![]() |
Hi,
ich revidiere meine Meinung. Allerdings nicht unter Betrachtung der Körperform und Kopfzeichnung. Letztere ist auf den Fotos nicht ausreichend zu erkennen. Die Körperform bei solch großen Tieren, die auch noch außerhalb des Wassers fotografiert wurden, überhaupt in Betracht zu ziehen, ist ...lächerlich. Noch schlimmer, wenn kein passendes Vergleichsmaterial der anderen Art in ähnlicher Größe vorhanden ist. Aber das hatten wir schon oben geklärt. Die Schwanzflossenzeichnung gibt durchaus Grund zur Annahme, dass es sich bei den Tieren um L 114 handelt. Gruß, Martin. |
Moin Martin
Hmm, sollte ich jetzt sagen das jeder so seine eigene Art hat Welse zu bestimmen? Gut wir haben ja jetzt die gleiche Meinung. Aber ich muss mich bei Axel entschuldigen. Denn das Zitat:
L114/LDA7= Pseudacanthicus sp. also der gleiche Fisch. |
Also nochmal
Das da oben sind L114(DATZ 10/92)/LDA7(Das Aquarium 11/92), sprich Pseudacanthicus sp.. Hier kann die Schwanzflosse ganz gefärbt sein. Der angesprochene "echte Leopardus" hat keine L-Nummer, auch nie gehabt und ist beschrieben als Pseudacanthicus leopardus. Unterschiede sind die angesprochenen Färbungen der Rücken- und Schwanzflosse. Die sind intensiver gefärbt, wie weit die gehen, bzw. gehen müssen ist nicht beschrieben. Zudem löst sich das Netzmuster am Kopf im Alter beim Pseudacanthicus leopardus auf. Das Netzmuster ist bei dem Tier auch feiner. Zitat WA2 Der Körper ist deutlich abgeflachter und wirkt langestreckter. Auch gibt es Unterschiede in der Bezahnung die beim Pseudacanthicus leopardus reduzierter ausfallen. Da ich mal einen "Echten Leopardus" hatte(ca. 22 cm), kann ich schon sagen das die flacher sind. Zitat:
Was ist denn nun lächerlich? |
Ähem, nun ich aber auch nochmal...
Zunächst mal vielen Dank an diejenigen, die mir gute Wünsche für die Zukunft mit den beiden gepostet haben. :)
Mannomann, was ne heiße Diskussion, gut so! Das zeigt Interesse am Thema und das dringend Klärungsbedarf besteht. Ich zitiere mich zunächst mal selbst: Zitat:
Es muß natürlich hei?en: "...L 007 ist aber gleich dem L 114 (Pseudoacanthicus sp./cf Leopardus.... Um nun Klarheit zu schaffen, eh noch mehr Hin- und Her entsteht, stelle ich Euch hier ein Statement von Ingo Seidel ein, den ich ob der hier aufgekommenen Unklarheit gestern darum gebeten habe. Er hat sich netterweise die Zeit genommen, um diese wie ich finde wichtigen Zeilen zu schreiben, vielen Dank an Dich, Ingo. Er antwortete wie folgt: Zitat:
hänge ich als link an. https://i21.photobucket.com/albums/b...ERKAUF/Leo.jpg https://i21.photobucket.com/albums/b.../FriedaLeo.jpg |
... hier handelt es sich um den wohl interessanten Teil aus
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16519 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum