![]() |
Hallo Gitta,
tut mir leid um die Tiere. Der FI-Schalter reagiert auf einen Fehlerstrom. Der kann im dümmsten Fall selbst am Schutzleiter ausgelöst werden. Der FI-Schalter kann auch durch Gewitter ausgelöst werden. (Es ist daher z.B. nicht unüblich, dass Gefriertruhen vor dem FI angeschlossen werden. Aber bitte jetzt nicht AQ-Technik vor dem FI anschließen wollen!) Die Kabel der Außenleuchte ggf. in Verbindung mit Nässe ist durchaus denkbar. (Was heißt getestet? - Vieleicht nur mit einem Phasenprüfen?) Prüfung auf Defekt: bei elektrischen Geräten kann man auch den Fehlerstrom messen. Beste Grüße Elko |
Hi Gitta,
es tut mir absolut leid um die Viecher!! :( Zum Thema Sicherheitsversorgung kann ich nichts sagen, aber schau Dir mal die Söchting Oxydatoren an - das läuft chemisch via Wasserstoffperoxyd (hört sich gefährlich an, ist es aber nicht), und ganz unabhängig von Strom. Die Dinger geben Sauerstoff ab. https://www.oxydator.de/ Beim obigen Link wird nur über den Einsatz in Teichen berichtet, die Teile gibts aber auch für Aquarien ab 30 Liter. Ich hab 3 von den Teilen im Keller stehn als Notreserve. Du kannst sie aber problemlos im Dauerbetrieb im Aquarium haben. Sehen auch garnichtmal übel aus. Check mal bei aquaristikimdetail und frag nach Erfahrungen. Anschaffungspreis liegt im unter 100 €-Bereich (ich glaub meine haben um bummelige 28 pro 'Reaktor' gekostet), betrieben werden sie wie gesagt mit Wasserstoffperoxyd. Standzeit wenn ich recht erinnere ein paar Wochen bis zur nächsten Befüllung. Mit Tieren kann ich Dir aushelfen, auch 2 adulte kannst Du von mir haben - vielleicht hilft das, Deinen Frust etwas zu dämmen. Und gib nicht auf! Sowas passiert ein mal, und dann ist wieder ein paar Jahre Pause mit Drama. Ich schick Dir gleich noch 'ne pn mit der email-Adresse einer weiteren L46-Züchterin im HHer Raum. Gruß, Indina |
Hi,
am Kühlschrank habe ich es gemerkt. War verdammt warm da drin. Froster ging noch so lala, das meiste ist aber stark angetaut. Da gibt es also keine Möglichkeit etwas zu umgehen. Gewitter wäre eine Möglichkeit, allerdings ist unser Haus nicht sehr hoch und viele Bäume drum herum. Das Kabel außen haben wir mit einem Phasenprüfer getestet. Ich trau mich nicht recht dran, weil das Ganze schon ziemlich verrostet ist und ich nicht weiß wo abgesichert ist. Also ich müßte quasi das Kabel abschneiden um eine Lampe anzuschließen, da sich die Lüsterklemme nicht mehr lösen lößt. Und das trau ich mich nicht :-( Wie kann ich bei defekten Geräten den Fehlstrom messen? qIndina, vielen Dank für das Angebot. Ich komme nach Deinem Urlaub auf jeden Fall darauf zurück. Ich war gerade dabei, die Tiere zu trennen weil die ersten Nachzuchten geschlechtsreif wurden und mehrere Gruppen zu machen. Das sollte nach dem Umzugstrubel in ruhe passieren. Das mit dem Oxidator ist mir erstmal etwas unheimlich. Ich werde es mir aber gleich mal in Ruhe durchlesen. Können wir ja dann nach Deinem Urlaub besprechen. Gruß Gitta |
Moin Gitta,
Phasenprüfen - dann weißt Du nicht, was mit den Nullleiter und wenn vorhanden mit dem Schutzleiter ist. Bei Geräten müsste ein Elektriker den Fehlerstrom messen. (Sorry, hab's da vielleicht etwas einfach, da mein Bruder einer ist.) Beste Grüße Elko |
Hallo
Ich verwende für eine Gärtnerei diesen hier https://www.bertschinger-shop.ch/mai...ction=articles wenn ein : Brennerausfall, Lüftungsausfall, überhitzung unterkühlung,,oder oder oder herscht, ruft es mich aufs Handy an "hier ist der Telecontroll, Nummer 2 ist ausgefallen" (Text kann man auch selbst besprechen mit "Fischgruppe 1 hat Pumpenausfall" ) Tue ich den ausgelösten Anruf nicht bestätigen, ruft es auf meine Festnetznummer an => dann auf Handy meiner Frau, dann auf Handy meines Angestellten,,,,,,immer wieder ,,,,immer neu,,,bis jemand den Anruf per Tastendruck bestätigt. Dies würde eigentlich auch für Aquaristik gehen (4 verschiedenen Alarmmöglichkeite/Steckplätze) Bsp. Stromausfall, über themp ab 33 Grad, unter Themp ab 24 Grad, usw.... ist es dass wonach du suchst? lg Udo |
Moin,
mal was ganz anderes: Gitta, könntest Du mir Deine Toten L46 schicken? Ich würde gerne mit der Morphometrie was versuchen und eine homogene Zuchtgruppe wie Deine wäre genau das richtige! Danke und liebe Grüße Jost |
Hi,
die toten Tiere sind schon längst auf der Deponie...die haben mir auch zu sehr gestunken. Fand ich keine leckere Erinnerung. Was die Warnsysteme angeht, da sind schon passende Geräte dabei. Ein Angebot habe ich schon: 600 Euro :-( Ich werde aber noch mal weiter suchen. Gruß Gitta |
Hi Leute!!
Hab gerade mal geguckt, so Telefonwahlgeräte die im Notfall eine Telefonnummer anrufen gibts schon ab 80€ bei www.conrad.de Dann muss sich nur noch einer Gedanken machen wie man den Stromausfall erkennt (vielleicht einfach nen Relais nehmen). Werd mich mal in meinen Sommerferien damit auseinander setzen. Vielleicht kann man sowas auch selbst bauen. Für mich als Elektriker ist so ein System ja interessant, aber auch als Aquarianer hab ich da Interesse dran. Denke das ein gut durchdachtes Warnsystem, dass auch noch günstig ist, für den einen oder anderen von euch vielleicht auch in Frage kommt :) Grüße, Pierre |
Hi Pierre,
ich denke, das wäre eine feine Sache so ein Teilchen zu basteln. Und ich bin sicher, daß man für soetwas Abnehmer finden würde. :esa: Ich bspw. hab nicht den leisesten Schimmer von Elektronik ( dat Zeusch muß funktionieren, sonst nix :confused:). Viel Erfolg und halt uns mal auf dem Laufenden. Viele Grüße Astrid PS: ich habe in meinen Becken diese Söchting-Oxydatoren "laufen", so daß im Fall der Fälle zumindest noch die Sauerstoffversorgung weiterläuft. PPS: auch wenn es spät kommt,@Gitta: tut mir sehr leid um deine Tiere. |
Hallo Gitta,
tut mir auch leid um die Tiere, kann das so ein bischen nachvollziehen (bei mir waren es 134er ...). Willkommen zurück natürlich auch. Der Vorschlag von Ralf wird nicht funzen, da der FI bei einem Fehler sämtlichen Strom in Deiner Wohnung abschaltet. Bei einer 4Watt Luftpumpe und einer großen USV würdest Du wohl so ca. 2 Tage hinkommen. Wenn Du da noch 'ne Schaltuhr dran hängst, die nur alle halbe Stunde für 'ne halbe Stunde anspringt, dann wohl auch doppelt so lange. Liegt aber auch bei 600 Teuronen ... Viele Grüße, Joachim |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum