![]() |
Hi,
kalt ist hier so um die 10 Grad Tags und Nachts. Tiefer ging es bisjetzt noch nicht. Aber das reicht mir auch. Ist aber im Moment auch der bolivianische Winter und teilweise haben wir trotzdem 30 Grad. Ist ziemlich durcheinander, aber ab September soll es durchgehend heiss sein. Und fuer die Zeit sind auch schon Touren geplant. Einmal mit meinem hostvater an den Rio Marmore. Und dann noch mit Freunden nach Pando. Im Sommer, Eurem Winter kann ich denke ich mal richtig Fischen gehen. Im Moment gehts ja nur Sonntags fuer ein paar Stunden. Mit der Schule fahren wir nochmal ins Pantanal. Und dann will ich noch gucken, dass ich wenigstens fuer ein paar tage an den amazonas komme. Oder wenigstens in die Gegend. @Elko: Ist auch Urlaub. Schule ist hier viel einfacher als bei uns. Gruss Daniel |
Hi Daniel
Zwischen 10° C und 30° C ist ja wie Zuhause! So in etwa sind hier ebenfalls die Schwankungen. Ich hoffe, du dokumentierst auch mal die örtlichen Wasserparameter. Für die vielen bunten Welse, die noch fangen wirst. Die Schwimmflügel aber nicht vergessen beim Planschen! Viel Grüße noch ins Land der Kokablätter und nicht zu viel kauen. Gruß Ralf |
Hallöchen Daniel,
auch von mir vielen Dank für die Bilder. Ich beneide Dich. Hoffe, dass Du noch mehr über Bolivien schreiben kannst und freue mich auch über Berichte von Land und Leute, sowie den Fischen. Vielleicht kannst Du ja auch ein Bild für den Kalender 2008 beisteuern. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Daniel,
sehr schöne Fotos. Da möchte man auch noch mal jung sein. Aber das Erlebnis bekommt nicht jeder. Viel Spass noch weiterhin. Grüße Ruth |
Hi Wulf,
Zitat:
@Ralf: Wasserwerte werden fleissig gemessen. Aber bunte Fische werdens wohl weniger. Mein hostvater meint, hier gaebe es viele Salmler. Schoene Gruesse aus einem Internetcafe im Herzen von Santa Cruz, Daniel |
Hallo
@Daniel In Santa-C giebt es einen grossen Fischmarkt gleich beim Kartoffel und Manjok Haufen gegenüber. Da kannst du dir einen kleinen Überblick verschaffen was für grössere Fische aber auch kleiner und mittlere Fische (als Brotaufstrich) in den Pfützen des Landes und Grenznah aus dem Ausland gefangen werden. Viele vom TTKK-See aber auch aus Flüssen und Bächen. Lg Udo |
Hi,
mal wieder ein paar Bilder. Es gibt auch bald wieder welche zum Bestimmen. Pimelodus sp. Beim naechsten Mal kommt Kies ins Becken (= Welshoehlen gabs auch, aber nur sehr wenige und sehr verstreut. Hinter dem Stein links, habe ich den Pimelodus gefangen und noch ein bisschen mehr. Der Rio Pirai hat sich fuer mich als ein sehr fischarmer Fluss herrausgestellt. Viele Gruesse, Daniel |
Hi Daniel,
einfach klasse deine Fotos und Berichte! Falls dir bei deinen Touren ein Langflossen-paleatus vor die Linse kommt, wäre ich sehr an Bildern interessiert. Jochen Knaack hatte mal so einen, WF aus Bolivien, beim Welstreffen mit. Leider hatte ich da keine Cam mit. Die Rückenflosse ging bis zur Schwanzflosse, sah toll aus. Warst du auch schon mal im Chaco, oder geplant? Viel Spaß weiterhin und guten Fang! |
Hallo Daniel,
Bild 1 sieht mir nach einer Pimelodella-Art aus... viele Grüße und weiterhin viel Spaß Norman |
Hallo Daniel!
Sehr schöner Fisch (und tolles Bild)! Mehr davon!!! :-) Aber, wie Norman schon meinte, ist es wohl ein Pimelodella... (Reis, mündl. Mitteilung) Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum