L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Baryancistrus xanthellus L018 normal? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19858)

michl11 05.04.2008 07:55

Hallo Britta

Das ist ja schon "pervers"

Du mußt ja jeden Tag Wasserwechsel machen.
Möchte nicht wissen,wann bei dir der Supergau kommt.
Würde an deiner Stelle,alle raus fangen und in den Mixer tun.
Es wäre eine tolle Fischsuppe.

Jetzt Spass beiseite.

Da hilft nur ausräumen bzw, die Welse auf andere Becken verteilen.
Falls du keine anderen Becken hast,würde ich mich von einigen Tieren trennen.

Gruß michl

Snowy 05.04.2008 22:36

Hallo Michl, du hast bestimmt schon mal bessere Witze gemacht...Mixer...
Wechsel alle 14Tage 10% Wasser(4-5 10l-Eimer).
Bis jetzt verstehen sich alle Welse, Verstecke haben sie auch genug, zudem sind sie noch klein(die Meisten). Ich weiß ja, dass ich irgendwann welche abgeben muß.
Habe bis jetzt auch immer ganz gute Wasserwerte. Den einen Querulant, ein Gebirgsharnischwels, habe ich ins andere Becken umgesetzt. Er war andauernd am stänkern.

Gruß, Britta

Acanthicus 06.04.2008 04:08

Hallo Britta,

Zitat:

Zitat von Snowy (Beitrag 148570)
Bis jetzt....

und du moechtest warten, bis sie alle tot am Boden liegen, durch Verletzungen oder Vergiftung eingehen?

Alle 2 Wochen 10% Wasserwechsel bei dem Besatz ist viel zu wenig. Eher alle 2-3 Tage 20%.

Du musst das Becken mal ausmisten, der Besatz ist viel zu hoch. Das kann garnicht lange gutgehen.

marion 06.04.2008 05:45

hallo britta!

ich an deiner stelle würde mir wirklich was überlegen
viel zu viele fische in zu wenig wasser,dazu ein viel zu seltener+zu wenig ausreichender wasserwechsel
da kommt ein gau schneller als du denkst
-und wenn du pech hast,..............................

was ich auch nicht verstehe,dass du fische kaufst,von denen du weisst,dass du sie eh abgeben wirst müssen,weil sie zu gross werden.
wer hat dich beraten?
oder hast alles zusammengekauft,was dir so untergekommen ist+dir gefallen hat?


baba
marion

michl11 06.04.2008 07:13

Hi Britta

Das war nicht böse gemeint,sondern mehr ironisch mit dem Mixer.

Aber du siehst ja,das meine Nachredner auch sagen Besatz zu hoch und mehr Wasserwechsel machen.
Es ist nicht leicht,wenn andere sagen Mehr Becken oder Fische weggeben.
Aber es ist für die Fische besser,bevor der Supergau kommt.

Gruß michl

Snowy 07.04.2008 00:31

Hallo alle zusammen!
Die Welse kamen nach und nach. Die Kleinbleibenden später. In einem Aquaristkgeschäft wurde mir gesagt, das L-Welse in Gefangenschaft nicht ihre volle Größe erreichen. Die ca.30cm werdenden Welse würden höchstens 20cm.

Ich habe sonst 1/3 Aquarienwasser in 1-2 Wochenabständen gewechselt. Da hatte ich andauernd Krankheiten wie bakterielle Infektionen, Pünktchen, Flosseneinschmelzung, Lochkrankheit, Maulschimmel, ja, so ziemlich alles was es gibt.
Hatte eine Krankheit weg, da kam die Nächste.
Der Nitratwert lag oft bei 80. Mir sind viele Fische eingegangen, logischer Weise.
Seitdem ich weniger Wasser wechsel und seltener, ist keiner mehr krank geworden. 1Tag nach dem Wasserwechsel gebe ich easy life ins Wasser. Das Einzigste was schon mal niedrig ist, der kh-Wert. Den erhöhe ich dann leicht auf 5-6.
PH-Wert liegt bei 6,5-7
Nitrat lag heute bei 20, Nitit bei 0

Möchte gerne wissen wie alt ein Wels durchschnittlich wird? Habe mal auf 10-15Jahre getippt?
Welche kleinbleibenden L-Welse kann ich zusammen ins 120l Becken setzen?
Da sind 10Neons drin, 3 Black Mollys, 2Platys, 2Gebirgsharnischwelse, 2Ancistren und 2Schmerlen.

Viele Grüße, Britta

marion 07.04.2008 06:16

na ja fische ein zu kleinen becken werden nie nur annähernd ihre normale grösse bekommen.
das nent man kümmerwuchs+ist demnachzufolge nicht wirklich erstrebenswert.

das krankheiten durch einen ww alle 1-2 wochen auftreten ist
unlogisch+auch nicht nachvollziehbar
war wohl eher der massive überbesatz,der sich dann durch einige todesfälle reduziert hat.

baba
marion

Sonnenbarsch 07.04.2008 12:11

Hallo,

auch dein kleines Becken ist nicht ideal besetzt. Gerade die Chaetostoma (sind es welche?) finde ich da recht unglücklich. Die wollen es in der Regel kühler und mit starker Strömung und viel Sauerstoff. Was sich nicht unbedingt mit den anderen Beckenbewohnern verträgt. Ich hoffe doch, die Antennenwelse sind kein Paar?

Platz für weitere Welse ist da nicht mehr. Entweder noch ein Becken aufstellen oder Fische abgeben.

teq 07.04.2008 14:00

Hi,

Zitat:

Zitat von Snowy (Beitrag 148621)
Hatte eine Krankheit weg, da kam die Nächste. Der Nitratwert lag oft bei 80. Mir sind viele Fische eingegangen, logischer Weise.

Bei dem Besatz und der entsprechenden Belastung des Wassers ist das nicht weiter verwunderlich.
50mg/l Nitrat sind sogar laut Trinkwasserverordnung noch zulässig, da wunderts mich, dass deine Fische bei 80mg/l sterben...

Zitat:

Zitat von Snowy (Beitrag 148621)
Seitdem ich weniger Wasser wechsel und seltener, ist keiner mehr krank geworden. 1Tag nach dem Wasserwechsel gebe ich easy life ins Wasser. Das Einzigste was schon mal niedrig ist, der kh-Wert. Den erhöhe ich dann leicht auf 5-6.
PH-Wert liegt bei 6,5-7
Nitrat lag heute bei 20, Nitit bei 0

Hast du drüber nachgedacht, warum KH und pH bei dem hohen Besatz so runtergehen? Der Überbesatz drückt durch die Ausscheidungen (die sauer sind) die KH und den pH-Wert. Positiv ist, dass durch das saure Milieu kein Ammoniak entstehen wird. Wenn nun aber wieder potentiell härteres und vor allem alkalisches Leitungswasser hinzugefügt wird gibt's wieder das nette Ammoniak, die Fische sterben. Hast du ansonsten mal geschaut ob es untypische Werte beim Leitungswasser gibt die auf ein Rohrleck hinweisen? Zum Erkennen von Rost reicht das bloße Auge.

Zitat:

Zitat von Snowy (Beitrag 148621)
Welche kleinbleibenden L-Welse kann ich zusammen ins 120l Becken setzen?
Da sind 10Neons drin, 3 Black Mollys, 2Platys, 2Gebirgsharnischwelse, 2Ancistren und 2Schmerlen.

Ich würde da keiner mehr unterbringen, allein schon weil die Schmerlen wahrscheinlich viel zu groß werden. Wie man gleichzeitig alkalisches und saures Wasser hinbekommt frage ich nun lieber nicht (Chaetostoma sp. und Xiphophorus sp. zusammen...).

Ganz wertungsfrei: Räume doch bitte ein wenig auf. Gib' ein paar deiner Fische ab um ihnen ein besseres und vor allem längeres Leben zu ermöglichen und freunde dich mit stressfreien Aquarien an die man einfach nur angucken kann. Weniger Stress für dich bedeutet auch viel weniger Stress für die Fische die es dir mit tollen Farben und schwanzwedeln danken werden. ;)

Gruß, Patrick

elfengarten 07.04.2008 14:36

Hi Britta,

du hast geschrieben, daß der Schlauch für den Sauerstoff abgeknickt war.

Soweit mir bekannt ist, schon aus meiner Anfangszeit im Teichbau, bringt ein Luftsprudelstein keinen, bzw. nur minimal Sauerstoff, ins Wasser.
Um Sauerstoff mit dem Wasser zu verbinden, bedarf es einem gewissen Druck. Ähnlich wie bei einem Wasserfall im Teich (oder in der Natur).
Nur durch Druck, können sich die Sauerstoffionen auch mit dem Wasser verbinden. Ein Sprudelstein hingegen ist drucklos. Das Wasser perlt nur nach oben und entweicht wieder an der Oberfläche aus dem Aquarium.

Um wirklich Sauerstoff ins Aquarium zu bekommen, kann man sich den Luftsprudelstein aber zunutze machen, indem er direkt unter einem Wassereinlass an der Oberfläche wieder zurückgedrückt wird. Oder Unterwasser, die aufsteigenden Luftbläschen, mit einem Schlauch oder Ausströmer (welcher einen Starken Strom erzeugt / Hoher Druck mit kleinem Auslassquerschnitt) gegen einen Felsen, die Aquarienscheibe oder gegen ein Holzstück leitet.
Auch Diffusoren, bringen mehr Sauerstoff ins Wasser, wenn man diese auf einen Gegenstand richtet, kurz hinter der Ausströmöffnung. Auch dadurch kann der Sauerstoff in das Wasser gepresst werden.

Die einfachste Lösung selbst, ist wie beim Teich, der Wasserfall. Das heißt, Zulauf oberhalb des Wasserspiegels anbringen.

Liebe Grüße Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum