![]() |
Hallo Ronny,
ich schließe mich Volker und Michael das es ein L 66 ist. Ich besitze selber L 66 und sie sehen genauso aus. LG Rebecca |
Ich wüsste nicht das ich gesagt habe das es ein L 66 ist.
Ich habe lediglich auf die Färbung(die nicht relevant ist) hingewiesen. Anhand dieser Fotos mach ich keine Bestimmung, auch durch die Größe besteht viel zuviel Ähnlichkeit gegenüber anderen in Frage kommenden Welse. Herkunft ungewiss, vielleicht NZ aus verschiedenen Arten. Also wie immer unbestimmbar. |
Hallo also es ist ein L 400,hat mir der Händler versichert!Aber vielen dank für eure bemühungen!
mfg Ronny |
Hallo Ronny,
Zitat:
Da der Fundort offenbar nicht bekannt ist, ist es fast unmöglich den sicher zu bestimmen (s. vorherige Posts), egal was Dein Händler sagt. Es fällt denen in der Regel schwer zu sagen, dass sie keine Ahnung haben (Ausnahmen bestätigen die Regel)... Da hätte ich schon berechtigte Zweifel an der Aussage des Händlers. Gruß, Karsten |
Da frage ich mich mal wieder wieso wir auf solche anfragen überhaupt noch antworten :rolleyes: .
Auch L400 währe möglich. Das stellt sich aber erst wenn das Tier ausgewachsen ist raus. Momentan sehe ich da einen gewöhnlichen L66. Als Händler würde ich sie auch als L400 abgeben. Bringt ja mehr Kohle :frusty: . MFG Michael |
Hi,
und da das hier zu keinem verwertbaren Ende führt, solange die Tiere nicht adult sind, mache ich hier zu. Gruß Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum