW etc.) habe ich bisher noch nicht ergriffen. Viele Grüße Volkmar |
Hi Volkmar,
es ist völlig unnötig die Höhlen samt Vätern und Larven/Eiern umzusetzen. Eigentlich ist es sogar sehr nachteilig. Gerade Larven und Eier sind da sehr empfindlich. Du hast im Filterbecken voll ausgebildetete Jungfische gefunden, beim Umsetzen dagegen ist keiner durchgekommen: Was kann man daraus sehr Offensichtliches lernen? Idealerweise hast du nen Aufzuchtkasten, in dem die Welse reingeschüttelt werden; der Vater kann dabei durchaus in der Höhle bleiben. Wenn du dein externes 25er Becken verwenden möchtest, dann mach einfach kurz vorher nen Wassertausch. Mit dem Wasser des Elternbeckens möglichst das ganze Wasser des Aufzuchtbeckens ersetzen und danach die Jungen rein. Grrüße. |
Hallo Ivan,
danke für deinen Beitrag, der genau das beinhaltet, was ich an eigenen Erfahrungen gesammelt habe. Ich fange jetzt die "Überläufer" aus dem Filterbecken raus und setzte sie in ein 45-Liter-Aufwuchsbecken. Die restlichen Jungtiere verbleiben im großen Becken. Bei beiden Varianten halten sich die erkennbaren Verluste in Grenzen (evtl. 1-2 Tiere je Gelege). Überlegenswert finde ich nur die Fütterung im großen Becken, wo ja nun Tiere aller Größen schwimmen. Den Elterntieren gönne ich schon mal Enchytraen, und gefrostete ML sowie Artemia, obwohl das ja für die Kleinsten auch negative Folgen haben kann. Ich möchte aber nicht ausschließlich Trockenfutter anbieten. Im Aufzuchtbecken ist das natürlich einfacher zu handhaben. Da gibt es Bosmiden, Cyclops, Moina als Frostfutter und ansonsten Tabletten. Viele Grüße Volkmar |
Hallo,
hier mal zwei Bilder meiner L333 Nachzuchten: Das eine Bild zeigt die separat groß zu ziehenden Welse in einem 45 Liter-Aufzuchtbecken. Das andere Bild ist während des Fütterns im Artenbecken aufgenommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum