L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   andere material für Schieferplatten (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15829)

L172 19.05.2007 00:06

Hallo aris-welt

Wenn Du Tischler bist, solltest Du ja nicht die Probleme haben, die richtige Säge zu finden...

Du kannst auch Bruchsteine oder sonstwas nehmen. Alles, was keine Giftstoffe ans Wasser abgibt ist prinzipiell geeignet.

Christian

aris-welt 19.05.2007 00:09

Hallo L172

genau das meine ich mit den Giftstoffen!

In Baumarkt haben die doch keine Ahnung wo Giftstoffe sind oder nicht!

Ich bin morgen in Baumarkt deswegen wollt ich gern vorher wissen den di ein Baumarkt habe ich noch nie getraut!

Andy

L172 19.05.2007 00:13

Hi Tischler!

Du darfst uns gerne bei unseren Namen anreden :esa:

Zitat:

Zitat von aris-welt (Beitrag 126078)
den di ein Baumarkt habe ich noch nie getraut!

Ah ja, ich auch

Christian

aris-welt 19.05.2007 00:34

Hi Christian alias L172

Aber du darf mich auch Andy nennen!

Ich versuch mich dran zu halten!

Ích werd Morgen mal schauen ob ich was finde.

gruß

Andy

Razorblade 20.05.2007 15:33

Hallöchen
 
Da ja keiner etwas zu meinem Thread schreibt frag ich einfach mal hier:
Geben denn Dachschindeln aus Schiefer Giftstoffe ins Wasser ab?
Denn ich würde diese gern zum Höhlen bauen benutzen, da sie gleichmäßig geschnitten sind.
Vielleicht kann mir ja jemand dazu etwas sagen.
Lieben Gruss Ilka

onnasch 20.05.2007 15:52

Hallo Inka,

Harald der Dir geantwortet hat verwendet für die abgebildetetn Hölen eben diesen Schiefer.
Deine Frage würde also in Deinem Theard mit einem Bild beantwortet.

Gruß
Alex

Razorblade 20.05.2007 16:14

Hallo Axel,
 
Es hätte ja sein können, dass noch jemand anders damit Erfahrungen gemacht hat, tut mir leid, dass ich gefragt habe.:confused:
Lieben Gruss ILKA

onnasch 20.05.2007 16:31


Hallo Ilka ,
es Tut mir leid Deinen Namen falsch geschrieben zu haben ich Bitte um Entschuldigung.
Auch wollte ich Dir keine umkonkrete Antwort geben.
Bei Harald gehe ich davon aus das
Stoffe die er in eine Größern Stil einsetzt und über einen längeren Zeitraum unbedenklich sind.
Da ich aber keine Gewähr für die Stoffe abgeben werde habe ich alles um die Ecke formuliert.
Gerade was Langzeitwirkungen von Stoffen angeht bin ich eher Vorsichtig.
Es gibt ausreichend Beispiele von negativen Auswirkungen die erst nach Jahren festgestellt werden. Gerade Tischer haben in diesem Bereich Erfahrungen die Lehrmeister seit einigen Jahren Ausbilden einhämmern alle Stoffe mit Vorsicht zu behandeln.
Ich wollte Dich nicht kränken oder Dir eine Antwort klauen.
Ich hoffe Du tägst mir meine Antwort nicht nach.

Gruß
Alex

Razorblade 21.05.2007 19:43

Hallo Alex,
alles klar schon okay, vergessen :ce:
Das ist nämlich auch dass was ich mir überlege was sämtliche Stoffe über längere Zeit abgeben können und was man erst garnicht bemerkt.
Mal sehen vllt hat ja noch jemand damit Erfahrungen und antwortet auf meinen Thread.
Ich möchte nämlich auch nciht zu voreilig handeln, jedoh liegen die Schindeln schon seit ca 2 Jahren bei mir im garten rum, evt sind ja diese "Stoffe" schon "ausgewaschen"??? naja ich habe keine Ahnung mal sehn aber danke für deine Antwort.
Lieben Gruss Ilka

Honki 24.05.2007 15:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo

Also ich hab damals auch Schiefer zu einer Auktion dazubekommen,da sind auch Platten beigewesen die schonmal auf dem Dach waren,sind in fast jeden Becken vertreten,bisher(3Jahre)ohne Probleme.
https://www.l-welse.com/forum/attach...9&d=1180016065

Nun zu den Bruchplatten aus dem Baumarkt.
Mein Nachbar hat sich sowas für ein 1,50m Becken geholt,das war ein halber Quadratmeter also net so teuer.
Das sieht aus wie eine Art Granit,iss bischen rötlich.Denkemal nicht das es was ans Wasser abgibt.Das einzige was ich probieren würde ist,ob es Kalk ans Wasser abgibt,also Essigprobe machen.
https://www.l-welse.com/forum/attach...1&d=1180016849

Wie gesagt mir gefällt auch solch Tonbruch,guck einfach in der Gartenabteilung wo solche Töpfe stehen,da gibt es meistens ne Kiste wo eben solcher Bruch von auspacken oder ähnliches rumliegt,bekommt man umsonst;)
Na Andy Du hast es ja live gesehen.:)
Einfach die scharfen Kanten mit ner groben Feile entgraten fertig.
Hier mal ein Bild schon etwas älter.
https://www.l-welse.com/forum/attach...1&d=1180017209


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum