![]() |
Achso, ne also der Filter läuft erst seit heute, ist auch kein Besonderer Filter, halt einer von den Starterkits... :(
|
Hallo Chris,
dann solltest Du aus dem Filter des anderen Beckens benutzes Filtermaterial mit dem Schmodder in den Filter des kleinen Beckens tun. Wasserwechsel würde ich dann auch eher mit dem Wasser des anderen Beckens machen. Hast Du einen Nitrittester, wenn nicht wäre das eine lohnende Investition. Siehe auch: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14342 https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14339 Gruß, Karsten |
Hallo,
Habe gerade mal einen Nitrit-Test gemacht und der fiel ganz und gar nicht gut aus, im Gegensatz zu gestern wo noch alles gut war... Jetzt bin ich ein wenig besorgt, dass mein großer Wels davon Schaden tragen könnte. Die Hälfte des Wassers habe ich grad schon erneuert, sprich Leitungswasser mit Aufbereiter... Das Wasser ist auch sehr trüb geworden über die Nacht, sollte ich es vielleicht abbrechen und den Wels wieder ins große Aquarium tun? |
Hallo
Da frag auch ich mich, woher das kommt ? Hast du Futter rein geworfen ? ( Ich sag mal das der Wels nichts brauch ) Ansonsten Wasserwechsel bis das Wasser wieder OK ist. ! gruss Frank |
Hallo Chris,
bis die kleinen Welse den Dottersack aufgebraucht haben, hat Futter in dem Becken ohne eingefahrenen Filter nix verloren. Außer vielen Wasserwechsel kannst Du noch vorsorglich Salz hinzufügen, Dosierung siehe: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14213 Dadurch wird die Aufnahme von Nitrit behindert. Hast Du den Filter schon geimpft ?! Gruß, Karsten |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke für eure Tipps, aber hab mich doch dann letzendlich entschieden, den Wels wieder ins große Aquarium zu tun, weil sich die Wasserwerte nicht gebessert haben... Nun haben heute die kleinen Welse das Licht des Lebens endeckt :D
Zwar ziemlich spät wie ich find, aber besser als nie :-P Um den Welsen ein schönes Leben im Aquarium zu ermöglichen, stellt sich die Frage, ob ich nun direkt die kleinen Welse in einer meinen beiden Aufzuchtbecken tun soll oder später oder eventuell gar nicht, was ich aber nicht für die beste Lösung halte? Hier die zwei Aufzuchtbecken: Grüße Chris |
hmmmmmmmmmm
beide sind nur bedingt "gut" im ersteren sind sie schlitze zu gross ->die minis hauen ab würde also die seitenteile von aussen mit matte bestücken und gummiringerl drum rumgeben oder mit ein paar tupferln silikon anpicken das zweite birgt die gefahr,dass die minis zwischen stoff und plastikstreben eingequetscht werden. baba marion |
Hallo,
wenn Du deinen Bestand der "Antennenwelse" nur erhalten möchtest, wärst Du gut beraten es lieber im Haltungsbecken in der Höhle mit dem brutpflegendem Männchen in der ursprünglichen Lage zu versuchen. In der Zeit musst Du Dich allerdings vermehrt um das Haltungsbecken kümmern, da Du vermehrt Futter reingeben musst, wenn Du beobachtest, dass die kleinen "Antennenwelse" bei Dämmererung oder ohne Aquarienbeleuchtung, die Höhle verlassen. Wie alt sind denn Deine "Antennenwelse", dass Du annehmen musst, dass es vielleicht das letzte Gelege sein könnte? Gruß, Corina |
Hi Chris,
wie alt die genau werden kann man wohl schlecht sagen, das kommt auch auf die Haltungsbedingungen an. Wir haben eine Antennenwels-Lady die ist schon über 20 Jahre alt. Liebe Grüße Claudia |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum