L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Beckengrund: Sand (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1578)

joern 06.11.2003 14:14

Zitat:

Originally posted by Namron@Nov 6 2003, 14:28
Zitat:

eigentlcih läßt man den Mulm sowieso drin, weil da die ganzen Bakterien dran sitzen, das ist unsere Kläranlage im AQ
Von Sauberkeit hast du aber auch noch nichts gehört was ?
Hast du keinen Filter in dem du den Dreck lassen kannst ? Der ist ja schließlich das Klärwerk nicht das Becken...

Also, ich bin dagegen den Mulm im Becken zu lassen.

mfg
Norman

Hi,

Mein Filter heißt HMF ;) , und der den Dreck nicht sammelt, weshalb auch nix gammelt (whow, tolles Wortspiel). Der HMF und die TDS baut ihn wohl vollständig ab....

Vermutlich würd ich mehr Zeit damit verbringen, einen ansaugbaren Mulm zu suchen als ihn abzusaugen, da ist fast nix.... :bhä:

Und das bei "scharfen" Besatz: 7 Kirschflecksalmler, 6 Corys, 4 L134, 1 T.elliotti, 4 Otos auf 80*40*50
und "guter" Fütterung, siehe andere threads... :vsml:

Aber Wasserwechseln, das muß ich alle 14 Tage, sonst wachsen mir die Algen die Bude dicht...für mich ein Zeichen, daß da sehr viel umgesetzt, sprich mineralisert wird. :smk:

Zum Thema Sand im Becken und Mulm im becken müssen wir dann wohl auch mal wieder den Hinweis auf Olaf Deters Seite bringen.... immer wieder gern zitiert und doch wieder vergessen... :spze:

Martin G. 06.11.2003 14:14

Zitat:

Originally posted by Namron@Nov 6 2003, 15:53
nur bei Hexenwelsen und Sturisomas würde ich es mal probieren wollen...

Hexenwelse geht ganz gut, Sturisoma kannst du auch gleich wegschütten, wenn du sie mit Mulm aufziehen willst (da bekommst du genau die Ergebnisse, die bei reiner Artemiafütterung herauskommen würden). Meine verhungern im Filter - und das bei ausreichend Mulm.

Je mehr desto besser halte ich für übertrieben. Ich habe gar keinen Mulm im Becken und allen geht es gut (Corys habe ich keine). In einem anderen Becken ist Mulm, da haben sich bei mir binnen kürzester Zeit ganz viele TDS in Luft aufgelöst :cry: . Woran es liegt, weiß ich nicht :hmm: .

Gruß, Martin.

Johann-S 06.11.2003 14:19

grüß euch !!!

also ich denke nur weil sich ein paar schlammferkel drin wohlfühlen lass ich doch die schei... nicht drin !!! :blink:

meiner meinung nach sieht der mulm scheußlich aus und deshalb kommt der bei mir raus , aber jedem das seine !!

und als kläranlage gibt es ja wie schon erwähnt einen filter !!

schöne grüße hans
:hi:

Gubsi 06.11.2003 14:47

Ciao Zäme,

Dann gebe ich meinen Mulm-Senf auch noch hinzu. :rolleyes:
Bin eigentlich gleicher Meinung wie Hans, möchte noch hinzufügen, dass man auch mit der Hand den ganzen Mulm etwas aufwirbeln kann und der Filter ihn dann schön "auffrisst." ;)

Shamea* 06.11.2003 19:52

Zitat:

Originally posted by ninaundchris@Nov 6 2003, 12:09
Danke Walter, :spze:

und mit den L-260 und Spectracathicus m. ist das kein Problem?

Werds nachher gleich ma angehen mit dem Sand.

Hoffentlich gefällts den Fischies. Aber ich denke schon... :)

Gruss, Nina

also ich habe L270 drinnen .. sind ja fast die gleichen in grün... äh naja die Wumlinien sind etwas anders.. aber egal.. die buddeln mit dem Schwanz z.B. gerne Kuhlen unter den Wurzeln... das wird mit Kies wohl schwer ;)
bei uns machts kein Problem

Walter 06.11.2003 20:28

Hi,
es sagt ja keiner, dass man den ganzen Mulm entfernen soll-
Im Hintergrund des Beckens bleibt ja mehr als genug.
Aber im Vordergrund saug ich ihn immer ab. Bei Holzfressern im Becken hast Du ja Unmengen von anfallendem Mulm, wenn Du den nie absaugst, ist das Becken bald zentimeterdick zugemulmt. Das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.

Walter 06.11.2003 20:31

Zitat:

Originally posted by Welsi@Nov 6 2003, 14:11



Zitat:

Hi,
es ist nämlich genau nicht so, wie Flo sagt. Beim Reinigen des Bodengrundes kannst Du bei Sand keine Mulmglocke verwenden, da der feine Sand miteingesaugt wird (außer, Du willst ihn nachher jedesmal wieder zurück ins Becken kippen).

Also dann machst du anscheinend etwas falsch, bei mir hatte ich noch NIE Sand mit eingesaugt :tfl: :tfl: :tfl:

Hi Flo,
ja, wahrscheinlich.
Vielleicht könntest Du mir ja bei der Ursachenfindung helfen?
Bin für jede Hilfe dankbar, nochdazu, wenn dann meine Fehler endlich ausgemerzt werden ...

Coeke 06.11.2003 20:50

Zitat:


Hi Flo,
ja, wahrscheinlich.
Vielleicht könntest Du mir ja bei der Ursachenfindung helfen?
Bin für jede Hilfe dankbar, nochdazu, wenn dann meine Fehler endlich ausgemerzt werden ...

Ohja, ich will auch bei der Lehrstunde dabei sein....

Oder ich kauf mir ne 17 Meter lange Mulmglocke, dann dürfte auch ich es schaffen, keinen Sand mitzuziehen. :vsml:

Gruß,

Corina

Welsi 07.11.2003 07:07

Zitat:

Hi Flo,
ja, wahrscheinlich.
Vielleicht könntest Du mir ja bei der Ursachenfindung helfen?
Bin für jede Hilfe dankbar, nochdazu, wenn dann meine Fehler endlich ausgemerzt werden ...

Ich glaube da kann man nicht helfen, entweder man kann es oder man kann es nicht (scheinbar).


Zitat:

Ohja, ich will auch bei der Lehrstunde dabei sein....

Oder ich kauf mir ne 17 Meter lange Mulmglocke, dann dürfte auch ich es schaffen, keinen Sand mitzuziehen.

Auch ein schönes Rätzel...

MFG:Flo

Walter 07.11.2003 10:19

Hmmm,
was is´n bitte ein "Rätzel"? Ist das die Spezialmulmglocke oder sowas in der Art, mit der der feine Sand nicht miteingesaugt wird?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum