L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Otocinclen haben abgelaicht! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19620)

Welsi82 12.03.2008 18:55

Hallo Carsten,

meinen Glückwunsch zur Nachzucht.

Kannst ja vielleicht später mal ein bilder von deinen kleinen Nachwuchs zeigen, wäre echt toll.

Du hast meinen Respekt.

LG
Rebecca

Stefan H. 12.03.2008 20:59

Hi!

Alles ganz toll! Es kommen Glückwünsche und Lästereien über Wurmlinienhypancistrus-Müll aber leider nicht viel konstruktives. Allen voran die Frage nach den Bedingungen unter denen gelaicht wurde. Dann frag ich halt mal. Carsten, bitte erzähle mal was über die Wasserwerte, Temperatur, etc. von dem Becken in dem die Otocinclus gelaicht haben. Wenn ich das richtig erkenne handelt es sich hier um Otocinclus macrospilus, das ist sicher auch eine relevante Information. Denn ich halte hier ebenfalls 13 O. macrospilus und es würde mich sehr interessieren, unter welchen Bedinungen sie gelaicht haben. (Außer den vorangegangenen pH 5 und KH 0 in dem anderen Becken). Die Temperatur, die Du angegeben hast, ist das die Temp. auf die das Wasser nach dem Wechsel fiel oder die Temp. des Wechselwassers? Und warum sterben Otos bei pH 5? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. War da vielleicht noch Nitrit im spiel?

Carsten ich wünsch Dir viel Glück mit der Aufzucht. Es wird sicher schwer, wenn man keine Infos hat wie man die Kleinen am besten aufzieht. Ich persönlich würde sie, sofern es ein gut eingefahrenes Becken ist, nicht in einen EHK setzen. In einem eingefahrenen Becken hast Du sicher mehr Algen, Aufwuchs, Detrius, usw. wo die doch sehr winzigen Larven sicher eher was zu futtern bekommen. Sofern keine Fressfeinde da drin sind. Vielen Dank schonmal im Vorraus, für die bisherigen Infos und die, die noch kommen ;)

Grüße
Stefan

carstenr 13.03.2008 16:41

Hallo!!!
Zu Stefan:Das Laichbecken hat pH 7-7,5 und KH 5,sowie 26 °C,
Das andere Becken hatte 25 ° Celsius und dort war das Wechselwasser kälterund hatte leider eben nicht kh 5 sondern 0-1.Dort wechsel ich immer noch das Wasser alle 2 Tage.
So,gestern war ich wohl doch nicht blind!
Die Eier sind fort und es schwimmt.Leider kann ich keine besseren Bilder machen.Die Larven sind ca.0,5 mm gross .Der Rumpf scheint aus 2 " Blasen" zu bestehen.In der Lupe konnte man eine Unterteilung erkennen.Sie schwimmen an der Wasseroberfläche im Moment.2 habe ich sicher gesehen.Bilder kommen hoffentlich gleich,grummel

carstenr 13.03.2008 18:30

Otobild
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ok,mit Geduld gibt es bessere Bilder,sorry
Ich war noch irritiert,weil ich die Larven nicht gleich wiederfand und stattdessen normale,allerwinzigste Fischlarven herumzuschwimmen schienen.Es sieht so aus,das an den Blättern vermutlich auch Rotkopfsalmler abgelaicht haben.Und die sind auch geschlüpft.

Ich habe verschieden Staubfuttersorten da und für Artemienaufzucht Flüssigalgen und Algenpulver.Was würdet ihr mir empfehlen?
Ist das Runde an den Seiten ein Dottersack?
Gruss,Carsten

Acanthicus 13.03.2008 23:23

Hi Carsten,

hast du noch groessere, ruhige Fische in dem Becken? Am besten Welse.
Wo haben die Otocinclen bei dir abgelaicht?
Und wie war die Temperatur am Ablaichdatum?

carstenr 14.03.2008 17:05

Hallo,
ein paar Antworten auf die Fragen.
Zu Stefan:
Nitrit im alten Becken:Glaube ich eigentlich nicht,da die Rotkopfsalmler bei schlechtem Wasser und Unwohlsein sofort blass werden.Aber das lässt sich nicht mehr nachvollziehen.Andere Wasserwerte ausser Temperatur,pH,Kh und Nitrit könnte ich nicht liefern.

Das Becken ist 3 Wochen alt,Fressfeinde wären die Panzerwelse und die Rotkopfsalmler.Die Salmler haben die Oto noch nicht mal in Ruhe ablaichen lassen.Die sind sofort an die Eier.
Ich lasse sie im Netzkasten,wenn sie grösser werden, kommen sie vielleicht in den Einhängekasten.

Zu Acanthicus:In dem Becken sind im Moment 4 Panzerwelse (Juli + Sterbai),der Rest der Horde kommt in den nächsten Wochen nach.
Abgelaicht haben die Otosan Vallisnerien und Hygrophila corymbosa.Daran sind im übrigen die Eier auf dem Photo.
Ablaichtemperatur war 26 °Celsius.

Im Moment sehe ich 4 Larven,die sich praktisch nicht bewegen.Nur gelegentlich mit dem Schwanz wackeln.Der Dottersack,wenn er es ist,ist kleiner geworden.Der Kopf wirkt dafür länger.
Gesamtlänge kann nicht mehr als 2 mm sein.
Geschlüpft sind sie Tagsüber,2-3 Tage nach der Eiablage und haben sich dann einen Platz auf dem Boden gesucht.
Da sie so unbeweglich sind,sind sie jeglichen Fressfeinden ausgeliefert.
Gruss,Carsten

carstenr 15.03.2008 13:32

3.Tag nach Schlupf : 5 oder 6 Larven zu sehen.Augen sind sichtbar,Dottersack anscheinend aufgebraucht.Die Fische sind stärker pigmentiert.
Braun-gräulich.
Seit gestern Abend versuche ich sie zu füttern.Verschiedene Staubfutter u.A. mit Spirulina sowie versuchsweise einige gefrorene Cyclops oder Cyclopseier in einer Spritze mit Aquariumswasser aufgezogen.Damit überspüle ich sie.
Ihre Aktivität ist immer noch sehr beschränkt.Höchstens einige cm Bewegung am Tag.

Acanthicus 15.03.2008 15:25

Hi Carsten,

habe mich nicht klar geng ausgedrueckt, mit wo meinte ich ob in der Stroemung oder in einem ruhigen Teil des Aquariums.

Alle kleinen Otocinclus, die ich hier gefangen habe, waren ausschliesslich in sehr ruhigen Seitenbereichen des Flusses. Meistens in kleinen Pfuetzen, die nur 30 - 40 cm tief sind, ohne Wasserbewegung und sehr warm.
Ausserdem kann ich sie den ganzen Tag dabei beobachten, wie sie an groesseren Welsen rumlutschen, ziemlich egal was fuern Wels.

carstenr 15.03.2008 16:41

Hallo,
Gelaicht haben sie überall.Fast überall ist Strömung.
Und an den Panzerwelsen habe ich sie noch nie gesehen.Das mit dem Lutschen habe ich aber schon mal gelesen,da gings um Diskus.

Habe heute 30 % Wasser gewechselt und den Netzkasten solange in einem halben Kanister im Becken deponiert.Schöne Schaukelei.
Das nächste mal nehme ich den Kanister aus dem Becken.

Von den 11 Eiern waren 2 verpilzt ,also könnten theoretisch 9 Fische da sein.
2 saßen einzeln und 4 in einer Gruppe.Durch die Schaukelei ging das jetzt durcheinander,hoffentlich nicht schief.

Gruss Carsten

farid 16.03.2008 19:42

hi carstan gratuliere,
das video ist hübsch...das soll mal einer nachmachen :-)

viel spass und viel glück weiterhin!

farid


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum