L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   204 im Forum(von Usern) schonmal nachgezogen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20934)

pleco22 25.07.2008 09:38

Hi,

bei Panaqolus eignet sich das Konzept Rummelkiste:

Erste Ebene voller Tonröhren und Steine. Dabei ist es günstig die Höhlen mit geeigneten Steinen von einander so zu trennen, dass Sicht oder sogar Berührungsschutz besteht (ausgezogenen Flossen). Also immer Höhle und Stein abwechseln. Nach oben flache Steine als Sicht und Lichtschutz. Darüber eine grosse Menge Wurzeln. Wie eine Schicht mit vielen Zwischenräumen und Verstecken. Die Tiere nutzen nicht nur die Bodenfläche!

Dann sollte das auch in einem kleineren Becken funktionieren. Tendenziell muss sich ja nur ein Paar bilden, was harmoniert.

Problem bei diesem Aufbau: Durch die unendliche Holzfresserei von Panaqolus mulmt so ein Becken sehr schnell zu. Also Sand, Mattenfilter (lieber 2) und noch einen externen Schnellfilter.

So ein Becken ist nichts für das Wohnzimmer aber meine Erfahrung mit diesen Rummelkisten ist prima, gerade wenn man weder harmonisierende Paare hat, noch wirklich genau weiss, wie die Bedingungen für eine Nachzucht sind.

Dazu ein Beispiel von L 169. Die Tiere leben fast ausschliesslich auf und in den Wurzeln. Aber fressen auf dem Bodengrund und zur Paarung gingen meine in einfache Tonröhren. Trotzdem bin ich der Meinung dass die Tiere die Wurzeln nicht nur als Nahrung ansehen, sondern auch gezielt Zwischenräume erweitern.

Man mag mich für bescheuert halten, aber ein Männchen hatte entdeckt, dass es lustige Töne macht, wenn man eine bestimmte Wurzel mit den Zähnen bearbeitet. Das konnte man dann immer mal wieder hören. Ob das vielleicht sogar ein Verhaltensmerkmal ist (siehe Specht) - keine Ahnung. Möglich ist einiges. In der trüben Brühe im Heimatgewässer würde ich mir auch was einfallen lassen um "Girls" anzulocken …

Der Vorteil dieser Rummelkiste ist auch ihr Nachteil: Die Welse können Verstecke aufsuchen, die auf keinen Fall einsehbar sind. Dadurch verpasst man 100% auch die Eiablage und den richtigen Zeitpunkt um die Jungfische zu entdecken. Bei meinen Tieren habe ich nur über einen Spiegel sehen können was passiert.

In so einem Becken wird es mit Sicherheit Streit geben, aber er wird folgenlos bleiben …

Grüsse Felix

Pami 25.07.2008 19:51

L 204
 
Hallo,

ich bin schon etwas länger dabei, konnte mich aber bis jetzt noch nicht melden !
Mein Name: Pami
Da Ihr jetzt über L 204 redet, glaube ich kennt Ihr euch aus und möchte folgendes Bild als Anhang
beifügen. Hier könnte es sich auch um L 204 handeln.

Grüße Pami

Ps. so richtig vorstellen konnte ich mich bis jetzt nicht (technische Probleme).

Stefan H. 25.07.2008 20:40

Hallo Pami,
Zitat:

Zitat von Pami (Beitrag 154556)
Hier könnte es sich auch um L 204 handeln.

eher nicht. Das dürften Babys von LDA67 sein. Zumindest der rechte. Das linke verschreckte Etwas möglicherweise auch.

Gruß
Stefan

P.S. Falsches Unterforum. Das passt in "Welcher Wels ist das" besser rein.

schlumpf67 26.07.2008 05:36

L 204 Zucht
 
Hallo,

also ich bin auch der meinung,das längere Becken bei den 204 er besser geeignet sind als quadratische,damit sich die tiere besser aus dem Weg gehen können.Meine 8 Tiere haben übrigens ne Durchnittsgröße von ca. 14-15 cm wobei die Streifenzeichnung teilweise von gelb ins fast bronce oder orangefarbene geht,denke unter der Größe geht auch nichts mit Vermehrung......Und zum Thema Zucht noch folgendes...Hab gestern nen Bekannten getroffen,der bis vor nem jahr auch ein großes Pärchen hatte,da lag nach nem Stromausfall bei ihm im keller das Weibchen tot im becken drin,das hat den Bekannten dann interessiert und er hat das tier aufgemacht und da war ein mordsmäßiger Eiklumpen drin,es scheint also zumindest machbar......

Gnatho 26.07.2008 17:47

Zitat:

Zitat von schlumpf67 (Beitrag 154569)
....er hat das tier aufgemacht und da war ein mordsmäßiger Eiklumpen drin,es scheint also zumindest machbar......

Das in dem Weibchen Eier sind, würde ich mal als nicht so große "Kunst" bezeichnen. Das Problem liegt ja bei der Art der Stimulation - "Was muss ich machen, damit meine Tiere laichen?" und nicht bei "Wie bekomme ich es hin, dass mein Weibchen Eier ausbildet?" - oder hab ich nicht alles gelesen. :rolleyes:

Gruß,
Christopher

PS: ALLES ist machbar, die Frage ist immer nur: "Wie?" :spz:

ferkel 26.07.2008 22:14

naja
 
Hi,
also wenn ich das hier so lese kommen mir Zweifel ob es hier alle so ernst nehmen .
Ich werd mich mal zurückhalten und einfach nur mitlesen .
So bringt das hier nichts .
Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum