L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Massive Verluste bei Hypancistrus Larven (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20145)

Indina 14.06.2008 20:11

Moin,

hast Du mal Kupfer gemessen?
Das Herumschiessen und Taumeln weist evtl. auf eine Vergiftung hin...

Gruß

pleco22 15.06.2008 09:46

Hi,

die Bedingungen sind in meiner kleinen Anlage wassertechnisch überall gleich. Die Aufzucht von Jungfischen (Apistos, Hypancistrus …) klappt in allen Becken sehr gut. Entweder biete ich für diese Art falsche Bedingungen, oder es hat sich ein Milleiu eungestellt, was schädlich für die Tiere ist.

Ist dann jetzt sowieso Geschichte - heute wird das Becken umgebaut. Vielen Dank für die Tipps.


Grüsse Felix

Stefan 15.06.2008 21:54

Hallo,

es ist sehr gut möglich, dass die Jungwelse bereits in der sehr frühen Entwicklung etwas abbekommen haben und dies nun zum Tod führt. Indina hat schon auf Substanzen im Wasser hingewiesen, die zu Schädigungen führen ....
Und wenns bei einer Art funktioniert heißt es noch nicht, dass genau das identische Wasser bei einer anderen Art zum Nachzuchterfolg beiträgt.
Ich hatte vor längerer Zeit das Phänomen, dass in meiner Anlage in zwei hintereinandergeschalteten Becken (bezogen auf den Wasserkreislauf) das Gelege im ersten Becken bzw. die Jungwelse nicht optimal entwickelt waren und Gelege + Jungwelse im zweiten Becken - sozusagen im Abwasser - top waren. Konnte mirs nur durch Unterschiedlichkeit zweier Hypancistrus Arten erklären.

Schöne Grüße, Stefan.

H.melini 15.06.2008 22:20

Hallo,
hatte so was ähnliches auch bei meinen Roten Hexen!!
Sie bekamen auch einen dicken dottersack!!
Habe eigentlich gedacht, dass sie sich überfressen haben, aber als ich einen selbergebauten Leichkasten, der aus Plxiglas war und mit Heiskleber zusammengeklebt war, aus dem Becke raus habe und die Jungen in einen anderen Leichkasten umgesetzt habe, ist keiner mehr gestorben!!
Meine Jungen machten sehr komische Bewegungen, sie zuckent und schossen durch das Wasser!!

mfg fredi

Rolo 16.06.2008 11:33

Leute, hängt einen Ausströmerstein in den EHK, dann hört das auf.

Gruß,
Rolo

H.melini 16.06.2008 13:56

Hi, Rolo
warum sollte ein Ausströmer helfen?
Ich dachte es ist eine Vergiftung oder ähnliches?

mfg

Cattleya 16.06.2008 14:15

Salü
Ich habe nicht den ganzen Tread gelesen , jedoch der nützlichste Tip und so wie wichtig wie "Sonnenschutzcreme vor dem Sonnenbad " ;) ist Rolo's Tip.
Zitat:

Leute, hängt einen Ausströmerstein in den EHK, dann hört das auf.
dieser gehört in jeden EHK . Bluberbläschen schützen nicht nur vor Sauerstofmangel sondern treiben so manches ein Milleiu eungestellt, was schädlich für die Tiere ist. aus dem EHK raus.
lg Udo

pleco22 16.06.2008 15:24

Hi,
meine Einhängekästen werden über eine regelbare Kreiselpumpe betrieben, die das Aquarienwasser durch den Kasten spühlt. Wenn ich will kann ich die 5 l Einhängekasten 100 mal die Stunde austauschen. Mach ich nicht ;-). Die Frage, wäre, bringt eine gute Strömung genausoviel wie Luftblasen?

Wie gesagt, die ganze Sache betrifft nur diese Art. Andere Hypancistren, Panaqolus schlüpfen und überleben die ersten Wochen ohne Verluste in solchen Kästen. Darin funktioniert sogar die künstliche Aufzucht von ausgewedelten Eiern.

Eine Todesrate von bis zu 100 Prozent gibt es nur in diesem Becken und nur mit dieser Art bei sonst zumindest sehr ähnlichen Bedingungen. Darum habe ich das Becken jetzt gelöscht.

Heute morgen sitzen schon wieder zwei in der gleichen Höhle … die meinen es echt ernst mit dem Nachwuchs.

Die umgesetzten Jungtiere (das ist wirklich radikal …) wuseln jetzt zwischen einem ähnlich alten Wurf l 129 - kein Problem, die fressen gut und zeigen jetzt schon im vergleich zu l 129, dass sie mit Licht weniger Probleme haben.

Ich werde mal Fotos von den Tieren machen …

Grüsse Felix

JayJay 16.06.2008 18:24

Hi all


Zitat:

Zitat von Rolo (Beitrag 152275)
Leute, hängt einen Ausströmerstein in den EHK, dann hört das auf.

Ne Rolo, so einfach ist es glaub ich nicht. Hatte im Bechen zum Schluß sogar zwei Ausströmersteine, aber die Larven sind mit trotzdem gestorben. Selbst im EHK, welchen sich in dem Becken befand, wo zusätzlich ein Ausströmer installiert war sind sie eingegeangen.

looser 16.06.2008 19:25

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 152278)
Salü

dieser gehört in jeden EHK . Bluberbläschen schützen nicht nur vor Sauerstofmangel sondern treiben so manches ein Milleiu eungestellt, was schädlich für die Tiere ist. aus dem EHK raus.
lg Udo

Hallo Udo,

meinst Du das auch zusätzlich zu einen Luftheber?

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum