L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   CZ-Klotzfilter-System (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17710)

farid 30.09.2007 23:27

Zitat:

Zitat von Volker D. (Beitrag 136357)
ist es Peng.

...ICH ERKLÄR DIE DAS PENG MAL ...:fbr:

Hi Volker,
also meine Theorie ist es wenn ich Wasser im Bogen fliessen lasse ist dieser vielleicht länger aber nur gering. Wenn jedoch das Wasser ...man kann sagen in einen Winkel strömt, gibt es das doch eher einen kleineren Radius wie im Rundbogen...der Fluss wird also abrupt von diesem starken Winkel umgeleitet, anstatt weitergeleitet...capisch??

UDO...ICH....VOLKER
:stz:

im 40cm hohen becken lasse ich nun die Bögen dran, im 50cm hohen lasse ich die Winkel dran. denn ich habe nur 4 Bögen, und eigentlich 10 Winkel vorbereitet...Bögen sind um einiges teurer wie Winkel...aber mit 2 LH pro Becken geht eh genug.

gute Nacht

Farid

Cattleya 02.10.2007 16:14

Salü

Zitat:

Erklär du mir warum das anders sein sollte?
wegen dem Wiederstand. Ok etwas das du nachvollziehen kannst.
Schumi kommt mit 300 km/h in seinem Toyota, Schumis Toyota fährt 100m um eine weiiiite Kurve schneller ans Ziel, als um eine 50m langen rechtwinklige Kurve .
Zugegeben der Schumi ist immer langsam . :kms:
lg Udo

Volker D. 02.10.2007 16:26

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 136508)
Salü


wegen dem Wiederstand. Ok etwas das du nachvollziehen kannst.
Schumi kommt mit 300 km/h in seinem Toyota, Schumis Toyota fährt 100m um eine weiiiite Kurve schneller ans Ziel, als um eine 50m langen rechtwinklige Kurve .
Zugegeben der Schumi ist immer langsam . :kms:
lg Udo

Häääh, super sinnloser Vergleich.

Ich sagte doch , Bögen sind länger.
Dadurch ensteht mehr Widerstand.

Cattleya 02.10.2007 17:04

Hallo
Zitat:

Häääh, super sinnloser Vergleich.
ja

Zitat:

Ich sagte doch , Bögen sind länger.
Dadurch ensteht mehr Widerstand.
nein eben nicht, denn die weiiiiite Kurve ist die schnellere Kurve. => weniger Wiederstand weniger Luftverwirbelung weniger Rückstau .
lg Udo

Volker D. 02.10.2007 17:12

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 136521)
Hallo

ja


nein eben nicht, denn die weiiiiite Kurve ist die schnellere Kurve. => weniger Wiederstand weniger Luftverwirbelung weniger Rückstau .
lg Udo

Udo

Du hast den Schweizer Haken.

Der Bogen mit der längeren Fläche bietet mehr Reibungsoberfläche, als ein kurzer rechtwinkeliger Knick.
Und durch diesen zusätzlichen Reibungswiderstand, der eben durch die längere und vor allendingen grösseren Fläche entsteht, hast du Verlust.

Da kann wer fahren wie will, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Stefan H. 02.10.2007 18:48

Volker!

Das Wasser im rechtwinkligen Knick strömt frontal auf eine Wand zu. Dadurch hast Du mehr Verwirbelungen und Gegenströmungen, als bei einem runden Bogen. Da wird das Wasser gleichmäßiger umgeleitet. Ist doch logisch.

Gruß
Stefan

Volker D. 02.10.2007 19:31

Zitat:

Zitat von Stefan H. (Beitrag 136527)
Volker!

Das Wasser im rechtwinkligen Knick strömt frontal auf eine Wand zu. Dadurch hast Du mehr Verwirbelungen und Gegenströmungen, als bei einem runden Bogen. Da wird das Wasser gleichmäßiger umgeleitet. Ist doch logisch.

Gruß
Stefan

Kennst du den Querschnitt eines solchen Winkels der PVC Fittinge?

Anscheinend nicht.

Der Winkel ist innen rund. Also ein verkürzter Bogen;)

Und nochmals nachdrücklich gesagt, bevor das vergessen oder überlesen wird.

Es ist hier kein(oder kaum) Unterschied bemerkbar.

Hier will man mit perfektionierter, persönlicher Bauweise was hervorrufen, was in Wirklichkeit nichts wesentliches bringt.

Udo sagt dazu:

I-Tüpfelscheisserei.

Badenser 02.10.2007 19:47

Hi,

es stimmt schon, daß der Bogen einen längeren Weg hat und dadurch mehr "Reibverlust" an der Wandung entsteht, aber es wurde schon mehrfach andedeutet, den gleichmäßigeren Flüssikkeitsstrom hat man in einer Biegung und die in einem Knick entstehende turbulente Flüssigkeit fliest natürlich viel langsamer (weil in einer Turbulenz Teile der Flüssigkeit erstmal die Richtung ändern= bremsen, und hier sind die Verluste viel viel höher als bei nem bisschen mehr Reibung in einem Bogen.).

Beispiel Wasserflasche:
die erste Flasche wird auf den Kopf gestellt, das austretende Wasser trifft auf die entgegenkommenden Luftblasen-> Turbulenzen, die Flüssigkeit nimmt aber den augenscheinlich kürzesten Weg nach drausen.
Der abprupte Richtungswechsel bei arid kommt durch den rechtwingligen Knick, hier gerät die Strömung in Turbulenz

die zweite Flasche wird auf den Kopf gestellt und durch Kreisbewegung die Flüssigkeit in Rotation versetzt, obwohl die Flüssigkeit nun einen weiteren Weg an der Flaschenwandung mit mehr Reibung hinter sich bringt, ist die Flasche schneller leer, weil die ganze Flüssigkeit in eine Richtung fliest, an der Flaschenwandung entlang, an der einströmenden Luft vorbei nach draussen.
Wie bei dem Richtungswechsel in einem durch Bogen geführte Flüssigkeiten.

Geht auch auf dem Rücken liegend mit der Bierflasche über dem Mund :hrh:.

farid 02.10.2007 19:49

Zitat:

Zitat von Volker D. (Beitrag 136529)
Udo sagt dazu:

I-Tüpfelscheisserei.

...ich auch... :kms:

ich habe da noch einen Vergleich...ich bin Elektriker..habe hunderte von Metern kabel durch Rohre gezogen...einen engen Bogen ist nun mal schwerer einzuziehen wie einen weiten. :lch:
klar der runde ist länger...dafür verliert das Wasser nicht seine Geschwindigkeit...UDO's Schumi-idee...:rty:

ist ja auch egal ich werds sehen. leider ist die reaktor länge nicht dieselbe bei den beiden Versionen.

ich habe mich auch gefragt ob es nötig ist nach dem winkel und dem Bogen ein kurzes Stück Rohr einzusetzen damit das ausströmende Wasser gezielter ausrichten kann???

farid:o

Stefan H. 02.10.2007 19:53

Hallo Volker,
Zitat:

Zitat von Volker D. (Beitrag 136529)
Kennst du den Querschnitt eines solchen Winkels der PVC Fittinge?

Anscheinend nicht.

Ich weiß nun wirklich nicht, was Du meinst? Meinst Du den Radius des Bogens oder den Querschnitt vom Rohr selbst? Querschnitt vom Winkel, damit kann ich nichts anfangen.
Zitat:

Der Winkel ist innen rund. Also ein verkürzter Bogen;)

Und nochmals nachdrücklich gesagt, bevor das vergessen oder überlesen wird.

Es ist hier kein(oder kaum) Unterschied bemerkbar.
Je größer der Radius des Bogens umso geringer die Verwirbelungen, bzw. Gegenströmungen. Entsprechend geringer die Verluste. Das war, was ich gemeint habe. Ich hoffe, daß das auch richtig rüber kam.

Zitat:

Hier will man mit perfektionierter, persönlicher Bauweise was hervorrufen, was in Wirklichkeit nichts wesentliches bringt.

Udo sagt dazu:

I-Tüpfelscheisserei.
Da hast Du mit hoher Warscheinlichkeit recht ;)

Gruß
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum