![]() |
Hi,
solche Mißbildungen kommen auch bei Säugetieren vor (z.B. das kürzlich geborene Kalb mit den 6 Füßen). Es hat sich herausgestellt, dass solche "Zubildungen" oft nicht vollständig vom Körper resorbierte Reste eines "Zwillings" sind. Es sind dann sozusagen zwei zusammengewachsene Tiere, wobei sich eines davon bis auf diesen Rest zurück gebildet hat. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei Deinem Wels möglicherweise ähnlich verhält, da der Ansatz des 2. Schwanzes weiter oben ist und nicht direkt da, wo sich die ursprüngliche Schwanzflosse teilt. Soweit mir bekannt ist, kann es aber nur mit einer exakten DNA-Untersuchung nachgewiesen werden, ob es ein Zwilling ist oder eine Zubildung. LG Elke |
Hallo zusammen,
Ruth hat schon Recht - ich habe ein Gesellschaftsbecken und habe nicht vor etwas zu züchten (nicht mit Absicht).... Naja, ich hätte schon gerne mal Nachwuchs gehabt aber die anderen Welse haben wohl was dagegen ;) Und dieser Wels ist ein Einzelstück, hab mir den gehollt weil ich den schön fand :D .... MfG Damian |
Hi,
Zitat:
|
Hi
Es wird wohl kein Zwilling sein sondern eine Deformation bzw. Flossenmissbildung. Natürlich kein Tier, das man zur Zucht verwenden sollte. Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum