![]() |
oh sorry, war noch nicht eingeloggt
mfg Grace |
Hallo,
habe gestern in einem Artikel von I. Seidel gelesen, dass Baryancistren ein hohes Stoffwechseltempo haben, und von daher viel und oft futtern müssen! Vielleicht liegt es auch mit daran, dass so viele im Aquarium schwächeln und schneller als andere Arten eingehen? Und das oftmals mit eingefallenem Bauch? Ich hatte bei meinen Barys bislang zum Glück noch nie Probleme - aber ich füttere auch mehrmals täglich, und das reichlich. Gruss, Indina |
Und da gibts dann keine Probleme mit den Wasserwerten oder Algen ?
Wir haben unser 1,50m AQ erst 5 Wochen, mit samt Inhalt gebraucht gekauft. Seit 2 Wochen ist ein LDA33 drin, seit 1 Woche der zweite. Der erste war nur 4 Tage so scheu, dann kam er gerne an eine Zucchinischeibe , die vor seiner Höhle an der Scheibe hing :) Der Zweite ist scheuer, eheblicher heller in der Grundfarbe. Nachdem ich hier nun öfter gelesen habe, daß die viiiel Futter brauchen, haben wir seit gestern dann mehr Tabletten gefüttert. Bis da hin mußten sie sich ca 6 kleine Tabletten mit den 5 Antennenwelsen und 5 Panzerwelsen und diversen anderen gefräßigen Salmlern teilen :cry: Sie sind dennoch wohlauf, auch können wir sie bis jetzt nur bei 25 Grad halten, weil unser zweites Becken erst noch einfahren muß. Der Händler hatte uns versichert , 25 Grad reichen, aber hier wurde ich nun eines Besseren belehrt. Sie setzen sich aber recht rabiat gegen die anderen Welse durch :spze: , auch wenn sie noch schreckhaft gegenüber Bewegungen von uns Geräuschen sind. Noch ne gute Woche, dann können sie ins andere Becken umziehen und bekommen dann bald Ã*hre 28 Grad :) Hat schon mal jemand hier welche nachgezogen ?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum