L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Ein neues Projekt steht an.. (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17489)

Energy 11.09.2007 09:06

@KaliDas mit der HMF-Ecke ist eine Gute Idee da könnte man dann wie du schon sagst Pflanzen setzen.Das gereinigte Wasser läuft vom Außenfilter zurück ins Becken und sorgt so für Sauerstoff@MichaStimmt die Schadstoffe müssen wir im Auge halten! Es wird halt nur Regenwasser aufgefangen wenn es länger wie eine 1 Stunde regnet.Zur Not muss noch über Aktivkohle gefiltert werden!Zum Glück habe ich paar Leute die in der KFA- Jülich arbeiten und das Wasser regelmäßig auf alle Belastungen testen können

Walla 11.09.2007 09:22

Hallöchen Pierre,

die Solaranlage kann man auch selbst bauen und das spart enorm. Kupferschlange und Wärmeleitbleche (auch aus Kupfer) drauflöten, scharz anmalen und das Ganze mit Glas abdecken. An das Teil eine kleine Pumpe drann und ein Wärmetauchrohr (bitte nicht aus Kupfer) in den Pool. Fertich.

Liebe Grüße
Wulf

Volker D. 11.09.2007 11:25

Mahlzeit

Bei dem Besatz und der Wassermenge, da würde ich gar nicht filtern und nur Umwälzen.
Es laufen 40l Pfützen ohne Filterung mit Garnelen.
Und wofür soll die UV Anlage sein?

Energy 11.09.2007 11:36

@Wulf

Das Hört sich interessant an, nur ist Kupfer nicht gerade der beste Baustoff in Verbindung mit Garnelen. Werde aber nach der Arbeit direkt mal nach einer Bauanleitung Googeln.

@ Volker

Ja möchte aber lieber auf nummersicher gehen und besonders im Sommer keine Überraschung erleben.

Der UV-Filter soll die Keimdichte reduzieren ob wohl ich mir bei der Wassermenge nicht ganz sicher bin ob er was bringt.

ucm 11.09.2007 11:42

Zitat:

Zitat von Energy (Beitrag 134998)
@Wulf

Das Hört sich interessant an, nur ist Kupfer nicht gerade der beste Baustoff in Verbindung mit Garnelen. Werde aber nach der Arbeit direkt mal nach einer Bauanleitung Googeln.

Hi!!

Das Wasser im Becken kommt mit dem Kupfer nicht in berührung. Eine Pumpe pumt wasser durch die Solaranlage und dort wärmt s sich auf. Diese Wärme wird über einen Wärmetauscher an das zu beheizende Wasser abgegeben. Somit kommt gibt das kein Problem. Kupfer benutzt man desshalb weil es super wärmeleit eigenschaften hat kannst aber auch Silber nehmen das hat noch bessere :P

mfg Simon

Volker D. 11.09.2007 11:45

Zitat:

Zitat von Energy (Beitrag 134998)
@Wulf


@ Volker

Ja möchte aber lieber auf nummersicher gehen und besonders im Sommer keine Überraschung erleben.

Der UV-Filter soll die Keimdichte reduzieren ob wohl ich mir bei der Wassermenge nicht ganz sicher bin ob er was bringt.

Was soll im Sommer passieren?

Was soll die Keimdichtreduzierung bringen?

elfengarten 11.09.2007 11:55

Hallo Pierre,
über nachfolgenden Link findest du Informationen was Durchflussrate und Wassermenge in Bezug auf UVC betrifft. (Angabe von JBL)
Ob dies generell auf die Wattstärke bei UVC-Lampen entspricht oder nur für die von JBL angebotenen weiß ich allerdings nicht. Aber im Net gibts da sicher ausführlichere Informationen.
https://www.jbl.de/factmanager/index.php

Gruß Micha

Volker D. 11.09.2007 12:13

Ich möchte nochmals auf den gewünschten Besatz aufmerksam machen.

Da ist keine Filterung und erst recht nicht eine UV Klärung nötig.

Wenn ich die Möglichkeiten hätte, dann wären da einige Rochen drin.
Da sollte man sich dann Gedanken über Filterung und Wasserwechsel machen.

elfengarten 11.09.2007 12:35

Hallo Volker,

du würdest also nen Rochen ohne Filterung und UVC in das Becken schmeißen!?

Falls du die Bilder von Pierre gesehen hast, ist der Raum rundherum abgeschlossen und das Dach besteht aus Plexiglasplatten.
Da wirds im Sommer bestimmt gut warm drin.
Und was die Filterung betrifft, stell mal im Sommer nen Eimer Wasser an ein schattiges Plätzchen, nach ein paar Tagen (wenns überhaupt solange dauert) kippt das Wasser und du hast ne angenehm riechende grüne Brühe.


Gruß Micha

L46! 11.09.2007 12:43

Zitat:

Zitat von elfengarten (Beitrag 135010)
Hallo Volker,

du würdest also nen Rochen ohne Filterung und UVC in das Becken schmeißen!?

Falls du die Bilder von Pierre gesehen hast, ist der Raum rundherum abgeschlossen und das Dach besteht aus Plexiglasplatten.
Da wirds im Sommer bestimmt gut warm drin.
Und was die Filterung betrifft, stell mal im Sommer nen Eimer Wasser an ein schattiges Plätzchen, nach ein paar Tagen (wenns überhaupt solange dauert) kippt das Wasser und du hast ne angenehm riechende grüne Brühe.


Gruß Micha

Mahlzeit,

Volker hat geschrieben wenn er das Becken mit Rochen besetzen würde,DANN könnte man sich Gedanken über Filterung und UV Klärung machen.

Das mit dem Eimer im Sommer mag schon sein - aber hat ein Pool denn das Wasservolumen eines 5 Liter Eimer(chens) ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum