L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-Welseund Diskus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17921)

Ninja 16.10.2007 13:48

Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 137433)

Ich konnte vor einigen Monaten beobachten wie mehrere Tiere vom Diskusschwarm an einer Wunde von einem 12 cm großem L-Wels rumknappert. Sie ließen nicht locker bis er in kürzester Zeit daran verstarb.
Was nicht verwunderlich ist weil Diskuszüchter unmengen an Rinderherz verfüttern.

LG Frank

Ah, und weil Welse aus purem Rinderherz bestehen, werden die dann angeknabbert, das ist logisch.

Ich kann nur festsellen dass alle die ich kenne, die Welse und Diskus zusammenhalten, keine Probleme haben, ausser dass man halt auf seine Jungwelse aufpassen muss, da sie sonst weg sind. Den erwachsenen oder halbwüchsigen Welsen gehen die Diskus aus dem Weg.
Kleine werden gefressen, solange sie ins Maul passen, aber das unabhängig von der Rinderherzfütterung.

Gruss Helge

AsterixX 16.10.2007 13:48

Hi Helge (Ninja),

ich habe nicht geschrieben das der Diskus sich an alle großen L-Welse hermacht. Ich habe geschrieben das sie sich an einen Tier welches eine Wunde hat gelabt haben. Die folge davon war das dieser Wels die ständigen Attacken des Diskuses nicht lange mitgemacht und mit dem ableben quietiert hat.
Das mit dem Rinderherz ist so wie wenn ein Hund Blut leckt. Meine Interpretation.

Und wenn man sieht wie ein Discus mit kleinen Welsen (sicher auch andere) umgeht, vergeht mir die Vergesellschaftung mit anderen Tieren.
Ich konnte nicht beobachten das der Diskus ein ruhiger friedlicher Bewohner ist. Vielleicht habe ich nur bei einem "falschen" Züchter gekauft was ein Grund sein kann.
Weiterhin betone ich das ich nur von meinen Erfahrungen sprechen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Außnahmen gibt es immer.

LG Frank

Coeke 17.10.2007 00:11

Zitat:

Zitat von Coeke (Beitrag 137419)
Hallo Martina,

natürlich kann man Diskus mit einigen L-Welsen vergesellschaften. Nur wie nennst Du denn dann die gemeinsame Hälterung?

Du möchtest mit der Haltung von anderen Fischen einer ganz anderen Familie (gilt auch für Gattung) mit Deinen L-Welsen nur ein Gesellschaftsbecken umdisponieren. Oder?

Das heisst also in Deinem Fall nicht Auflösung, sondern Umstrukturierung eines Gesellschaftsbecken.

Vielleicht bin ich auch Erbsenzähler, aber irgend jemand sollte auch das mal erzählen. Im FAQ ist das übrigens nicht zu lesen ;)

Gruß
Corina

Diese Antwort revidiere ich, weil die Reihenfolge in diesem Thread so nicht stimmt. Ich habe viele Antworten, die nach meiner Post kommen, schon vor meiner Antwort hier in diesem Thread gelesen. Warum die nun nach meiner Post auftauchen, weiss ich auch nicht!

Gruß,
Corina

Ms20000 18.10.2007 09:39

Hallo zusammen

Ich habe bis jetzt gute Erfahrungen im Zusammenhang mit der gemeinsamen Haltung der L-Welse und den Diskus gemacht.

Der Besatz meines 490l Beckens sieht folgendermasse aus:

5 Diskus, 10 L260, 2 L200, 7 Corydoras, 4 Schachbrettschmerlen sowie ein kleiner schwarm Rotkopfsalmler.

Die L260 Welse laichen am Laufband ab, aber ich konnte noch nicht feststellen, dass kleine L260 von den Diskus gefressen wurden. Auch konnte ich noch nie feststellen, dass sie die Papa- und Mamawelse angegangen haben.

Das Essverhalten der Diskus schätze ich aus meiner Erfahrung als normal ein. Als dominant in dieser Beziehung zeichnen sich die L200 Welse aus, wobei nur, wenn diese gerade Lust zum Fressen haben.

Schlussendlich kann ich sagen, dass meine Diskus eure Beobachtungen nicht bestätigen. Vieleicht hängt es damit zusammen, dass ich die Tiere von einem versierten Züchter gekauft habe. Ich konnte erst nach einer Stunde Tiere kaufen, (er wollte wissen wie mein Aquarium aussieht, gepflegt wird, wasserwerte, usw.) --> Ein seriöser Züchter =)

Also ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruss aus der Schweiz

Stefan

Flecki 19.10.2007 20:34

Hallo,
endlich geht das Forum wieder oder hatte ich nur die letzten Tage Probleme??

Also, wie so oft gibt es verschiedene Erfahrungen..ich wollte mich ja sowieso nur mal so darüber informieren, falls mal ein größeres Becken möglich ist.

Danke für die rege Teilnahme
Gruß
Martina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum