L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Gelege L174 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18203)

L-134 02.01.2008 14:06

Warte mal ab , wenn sie älter werden haben sie auch am Körper eine feine bestachlung ! Daran erkennst du es dann genau !

looser 04.01.2008 13:53

Ohje,

jetzt scheint der Knoten endgültig geplatzt zu sein. Gerade habe ich einen 2. Bock zitternd in der Höhle erwischt :klt:.

Grund genug meinen Kellerausbau voranzutreiben sonst bekomme ich bald Platzprobleme. Platzt eh schon fast alles aus den Fugen :huh: .

MFG Michael

wigi72 04.01.2008 15:21

hi

ist doch schön



ich hatte bisher noch kein Glück mit den l174


schätze aber auch das ich 7 Weiber und einen noch sehr Kleinen/Jungen Bock habe

Die Mädels habe alle deutlichen Laichansatz

LG Stephan

looser 04.01.2008 17:53

Hallo Stephan,

wie groß sind sie denn jetzt? Das Du nur Mädels hast, glaube ich nicht wirklich. Wie lange hast Du die Tiere jetzt? Bei mir sind die WF nun etwas über 1 Jahr im Becken. Laichansätze hatten sie schon nach 2-3 Wochen.

Bevor es jetzt endlich soweit war, habe ich so einiges versucht. Einfach mal 3 Wochen keinen WW, Temperatursturz, WW bei Luftdruckabfall UO usw. . Geklappt hat es erst jetzt genauso wie ich sie von Anfang an gepflegt habe. Der Standard 2 Wochen WW und 4-5 mal in der Woche Diskusflocken. Aufgrund des Umzuges den ich gerade hinter mir habe, war wenig Zeit für Frofu und sonstige extra Würste.

Das wichtigste ist vermutlich einfach Geduld. Irgendwann wird es schon. Beide Geschlechter vorausgesetzt ;-) .

MFG Michael

wigi72 04.01.2008 19:08

hi

habe sie ein dreivierteljahr ca.

und der laichansatz ist sehr deutlich, bei einigen ist selbst die legeröhre "ausgefahren"

lediglich einer hat "bestachelungen" der rest ist kugelrund.........die tiere sind auch nicht überfüttert....falls jemand auf die idee kommen sollte.

lg stephan

Zeuss 04.01.2008 20:16

Moin Michael!

Das ist doch super. Ich hoffe mal, dass dieses Ereignis alles südniedersächsichen L174 ereilen wird. Meine haben es bisher erst auf 2 Jungtiere im Spätsommer gebracht.
Mal sehen, was die nächsten Tage bringen.

looser 04.01.2008 23:14

Hallo Holger,

die Letzten 3 WW haben im 2 Wochen Takt jeweils ein Gelege gebracht. Immer 2-3 Tage später war eines da. Das letzte heute.

MFG Michael

Zeuss 05.01.2008 10:48

Moin Michael!

Dann muß es heute oder morgen bei mir ja auch klappen.:D

Mal sehen, ob die das auch so hinbekommen, wie Deine L174.

looser 05.01.2008 12:05

Wenn ich gerade so auf meine Wetterstation schaue, fällt im Moment der Luftdruck auch extrem ab ;) . Dann drücke ich Dir mal die Daumen. Ich habe gerade einen Aufzuchtkasten fertig gemacht.

In dem Becken habe ich angst das sie die 1. Wochen nicht überleben. Es sind einige 3-4 cm Ancistrus Sp. darinnen und extrem viele TDS. Da würde vermutlich nicht genug für die Kleinen übrig bleiben. Das 2. Gelege lasse ich dann im Becken. Mal sehen was besser läuft.

MFG Michael

Zeuss 05.01.2008 21:11

Moin Michael!

Mein erstes L174-Gelege gab es wohl Ende Juli/Anfang August, als ich im Urlaub war. Habe dann halt beim nächsten WW 2 Miniwelse an der Scheibe hängen sehen. Ich habe sie im Becken gelassen und sie haben überlebt. War ein Artenbecken mit 10 adulten L174, Blasenschnecken, Posthornschnecken, TDS und RedFire-Garnelen.
Es ist aber sicher, dass sie im EHK schneller wachsen - Vergleichsexpl. sind vorhanden. Habe die mit einigen adulten übernommen. Sind etwas später geboren und waren nach 3 Monaten bestimmt 50% größer. Ist aber gut zu wissen, dass sie im Becken eine realistische Überlebenschance haben.

Dir dann auch weiterhin viel Erfolg mit den L174.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum