L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Corydoras sterbai (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20317)

Joernfie 18.05.2008 07:15

Hallo !!

Ja ich weiss, ich versuche auch irgendwie ein Foro von allen neun von der Seite zu bekommen, zur Geschlechtsbestimmtung. Aber man kann die ja nicht makieren wenn man Sie schon fotografiert hat :esa:.

Gruß

Joern

AsterixX 18.05.2008 14:07

Hi Joern,

was hast du dennen gegeben, dass sie alle in Reih und Glied liegen :-D.

Wie Reinwald schon sagte ist Strömung nicht notwenig. Das sie Dauerlaicher sind kann ich bestätigen.
Geschlechtsverhältniss, was erkennbar ist, tippe ich auf ein ausgeglichenes Verhält.

LG Frank

Joernfie 18.05.2008 16:43

Hallo !!

Ich lasse die 9 noch mal so drei vier Wochen eingewöhnungsphase und dann hoffe ich mal.....:rty:.. das sie bei mir auch zum Dauerlaicher werden.

Was wären denn Eurer Meinung nach die besten Wasserwerte ich habe aktuell einen KH von 5° einen pH von 7,5 und einen GH von 10° ???

Danke für die Antworten

Grüße

Joern

Joernfie 25.05.2008 07:54

Balzverhalten ??
 
Guten Morgen !!

Heute morgen konnte ich bei meinen Corydoras ein neues Verhalten kennen lernen.

Die Gruppe wusselt nur so umher und tummerlt sich immer an den Pflanzen bzw Schwimmpflanzen und begutachten bzw putzen diese...............

Desweiteren kann ich beobachten, wie sich die Tiere gegenseitig " schubsen " dieses haben Sie im Vorfeld auch nie getan.

Ebenso habe ich ansätze der T-Stellung gesehen, dass das " vermeintliche Männchen" sich immer vor das Weibchen gestellt hat, aber "Sie" keine Reaktion gezeigt hat.

Ich gehe davon aus, dass es scih dabei um Balzrituale handelt oder ????
Vielleicht kann ich ja schon bald mit eiern rechnen ???

Was auch dafür spricht ist, dass sich gestern einen größeren WW gemacht habe und von 26° auf 22° runtergekühlt habe und das heute ein Tiefdruckgebiet überuns herzieht oder ???

Gruß

Joern

Karsten S. 25.05.2008 12:14

Hallo Joern,

ja, das wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Bei mir waren ca. 70% der Eier an den Scheiben und 30% im Javamoos.

Beim Laichen beteiligen sich auch nicht immer alle Weibchen. Die werden aber trotzdem hin und wieder von den Männchen angebalzt. Oder es dauert noch ein wenig, bis es richtig los geht...

Hast Du Dir schon Gedanken zur Aufzucht gemacht ?!

Gruß,
Karsten

Joernfie 25.05.2008 12:39

Hallo Karsten !!

Ich hoffe, dass es nicht mehr so lange auf sich warten lässt.

Ja die Aufzucht, die eigentliche Herausforderung an der ganzen Sache.

Ich habe mir überlegt, dass ich mir so einen Inkubator kaufe zur Aufzucht der Eier, nach dem Schlupf, dann im EHK weiter mache. Ich habe diese Sachen gestern angefragt und hoffe, dass ich Montag eine Antwort bekomme, wie lange die Lieferzeit ist usw. Falls es vorher zu Eiablage kommen sollte, würde ich es in einem Standardlaichkasten versuchen.

Zur Fütterung habe ich mir sorecht noch keine Gedanken gemacht, aber ich habe gelesen, dass viele mit zerriebenen Futtertabs anfangen. So würde ich auch starten wollen.

Ansonsten bin ich gerade auf der Suche nach einen neuen 60 l Becken, und dort würden die kleinen, dann größer werden dürfen !!

Hab ich noch was vergessen ?????

Ich bin für jeden Tipp, aber auch für jede Kritik offen

Gruß

Joern:spz:

KissME 27.06.2008 17:29

Hi,

ich habe mit folgendem gute Erfahrungen gemacht:

- die Eier von der Scheibe usw. absammeln (mit den Fingern)

- in eine 1/2 volle Tupperschale oder soetwas überführen (kann auch eine leere Margarinepackung oder so sein) sollten aber nicht mehr als ca. 50 Eier pro Gefäß sein.

- jeden Tag das Wasser tauschen (auskippen und wieder neues aus dem Elternbecken nehmen).

- nach dem Schlupf - Eihüllen absaugen und immer jeden Tag Wasser wechseln

- nach einigen Tagen in ein kleines Einhängebecken überführen

- wenn Dottersack aufgebraucht mit z.B. enkapselten Artemia oder sonstigem Aufzuchtfutter großziehen

- ab ca. 1 cm in größers Becken umsetzen

Habe somit ca. 200 Sterbai auf einen Schlag großgezogen ohne viel Verluste.

Bis dahin Ralph


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum