![]() |
Hallo Sven,
Zitat:
Ich halte meine Diskus bei 28 Grad (hier soll das Optimum des Diskusimmunsystems liegen). Bei der Auswahl der L-Welse sollte man Arten wählen, die auch gut in dieem Temperaturfenster gehalten werden können. Zitat:
Kleingruppen von min. 6 Fischen (in 350 - 400 Litern) sind machbar; oft gibt es aber das Problem, dass sich innerartliche Aggressionen nicht richtig verteilen und dasschwächste Tier leidet und ggf. wegen des Stresses erkrankt. Ich selbst halte 12 - 14 Diskus (meistens züchte ich mit 2 Tieren) in einem 700 Literbecken (siehe meine Homepage. In solchen großen Gruppen gibt es in der Regel keine Probleme. Viele Grüße Uwe |
Hi!
Ich kann Uwe hier nur beistimmen. Ca. 28¬ reichen absolut aus um Diskus zu halten. Höhere Temperaturen sind nicht einmal zur Zucht nötig, da ich meine Wildfänge bei der gleichen Temperatur zum Ablaichen brachte. Was zu noch beachten ist, sind Welse, die keine starke Strömung benötigen. Dies währe mit den Diskus nicht vereinbar. Die lieben eher ruhiges Wasser. lg Herbert |
hi
von mir ein klares JA ;) halte selber L-welse und diskus zusammen. lg mike :hi: |
Hallo Herbert, :)
habe ja schon einmal geschrieben welche Arten an L – Welsen ich besitze, kannst du mir sagen welche eine starke und welche eine eher schwache Strömung bevorzugen? :hmm: Danke im voraus der Kaktuswels ( sven ) |
Hallo
Habe diesen Thread gefunden beim durchforsten des www. Möchte meinen vorhanden L114 ebenfalls zu meinen Diskusfische tun. Er ist im Moment noch in meinem 200l Becken. Er ist auch erst 10cm groß. Möchte ihn gerne in mein 160x60x60 Aquarium tun. Spricht irgendwas dagegen? Wäre schön wenn jemand antwortet. Gruß Christian |
Hallo,
also ich habe ein 260 liter becken mit 6 Diskus und 2 Welsen (L1 sinds wohl)?! (sowie noch ein paar Panzerwelsen, Salmlern und Schnecken) Habe fest stellen müssen, das die Welse die Diskus sehr gerne ansaugen. Da sie eine sehr große Kraft haben, ziehen sie den Diskus förmlich die Schuppen ab. Auf Dauer gehen die Diskus davon ein. Ich für mich habe nun das Problem, das die Welse leider ausziehen müssen, sie wurden uns als minis verkauft, die auch so klein bleiben sollten. Nun sind sie 20 und 25 cm groß. "greifen" die Diskus an, was natürlich nicht so gut ist. Überleg die gut, was du mit rein setzt. und du brauchst jetzt schon ein sehr viel größeres Becken. |
Zitat:
Hab doch ein größeres Becken mit 570l. Hab keinen L1 sondern L114. Jeder Wels kann ja anders sein. Hab jedenfalls schon positive Sachen gehört. Negatives natürlich auch aber über andere Welse. Gruß Christian |
hi
Ich halte auch L-Welse mit Diskusse zusammen momentan ! L144, L270, LDA 67 Aber größere Tiere die über 20cm würde ich in ein Diskus Becken nicht halten! Das sehe ich in anderen Becken bei mein L190 und den Schilderwelsen ! Mein Diskusse sind in 150x50x50 drin und läuft super !! Bei temp um die 28grad ! Ich würde nur kleinere ruhige wels arten mit Diskus zusammenhalten! Appropo was ich gehört habe das Störwelse an Diskusse dran hängen können! gruß Andy |
Hallo
also ich würde auch sagen das dein Becken zu klein ist. Aber das mit dem anhaften an Diskus habe ich letztens bei meinem Zoo Händler einen Panaque gesehen der immer wieder am Diskus hing. Gruß Monika |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum