![]() |
Zitat:
im Futterhaus Vahr schwimmer derzeit L38 NZ. Die werden nicht ganz so groß und sind deutlich weniger Scheu als viele andere Plecos. Und im großen und ganzen recht anspruchslos....im Verhältnis zu anderen Pecks / Hyps. An julis kann ich mich nicht erinnern....sind da jedoch oft verhanden. Im Moment schwimmen da recht gute C.caudimaculatus rum...und auch andere Panzerwelse, der ist da sehr gut sortiert mit Plecos und Corys.. Schau doch einfach mal rein, das kostet ja nix. edit: L183 sind im Norden schwer zu bekommen (echte)....die stehen kaum mal auf einer Stockliste der Großhändler und machen tut die hier im Umland auch keiner (soweit ich weiß), wenn es unbedingt welche werden sollen, lassen die sich über den BSSW sicherlich besorgen und nach HB oder umzu transportieren. |
Hi Depp,
danke! und wieviel von L 38 soll man haben? Hast Du die Adresse von diesem Tierhandel in Vahr oder so? mfg kin |
Hallo Kin!
Google ist Dein Freund: https://www.google.de/search?hl=de&q...aus+vahr&meta= Grüße, Christian |
hey, danke! ich wusste ja nicht,wie die Laden heisst :) das erschwert die Suche.
wieviele von den L38 sollte man denn pflegen? |
Zitat:
in einem 160liter (?) könnte man sicherlich 5 Jungtiere reintun....dann erhöht sich auch die Chance auf ein ziehendes Paar. Frag mal den Futterhaus-Olli (das ist der lange dünne), auch in Bezug auf wieviel Cory und die dazu / zusammen.....der weiß schon ganz gut Bescheid. Schau mal selber...Viel Erfolg ! |
Ja L 38 ist eine gute Option. Ich wollte aber noch wissen ob solche Kombination moeglich sind:
1) 7 C. julii 7 Marmorpanzerwels (oder eine andere Art) 2) 8-10 C.Julii 5 Rueckenschwimmende Kongowelse (ich finde sie einfach sehr interessant und wenn so eine KOmbination geht, dann werde ich sie auch einsetzen moeglicherweise) Wahrscheinlich ist die zweite Kombination auch gut oder? Denn L 38 ist nicht kleiner als der Kongowels, der auch ein Gruppentier (oder schwarmfisch) ist. Den Kongowels sieht man aber wahrscheinlich viel oefter oder? |
also ich habe jetzt 8 Cor. Julii gekauft und noch 3 Flossensauger (Gastromyzon Art. Gattung unbekannt. Wahrscheinlich punctulatus oder ridens),2 Sewellia lineolata.
Von der Temperatur her eignen sich jetzt die meisten L-Welse nicht mehr, da die Flossensauger Temperatur >24 C nicht dulden. Was sich eignet ist aber der synodontis nigriventis, den ich auch sehr interessant finde. Wieviele von diesen kann man haben? Mein aktueller Besatz: 11 Praecox Regenbogenfisch 8 Cor. Julii 3 Gastromyzon (ridens oder punctulatus) 2 Sewellia lineolata 1 Paerchen Zwerfadenfische, das ich abgebe und stattdessen entweder Kakadu-Zwergbuntbarsche oder Smaragdprachtbarsche hole (ein Paerchen) TDS und Rennschnecken 100x40x40 |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum