![]() |
Zitat:
Mit den L134 genauso. Versuch erstmal überhaupt Welse (außer dem Normalo) zu halten. Gruß. |
Moin,
ich frage mich gerade ob meine RC-Cars auch junge Zeugen, wenn ich ausschließen kann, dass ich nur ein Geschlecht habe. Bislang hat das nicht funktioniert und irgendwie verbrennen die (im Sinne des Wortes) nur Geld... Mist, wieso habe ich Hobbies. Für das schnelle Geld nebenher empfehle ich Callcenter. Gruß, Patrick PS: Das positive daran ist ja - frei nach Fischray - die ungeschlechtliche Vermehrung der Glaskästen ;) |
Zitat:
So kommst Du am einfachsten zu richtig viel Schotter: Du kaufst statt 3-4 cm großen H. zebra für 60 Euro ganz einfach ausgewachsene für 500 Euro/Paar. Bei 4 Paaren macht das 2000 Euro. Die legen dann natürlich gleich los mit der Vermehrung. Bei ausgewachsenen Weibchen macht das mindestens 15 Junge pro Gelege, das alle vier Wochen, macht bei 4 Paaren 780 Junge im Jahr, die ziehst Du 4-6 Monate auf und verkaufst sie pro Stück für 65 Euro, macht nach einer Anlaufzeit von 4-6 Monaten (bis Du die ersten Nachzuchten verkaufen kannst) pro Jahr 50700 Euro. Davon ziehste im ersten Jahr deine Anfangsinvestition von 2000 Euro ab, und jeweils noch die laufenden (im Vergleich recht lächerlichen) Kosten für Futter, Wasser und Energie.. Genau das hat auch mir dazu verholfen, meinen Hauptjob als Gehirnchirurg an der der Charité und meinen Nebenjob als Raketenwissenschaftler bei der NASA hinschmeißen zu können. --Michael |
Um Michaels Ausführungen abzuschliessen, könntest du, wenn du weiter in H. zebra investierst in 25 Jahren US Präsident werden.
So einen Wahlkampf kannste dann locker bezahlen. |
Zitat:
wenn das sich so darstellen würde(Annahme - Tiere = gleichmäßiger Produktionsapparat) dann könnte man eine Produktionsmaschine aufbauen: Bei 40 Paaren 7800 Junge im Jahr macht 507000€. Bei der Menge fällt aber der Preis(evtl Abnahme Schwierigkeiten, Angebot und Nachfrage regeln den Preis) und du kannst sie an Großhändler nur noch für 25€ pro Tier abgeben. Es bleiben 195000. Dazu kommt das dir 5% der Jungtiere eingehen, macht 7410x25=185250€. Nun haben wir nicht berücksichtigt, dass du einen Raum sowie beheitzte Aquarien benötigst. Sagen wir du pflegst in einem 40x30x40 Becken jeweils ein Paar, macht 20 Becken mit 36 Liter Inhalt + weitere 10 Becken mit den Maßen 100x40x40 zur Zwischenlagerung der Jungtiere. Ziehen wir pauschal 1000€ für Strom ab. Ein Gewinn von 184250 verbleibt - damit verdienst du sehr viel Geld, mehr als ein normaler Artzt oder Jurist die alle studiert haben ;-) Sei damit glücklich oder investiere so wie Volker meinte weiter, vielleichst wirst du Präsident, vielleicht auch nur Vorsitzender eines Kleintierzuchtvereins da die Preise, als du bei gerade 200 Paaren angelangt warst, auf 2€pro Tier fallen. Der Bedarf ist gedeckt, private Nachzuchten bekommen die Händler bereits geschenkt. Du fährst so einen Umsatz von 69100€. Vertriebsaufwand noch nicht berücksichtigt...Naja es lohnt sich vielleicht immer noch? Oder du kaufst einfach alle L-46 ein die du bekommen kannst und hälterst sie. Du kaufst den ganzen Europabestand auf treibst die Preise durch anfängliche Zurückhaltung hoch(kommt auf deine Rücklagen an wie lange du das durchhälst, die Haltungskosten werden enorm)...und und und...ein Fische wie eine Aktie, ein Fisch als geldwerter Vorteil. |
:rty::esa::esa::esa:
|
Ne spaß bei Seite Jens so darfst Du bei Lebewesen und schon garnicht bei Fischen denken die machen eh immer daß was sie nicht solln.
Üb dich erst mal in der Haltung und Aufzucht und dann kommt der Rest. Gruß Björn |
Hallo,
nette Ausführungen ! Aber so war das nicht gemeint^^ Mir gefällt der Zebra besser, besonders, weil die Farben auch bei erwachsenen Tieren erhalten bleiben und nicht verblassen oder das weiß ins gelbliche übergeht. Aber L46 sind eben teurer. Das alles ist natürlich ein Hobby und mir ist klar, dass man nebenher und in den eigenen vier Wänden kein Geld durch Fischzucht machen kann. (auch weil die Fische keine Maschienen sind) Als Schüler ist man jedoch über jeden Euro dankbar und wenn sich das Hobby zu einem gewissen Teil selbstfinanziert ist das doch klasse. Fakt ist L134 und L46 sind in Haltung und Zucht gleich, doch die Preise sind unterschiedlich. Daher bin ich am überlegen, ob man erst mit "billigen" Tieren (alle Tiere sind natürlich gleich viel Wert bzw jeder Verlust schmerzt !) üben soll. Gruß Jens |
Hi Jens,
so gesehen gleichen sich alle Hypancistren und Peckoltias. (Wenn man den L134 nun dazu zählt). Nur, meine L333 vermehren sich fast wie Normalo-Ancistren, meine L134 haben anderthalb Jungfische in 2 Jahren zu Stande gebracht. Beim nächsten ists umgekehrt... Also zwischen Theorie Praxis gibt es einen großen Unterschied. Gruß. |
Hallo Ivan,
anderthalb Jungfische ? (in 2 Jahren) Die fordere oder die hintere Hälfte:brl:(von dem halben) Gruß Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum