L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Bitte um Hilfe bei L46 Welsen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19406)

Walla 22.02.2008 11:25

Hallöchen Leute,

er schreibt doch im #6, dass Wasserwerte und so in Ordnung sind. Also frage ich da nicht nach.

Wenn aber frühzeitig die Eier leer waren, warum soll das Männchen dann diese noch pflegen? Die Antwort erübrigt sich da ja wohl.

Ach ja, beinahe vergessen, was kann montag denn dafür wenn seine Eltern zuviel Robinson gelesen haben.

Liebe Grüße
Wulf

whaler 22.02.2008 11:37

Hallo,

na da war jetzt Wulf schneller wie ich ;-).
Ob die "messbaren" Wasserwerte damit viel zu tun haben, bezweifle ich. Seit meinem Umzug stehe ich vor einem ähnlichen Problem, Das Männchen pflegt die Gelege bestens, aber die Eier werden von Tag zu Tag weniger und jedes 3. Gelege wird ein Totalausfall. Die Wasserwerte sind fast identisch wie vor dem Umzug!?

LG Herta

montag 22.02.2008 11:52

Hallo und danke an alle

Meine Wasserwerte sind Nitrat 50, Nitrit 0,GH 7,KH 3, und PH 7.
Wasserwechsel mache ich ca alle 14 Tage mit 40%.
Verändert hab ich nur ,das ich vor ca 6 Monten das kleinere Männchen rausgab da ich mir dachte es wäre weniger gestört.
Hat aber nichts gebracht.
fg Martin

elfengarten 22.02.2008 12:06

Hallo Martin,

Nitratwert ist zu hoch, den solltest du auf jeden Fall senken. Wenn der Nitratwert weiter steigt, wandelt er sich in Nitrit um. Dies kann die Sauerstoffaufnahme reduzieren. Auch wenn Nitrat bis zu gewissen Konzentrationen im Wasser von den Welsen noch vertragen wird, ist es die Fische schädlich. Auf jeden Fall für die Gelege.

Liebe Grüße Micha

Welsi82 22.02.2008 12:17

Hallo,

so wie Micha schon sagte, der Nitratwert muss auf jeden Fall runter. Also öfter Wasserwechseln.

Dadurch kann es natürlich auf sein das die Gelege nichts werden. Die Eier sind ja noch empfindlicher als bereits ausgewachsene oder geschlechtsreife Tiere.

LG
Rebecca

elfengarten 22.02.2008 12:34

Hi Martin,

hab noch ne Frage betreffend Fütterung und Pflanzen. Auch Wasserwechsel wie Welsi schon geschrieben hat.

1. Wie oft fütterst du?
2. Wieviel Fütterst du?
3. Hast du abgestorbene Pflanzenteile im Becken.
4. Wie oft und in welcher Menge wechselst du das Wasser?


Liebe Grüße Micha

PS: schön, daß ich dich nicht mehr mit Montag anreden muß:abt:

Volker D. 22.02.2008 13:58

Zitat:

Zitat von elfengarten (Beitrag 145491)
Hallo Martin,

Nitratwert ist zu hoch, den solltest du auf jeden Fall senken. Wenn der Nitratwert weiter steigt, wandelt er sich in Nitrit um. Dies kann die Sauerstoffaufnahme reduzieren. Auch wenn Nitrat bis zu gewissen Konzentrationen im Wasser von den Welsen noch vertragen wird, ist es die Fische schädlich. Auf jeden Fall für die Gelege.

Liebe Grüße Micha

Mahlzeit

Da man Schw***sinn nicht mehr schreiben darf, sage ich das es kompletter Unsinn ist.

Wie kommt man auf sowas?

Hörensagen denke ich.

looser 22.02.2008 14:00

Moin,

Nitrat senken! Obs durch füttern kommt oder zu wenig gewechselt wird, ist so schlecht zu sagen. Ist es ein Artbecken? Wenn ja fütterst Du zu viel oder dein Ausgangswasser ist einfach zu stark belastet. Die GH senken währe auch noch ein Ansatz. Primär würde ich momentan die Schuld beim Nitrat suchen.

MFG Michael

Walla 22.02.2008 14:26

Hallöchen Micha,

er schreibt doch #13 alle 14 Tage 40%. Wobei ich anmerke, wie hoch ist der Nitratwert im Wechselwasser?

Liebe Grüße
Wulf

Cattleya 22.02.2008 14:39

Salü
Ich würde die Schuld beim verpilzen und somit bei der Keimbelastung des Wassers als erstes suchen.
lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum